Meine Erfahrungen beruhen ja fast ausschließlich aus dem Konzpet "Hufu", die ES 175/2 bzw. 250/2 ist daher für mich komplett Neuland.
Negativ: sieht eigentlich aus wie ein Schrotthaufen

Positiv: ich habe Zeit bis zur Rente , also mindestens bis 2028

Nach der ersten Euphorie die Tatsachen:
1. An den Rahmen hat ein >>Kanibale<< hinten ein Rohr drangeschweißt, war wohl mal ne unkonventionelle Hängerkupplung, lässt sich wohl aber wieder abtrennen.
DIE IST ALS ZULÄSSIGE ANHÄNGELAST SOGAR IM BRIEF EINGTRAGEN MIT 115kg !
2. Batteriefach - wenns die Stelle ist, nur ein Rudiment
3. ne fette Zündspule neben der Batterie, sieht etwas groß aus und ne komische Stelle für die Montage oder muss das so sein bzw. wo gehört sie eigentlich hin ?
4. Lenkeranschlag: gibts nicht mehr oder hängt der am flachen Lenker mit dran (so wie bei der ES 150) ?
Im Fazit denke ich über einen Ersatzrahmen nach, der wahrscheinlicher billiger kommt, als die ganzen Reparaturen. Aber wie ist das mit der Anmeldung ?
Aktuell habe ich den alten Ostbrief mit der aktuellen Rahmen-Nummer. Wenn ich jetzt mit dem (gebrauchten) Tauschrahmen komme, was sagt da die Zulassungsstelle wohl?
5. Rost über Rost, aber lösbar. Beide Kotflügel braun und div. Risse
6. Tank ist innen versiegelt, aber hat mind. 1 mächtige Beule, läßt sich sowas ausfüllen (zinnen) ?
Maschine soll ok sein, würde ich aber zum gegebenen Zeitpunkt nem Fachmann überlassen (ich kann nur 4 VD 14,5/12 SRW), Kontakte habe ich.
Material kann ich also so ziemlich alles gebrauchen, was aus Blech ist. Ich bitte um Tipps und vielleicht hat ja auch jemand im Großraum Dresden für mich "e bisssel was liegen".