Kennzeichenhalter ES /0

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Kennzeichenhalter ES /0

Beitragvon van Aeisl » 19. November 2014 16:40

Liebe Leute,

kann mir jemand sagen, wie die ursprünglich verbauten Kennzeichenhalter der /0-Essen aussahen? Nur weil ich gerade bei Kleinanzeigen hierauf gestoßen bin: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search. Sind das die richtigen? Leider nichts in der Ersatzteilliste gefunden...

Zusatzfrage: Welche Form hatten die DDR-Nummernschilder Ende der 1950er: Rechteck oder sechseckig (also die mit den abgeschnittenen oberen Ecken)?

Beste Grüße
RUNDLAMPENSCHWEINCHENLIEBHABER NR. 65

Fuhrpark: MZ ES 250/0 (1959)
van Aeisl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 148
Themen: 20
Bilder: 1
Registriert: 23. April 2010 15:11
Wohnort: Bamberg
Alter: 39

Re: Kennzeichenhalter ES /0

Beitragvon urania » 19. November 2014 16:52

van Aeisl hat geschrieben:Liebe Leute,

kann mir jemand sagen, wie die ursprünglich verbauten Kennzeichenhalter der /0-Essen aussahen? Nur weil ich gerade bei Kleinanzeigen hierauf gestoßen bin: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search. Sind das die richtigen? Leider nichts in der Ersatzteilliste gefunden...

Zusatzfrage: Welche Form hatten die DDR-Nummernschilder Ende der 1950er: Rechteck oder sechseckig (also die mit den abgeschnittenen oberen Ecken)?

Beste Grüße


Mein Originales Schild welches an meiner 59er verbaut war ist das mit den abgeschnittenen Ecken. Und für diese gab es ja die Alu Unterlage und deshalb wird es an den ersten Modellen kein Halter fürs Nummernschild ab Werk gegeben haben.
Bild
Mitglied Nr. 029 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: MZ ES 250/0 - 1959, ES 175/0 - 1958, ES 175/1 - 1966, BMW R 100 Gs PD Classic 1995

Standpark:
MZ ES 175/0 - 1957, ES 300 - 1964, ES 150 - 1963, Simson Spatz, Fahrräder: Urania 1939; Möve Damen 1950; Möve Herren 1951; Mifa Sport Modell 14/1 1958, Wanderer 1950; Wanderer 1933
urania

Benutzeravatar
 
Beiträge: 348
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 31. Oktober 2008 17:58
Wohnort: Spreewald
Alter: 56
Skype: urania

Re: Kennzeichenhalter ES /0

Beitragvon van Aeisl » 19. November 2014 17:01

Echt? Die Aluhalter direkt aufs Schutzblech? (Du meinst wahrscheinlich diese hier, oder? http://www.ebay.de/itm/221594164683?_tr ... EBIDX%3AIT Sorry, kein besseres Bild gefunden...)
RUNDLAMPENSCHWEINCHENLIEBHABER NR. 65

Fuhrpark: MZ ES 250/0 (1959)
van Aeisl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 148
Themen: 20
Bilder: 1
Registriert: 23. April 2010 15:11
Wohnort: Bamberg
Alter: 39

Re: Kennzeichenhalter ES /0

Beitragvon luckyluke2 » 19. November 2014 17:04

Es gab diese Aluunterlage auch in rechteckiger Form bis Ende der 70er ? , dann folgte das von Dir im Eingangspost verlinkte Blech . :wink:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Kennzeichenhalter ES /0

Beitragvon jemxt » 19. November 2014 17:24

1958 gab es keine Unterlage zum Fahrzeug. Brauchte man nicht, die Kennzeichen waren aus stabilem Blech.
Die Aluunterlage war ein Zubehörteil. Das NS war da auch noch 6-eckig.
MfG Jens

Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.
jemxt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 659
Themen: 37
Registriert: 3. Dezember 2010 12:40
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61

Re: Kennzeichenhalter ES /0

Beitragvon es-heizer » 19. November 2014 17:25

Einen Nummernschildhalter gab es erst ab der TS , genau das Teil aus den Kleinanzeigen.
Meine ES....sen (und das waren viele, auch /0) hatten alle die Aluunterlage abgeschrägt oder eckig. Mehr war da nich und durch die Vibration des fest montierten Motors auch meist nicht sehr lange ;D
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Kennzeichenhalter ES /0

Beitragvon van Aeisl » 19. November 2014 21:32

Danke für die kompetenten Antworten, habt mir sehr geholfen!
RUNDLAMPENSCHWEINCHENLIEBHABER NR. 65

Fuhrpark: MZ ES 250/0 (1959)
van Aeisl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 148
Themen: 20
Bilder: 1
Registriert: 23. April 2010 15:11
Wohnort: Bamberg
Alter: 39


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste