Fragen zur MZ ETZ 150

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Fragen zur MZ ETZ 150

Beitragvon technicalnoise » 8. Januar 2015 19:37

Hallo zusammen,

ich habe mir heute mal eine ETZ 150 angesehen.
EZ 1988, 12500km, rot, springt gut an, Licht/Blinker funktionieren, optisch und technisch
in einem guten Zustand, nix verbastelt, neue Reifen, etwas ölig im Bereich Zylinderfuss.
TÜV im August abgelaufen, DDR Brief und original Kaufvertrag auch vorhanden.
Ich glaube ich habe alles aufgezählt...
Nun meine Frage!! Was kann man für so etwas bezahlen?? Die Preise im Netz liegen zwischen 300€ und 1500€!

Viele dank schon mal für Eure Hilfe :help:

technicalnoise

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1968
Simson KR51/1 S Bj. 1973
Simson KR51/2 E Bj. 1984
BMW K1200S Bj. 2006
Trabant 601S deluxe Bj.1986
technicalnoise

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14
Themen: 2
Registriert: 4. Januar 2015 20:20
Wohnort: Kammerstein / Haag
Alter: 53

Re: Fragen zur MZ ETZ 150

Beitragvon Stephan » 8. Januar 2015 19:41

Suche dir im Netz eine vergleichbare Maschine und entscheide selber, was du bereit bist auszugeben. 300€ sind für ein Motorrad mit deiner Beschreibung und Papieren eindeutig zu wenig.

Irgendetwas zwischen 600€ und 900€, je nach Zustand der einzelnen Komponenten.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Fragen zur MZ ETZ 150

Beitragvon Lorchen » 8. Januar 2015 20:10

Niedrige Laufleistung, läuft und funktioniert, mit Originalpapieren, da solltest Du eher die obere Preisgrenze anpeilen. Was hat denn der Verkäufer gesagt?

Die Zeiten, wo es sowas für 400€ gab, sind nun vorbei.
SPOILER:
Oder man hat Beziehungen. :oops:


Bild

Bild

Bild
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Fragen zur MZ ETZ 150

Beitragvon technicalnoise » 8. Januar 2015 20:27

Der Verkäufer versucht seine ETZ schon länger zu verkaufen. Derzeit
liegen wir bei 600€... Ein paar Sachen sind schon noch zu machen.
Kupplung ist ziemlich am Ende, Kotflügel vorn/hinten im schlechten Zustand,
TÜV erneuern......

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1968
Simson KR51/1 S Bj. 1973
Simson KR51/2 E Bj. 1984
BMW K1200S Bj. 2006
Trabant 601S deluxe Bj.1986
technicalnoise

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14
Themen: 2
Registriert: 4. Januar 2015 20:20
Wohnort: Kammerstein / Haag
Alter: 53

Re: Fragen zur MZ ETZ 150

Beitragvon Stephan » 8. Januar 2015 20:35

technicalnoise hat geschrieben:Der Verkäufer versucht seine ETZ schon länger zu verkaufen. Derzeit
liegen wir bei 600€... Ein paar Sachen sind schon noch zu machen.
Kupplung ist ziemlich am Ende, Kotflügel vorn/hinten im schlechten Zustand,
TÜV erneuern......


Was gibt es da noch zu meckern? :wink:
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Fragen zur MZ ETZ 150

Beitragvon Kai2014 » 9. Januar 2015 15:20

Der Auspuff ist auch nicht Original,kostet bei Gabors Mz ca 150€ ist besser für den Motor und deine Ohren.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2981
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: Fragen zur MZ ETZ 150

Beitragvon Stephan » 9. Januar 2015 15:34

Kai2014 hat geschrieben:Der Auspuff ist auch nicht Original,kostet bei Gabors Mz ca 150€ ist besser für den Motor und deine Ohren.


:?:

Ist denn das so schwer, sich bei seinen Antworten mal zu einem Beitrag zu beziehen bzw. mal mehr als einen Brocken hier rein zu werfen? :roll:
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Fragen zur MZ ETZ 150

Beitragvon Svidhurr » 9. Januar 2015 16:12

technicalnoise hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich habe mir heute mal eine ETZ 150 angesehen.
EZ 1988, 12500km, rot, springt gut an, Licht/Blinker funktionieren, optisch und technisch
in einem guten Zustand, nix verbastelt, neue Reifen, etwas ölig im Bereich Zylinderfuss.
TÜV im August abgelaufen, DDR Brief und original Kaufvertrag auch vorhanden.
Ich glaube ich habe alles aufgezählt...
Nun meine Frage!! Was kann man für so etwas bezahlen?? Die Preise im Netz liegen zwischen 300€ und 1500€!

Viele dank schon mal für Eure Hilfe :help:

technicalnoise


Hört sich für mich nach einem ehrlichen Motorrad an.

Na 600 € sind doch ein gutes Angebot.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Fragen zur MZ ETZ 150

Beitragvon Altmarkendurist » 9. Januar 2015 16:33

Ich bin auch der Meinung, dass 600€ eher im günstigen Bereich liegen.
Soweit ich das mitbekommen habe, sind hier im Osten schnell mal vierstellige Beträge fällig.
Wenn das Motorrad so einen gepflegten Eindruck macht, würde ich nicht so lange überlegen. 8)

Fuhrpark: Grobstolliges und hundertfuffziger ETZ
Altmarkendurist

 
Beiträge: 555
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 18. Februar 2014 19:04
Alter: 60

Re: Fragen zur MZ ETZ 150

Beitragvon technicalnoise » 9. Januar 2015 17:11

Kurze Zwischeninfo!!!
Wir sind uns soweit einig geworden und ich hole die Gute morgen
für 550€ ab :P
Passt das Teil in einen Sharan 1 ??? Hat da jemand ne Info für mich ??

Bilder gibt es dann morgen :lupe:

technicalnoise

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1968
Simson KR51/1 S Bj. 1973
Simson KR51/2 E Bj. 1984
BMW K1200S Bj. 2006
Trabant 601S deluxe Bj.1986
technicalnoise

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14
Themen: 2
Registriert: 4. Januar 2015 20:20
Wohnort: Kammerstein / Haag
Alter: 53

Re: Fragen zur MZ ETZ 150

Beitragvon Allessammler » 9. Januar 2015 18:26

Na dann Glückwunsch
Bj.88 ist sehr gut, weil du dann keine AU brauchst.
Die Etz müsste eigentlich in den Sharan passen. Zur Not die Räder abbauen.
Ich habe mir mal eine Sportawo gekauft. Die habe ich damals mit meinem 2er Golf geholt.
Mitglied NR.001 in Ichbrauchekeinenclub

Fuhrpark: Weniger ist mehr!
Allessammler

 
Beiträge: 8
Registriert: 1. Februar 2014 10:41
Wohnort: Gera
Alter: 52

Re: Fragen zur MZ ETZ 150

Beitragvon technicalnoise » 10. Januar 2015 14:23

Hallo zusammen,

nun hab ich die Gute nach Hause geholt.
Hat alles bestens funktioniert, passt wunderbar in den Sharan (Spiegel ab, reingeschoben, 2Zurgurte und fertig)
Gleich noch das gute Teil neu geTÜVt (ohne Mängel), gewaschen und ne ausgiebige Probefahrt gemacht.
Gibt´s nix zu meckern, läuft und macht Spaß.....
etz_1.jpg

etz_2.jpg
etz_3.jpg


Dann kann Sie es sich in der Garage mit den "anderen" Gemütlich machen :oops:
CIMG1764.JPG


schönes WE....

technicalnoise
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1968
Simson KR51/1 S Bj. 1973
Simson KR51/2 E Bj. 1984
BMW K1200S Bj. 2006
Trabant 601S deluxe Bj.1986
technicalnoise

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14
Themen: 2
Registriert: 4. Januar 2015 20:20
Wohnort: Kammerstein / Haag
Alter: 53


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Olek und 13 Gäste