MZ ETZ 125 vs. MZ ETZ 125 Kanuni

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

MZ ETZ 125 vs. MZ ETZ 125 Kanuni

Beitragvon Peffke » 6. Januar 2015 19:07

Hallo,
kann mir jemand ein paar Infos geben, was die MZ Kanuni betrifft, bezüglich Qualität, Verarbeitung und Co.
Ein Bekannter von mir hat die Quahl der Wahl, ob eine echte 125er ETZ oder eine Kanuni. Was soll er nehmen? Ich selber tendiere zur echten ETZ, wenn da nicht der Preisunterschied von 300€ zwischen den beiden Modellen wäre. Zustand bei beiden Top. Kanuni soll 800€ kosten und die echte 125er 1100€.
Bitte helft mir schnell. :ertrink: :ertrink: :ertrink: :ertrink: :ertrink: :ertrink: :help: :help: :help: :help: :help: :help: :help: :help: :help:

Danke euch vielmals!
Grüße aus der Lausitz vom Randpolen
Peffke (Tobi)


Kuchen ist lediglich eine Ansammlung gleichgesinnter Krümel, die zur Durchsetzung ihrer kranken Interessen ein gemeinsames Ganzes bilden...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 dè luxe
MZ ETZ 251 Gespannmaschine
MZ ES 175/2 mit 250ccm
Simson S51 B1/4 electronic Bj.83
Simson Star Bj. 74 Scheunenfund
SR2 Bj.58
Peffke

 
Beiträge: 233
Themen: 51
Registriert: 12. Februar 2014 16:37
Wohnort: Nähe von Forst Lausitz
Alter: 28

Re: MZ ETZ 125 vs. MZ ETZ 125 Kanuni

Beitragvon Maik80 » 6. Januar 2015 19:10

Kanuni kann man schon kaufen, aber nicht mit dem 125er Lizenzmotor.

Nicht auf die beiden versteifen, weiter suchen!
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: MZ ETZ 125 vs. MZ ETZ 125 Kanuni

Beitragvon Zockree » 16. Januar 2015 07:48

Sind die 125er Kanunis nicht selten?
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)

Fuhrpark: W140
Zockree

Benutzeravatar
 
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2013 08:28
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26

Re: MZ ETZ 125 vs. MZ ETZ 125 Kanuni

Beitragvon Kai2014 » 16. Januar 2015 11:39

Für die echte sind die Ersatzteile günstiger und leichter zu beschaffen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2981
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: MZ ETZ 125 vs. MZ ETZ 125 Kanuni

Beitragvon ETZChris » 16. Januar 2015 11:46

Vorallem hat sie als Zweitakter gegenüber dem China-4-takter deutlich mehr Fahrspass.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: MZ ETZ 125 vs. MZ ETZ 125 Kanuni

Beitragvon EmmasPapa » 16. Januar 2015 11:47

Ich dachte bisher, dass Kanuni nur die 251´er ETZ weitergebaut hat. Kleine Zweitakter aus der Türkei sind mir bisher unbekannt. Nur vom Viertakt-Lizenzmotor (irgenwie ursprüglich wohl mal Honda) in 125 ccm, der von den Türken ins ETZ-Fahrgestellt gehängt wurde, habe ich schon Bilder gesehen und nicht so viel Gutes gehört.

Dann gab´s doch Mitte der Neunziger von MZ-B die RT 125. Da wurden doch weirussische Zweitakter in türkische Rahmen gehängt. Mehr wäre mir nicht bekannt in Zusammenhang mit Kanuni.

Gab es doch noch mehr vom Bosporus, was MZ drauf zu stehen hatte?
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5287
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: MZ ETZ 125 vs. MZ ETZ 125 Kanuni

Beitragvon ETZChris » 16. Januar 2015 11:50

Kanuni hat in die 251 Fahrgestelle aus eigener Fertigung den 125ccm China-Motor eingebaut, um das Motorrad dann hier zu verkaufen. Ging aber nicht gut.

Die MZ-B RT125 Classic waren dann wiederum 251er Kanunis, den man den Motor entnommen hat und dann den Minks-Motor eingebaut hat. Das im alten Werk in Zschopau, soweit ich weiß. dazu steht aber auch was auf der Seite von Powerdynamo, wenn ich nicht irre.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: MZ ETZ 125 vs. MZ ETZ 125 Kanuni

Beitragvon Svidhurr » 16. Januar 2015 12:11

"Ein Bekannter von mir hat die Quahl der Wahl, ob eine echte 125er ETZ oder eine Kanuni."


Kann ich nicht nachvollziehen :!: :?:

Die Dinger heißen zwar alle MZ, aber sind doch 2 unterschiedliche Motorräder.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: MZ ETZ 125 vs. MZ ETZ 125 Kanuni

Beitragvon Zockree » 16. Januar 2015 19:10

Vielleicht meint er die Nachwende ETZ (sieht den Kanunis doch sehr ähnlich) lt. Forum ab 1992. Ist übrigens die schönste MZ wie ich finde, aber allgemein finde ich die Kanuni Dinger sehr gut gelungen. Hätte auch gern eine von der Sorte.
viewtopic.php?f=3&t=63424
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)

Fuhrpark: W140
Zockree

Benutzeravatar
 
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2013 08:28
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Mexicano und 4 Gäste