TS 250/1 mit verschiedenen Zylindern?!

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

TS 250/1 mit verschiedenen Zylindern?!

Beitragvon cook » 23. September 2007 17:06

Hallo, erschlagt mich nicht gleich wenn dieser Beitrag in der falschen Rubrik gelandet ist.
Ich habe auch Antwort über die Suchfunktion im Forum gesucht,aber nichts gefunden.

Bei meiner Suche nach einer TS 250/1 ist mir aufgefallen das obwohl es sich um 5 Gang Motoren handeln soll die Zylinder nicht gleich aussehen. Da gibt es welche bei denen der Zyli so ähnlich aussieht wie bei der ETZ, also nur querverrippt und welche bei denen der Zyli so aussieht wie bei der normalen TS .
Anhand vom Block handelt es sich aber nicht um ETZ Motoren, erkenne ich sofort habe nämlich eine 250 ETZ.

Ich frage mich da, ob das Baujahrbedingt ist oder von den Besitzern so umgebaut wurde.

Aus meiner Erfahrung weiß ich das bei diesen Fahrzeugen so manches kompatibel ist (ETZ Motor in eine TS rin usw) kann mir aber nicht vorstellen das man mit den Zylindern auch so verfahren kann. Nach dem Motto, ich bau mir drauf was mir gefällt.

Fuhrpark: Simson S51 Comfort
MZ TS 250/1 im Aufbau
cook

Benutzeravatar
 
Beiträge: 37
Themen: 24
Registriert: 2. Juli 2007 17:23
Wohnort: Biberach an der Riß
Alter: 57

Beitragvon KETEK » 23. September 2007 17:09

Wenn ich richtig informiert bin wurde der Zylinder wie bei der ETZ ab TS 250/1 verbaut, die /0 hat eigentlich diesen "normalen" :wink:
Mfg. Philipp
OT-Partisanen-Küken

Bild

Fuhrpark: Renault Clio Bj. 2005 @ Autogas
KETEK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 513
Themen: 15
Registriert: 28. August 2006 16:32
Wohnort: Zwickau
Alter: 34

Beitragvon TS-Willi » 23. September 2007 17:29

Meinst du den Zylinderkopf - da kannst du den von der 250/0 auf die 250/1 rausetzen, das sieht dann auch ganz ander aus.

Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi
TS-Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1340
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65

Beitragvon kutt » 23. September 2007 17:48

hmm ich glaube er meint folgendes:

ob der motor:

Bild

orginal in der TS verbaut wurde - und wenn ja ab wann (bzw umstellung 4 zu 5 gang)

die "Nullserien TS" hatte ja meines wissens noch den alten ES250/2 motor mit dem häßlichen kupplungsdeckel und dem mittelmächtigen zylinder

aber ab wann der (ich nenn ihn jetzt einfach mal so) ETZ motor in die TS gekommen ist habe ich keine ahnung --- ist mir zu neu :oops:

PS: ich habe jetzt nur von den 250 ccm modellen geredet
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18412
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon mz-henni » 23. September 2007 19:34

Wenn ich richtig informiert bin wurde der Zylinder wie bei der ETZ ab TS 250/1 verbaut, die /0 hat eigentlich diesen "normalen"



Ich würd eher sagen, es ist andersrum, wenigstens von der Optik her sind doch Zylinder von der Viergang und der /1 gleich. Der ETZ Zylinder ist größer und war auch nicht in den TSsen original verbaut.

orginal in der TS verbaut wurde


Dieser Motor von deinem Bild wurde garnicht in den TS verbaut, das ist nämlich der ETZ Motor. Ich habe zwar mal gehört, das in den letzen TS ETZ Motoren verbaut wurden (für Export), glaube aber selber nicht daran.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon kutt » 23. September 2007 20:20

das könnte natürlich auch sein ...

wie gesagt .. zu neu für mich :)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18412
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: TS 250/1 mit verschiedenen Zylindern?

Beitragvon Norbert » 23. September 2007 21:22

cook hat geschrieben:
Bei meiner Suche nach einer TS 250/1 ist mir aufgefallen das obwohl es sich um 5 Gang Motoren handeln soll die Zylinder nicht gleich aussehen. Da gibt es welche bei denen der Zyli so ähnlich aussieht wie bei der ETZ, also nur querverrippt und welche bei denen der Zyli so aussieht wie bei der normalen TS .
Ich frage mich da, ob das Baujahrbedingt ist oder von den Besitzern so umgebaut wurde.

Aus meiner Erfahrung weiß ich das bei diesen Fahrzeugen so manches kompatibel ist (ETZ Motor in eine TS rin usw) kann mir aber nicht vorstellen das man mit den Zylindern auch so verfahren kann. Nach dem Motto, ich bau mir drauf was mir gefällt.
.

Im Prinzip passt der ES 2 Zylinder (mit Kopf) auf eine TS 250/1, da gab es nämlich kaum Änderungen.
Praktisch wurde in der DDR verwendet was gerade zu kriegen war und passte.
Von der TS 250 zur TS 250/1 gab es IMO nur kleine Änderungen im Auslass.
Der TS Kopf passt , wie schon ein anderer schrieb auf die TS/1.
Umstellung auf den horizontal verripten Kopf ( wie ETZ ) erfolgte mit dem Produktionsanlauf der TS 250/1 in 1976.

Gruß

Norbert

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon sch.raube » 23. September 2007 21:48

@ norbert: der ES zyli passt nicht auf die TS,
der ES-kopp hatt keine motorhalterungen und
der ES-zyli hatt keinen feuersteg oben,
und praktisch wurde in der ddr nicht verbaut ,was gerade zu bekommen war ,
sondern es wurde alles verbaut was irgendwie anders aussah
wie einheits-serie,motorradteile gab es wohl schon zu kaufen
die einzigen motorradteile die richtige mangelware darstellten ,waren scheibenbremsenumbausätze ............
allerdings wurden auch schon mal bei der generalreparatur
von veb-werksmotorrädern auch komplette etz trieblinge in TS eingebaut

Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........
sch.raube

Benutzeravatar
 
Beiträge: 747
Themen: 102
Bilder: 12
Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68

Beitragvon Trophy-Treiber » 23. September 2007 23:30

kutt hat geschrieben:die "Nullserien TS" hatte ja meines wissens noch den alten ES250/2 motor mit dem häßlichen kupplungsdeckel und dem mittelmächtigen zylinder


Kunstbanause Bild
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon kutt » 24. September 2007 07:12

:unknown:
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18412
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon TeEs » 24. September 2007 17:11

Zu dem Thema hatten wir letztens an der Stelle schon mal einige Infos zusammengetragen.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste