MZ ES 150 mit Seitenständer

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

MZ ES 150 mit Seitenständer

Beitragvon pudel » 25. Februar 2015 17:07

Ich habe eine MZ ES 150, Baujahr 1966. Die hat einen Hauptständer und einen Seitenständer. Ist der Seitenständer original oder nachgerüstet. Würde ihn dann demontieren...
Danke
Torsten

Fuhrpark: MZ ES 150/Baujahr 1966
pudel

 
Beiträge: 6
Themen: 4
Registriert: 27. Januar 2015 12:32

Re: MZ ES 150 mit Seitenständer

Beitragvon elsa150 » 25. Februar 2015 17:11

Ein Seitenstänger galt als Zubehör, genauso wie ein Gebäckträger.
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion

Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein
elsa150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1927
Themen: 11
Bilder: 46
Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53
Skype: Elsa 150

Re: MZ ES 150 mit Seitenständer

Beitragvon trabimotorrad » 25. Februar 2015 17:15

Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: MZ ES 150 mit Seitenständer

Beitragvon der garst » 25. Februar 2015 17:16

aber 1966 dürfte es höchstens die Seitenständer an der vorderen Motorhalteschraube gegeben haben. die an der Schwinge kamen doch erst mit der TS wenn ich mich nicht irre.
Solltest du so einen alten Ständer vorne haben wäre das grosses Glück, hinten eher weniger..... :time:
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: MZ ES 150 mit Seitenständer

Beitragvon Svidhurr » 25. Februar 2015 17:20

pudel hat geschrieben:Ich habe eine MZ ES 150, Baujahr 1966. Die hat einen Hauptständer und einen Seitenständer.
Ist der Seitenständer original oder nachgerüstet. Würde ihn dann demontieren...


Ich verstehe deine Frage nicht, wieso abbauen :roll:
Der SS ist ein originales Zubehörteil, und bestimmt originaler
wie manch andere Sachen an deiner ES :wink:

PS.: Zugelassen ist der SS mit einer Feder leider nicht mehr :roll:
Ist aber bei dir eh Wurst, deine Blinker sind es ja auch nicht :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: MZ ES 150 mit Seitenständer

Beitragvon monsieurincroyable » 25. Februar 2015 18:27

Habe in Bautzen erst letztes Jahr eine Vollabnahme machen lassen, denen war der alte Seitenständer mit nur einer Feder egal.

Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas
monsieurincroyable
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Wohnort: Briesing
Alter: 46

Re: MZ ES 150 mit Seitenständer

Beitragvon TommyG89 » 25. Februar 2015 18:44

Die alten Ständer sind zugelassen. Weil das halt damals so war. Ich nenne es mal Bestandsschutz.

Man darf nur nicht den alten Kram an neuere Motorräder verbauen wo original bessere verbaut.

Kurz um : Man darf ein Fahrzeug nicht schlechter machen als sie original sind.

Manche Autos haben keinen Bremskraftverstärker, weil es halt damals so war. Ausbauen darf man es aber nicht, wenn original so etwas verbaut war.

Passt schon so alles !
Der Ständer war meines Wissens Zubehör ebenso wie Seitengepäckträger Gepäckträger und Kniebleche.

Lass den dran. Musst das Eisen nicht immer hoch aufn Hauptständer zerren, nur weil de fix Kippen an der Tanke holen willst.
ES forever ... forever ES

Fuhrpark: Mz ES 150/1 Bj. 76
Harley Davidson 883 Sportster Bj.00
Gehabt:
Yamaha FZ1 N BJ. 06
Simson Kr51/1K BJ. 78
Simson AWO 425 Sport BJ. 61
TommyG89

 
Beiträge: 251
Themen: 16
Registriert: 18. März 2014 13:41
Wohnort: Gräfenhainichen

Re: MZ ES 150 mit Seitenständer

Beitragvon pudel » 25. Februar 2015 18:56

Alles klar, ich lasse ihn dann dran.
Torsten

-- Hinzugefügt: 25. Februar 2015 18:57 --

elsa150 hat geschrieben:Ein Seitenstänger galt als Zubehör, genauso wie ein Gebäckträger.

Danke, lasse ihn dann dran.
Torsten

Fuhrpark: MZ ES 150/Baujahr 1966
pudel

 
Beiträge: 6
Themen: 4
Registriert: 27. Januar 2015 12:32

Re: MZ ES 150 mit Seitenständer

Beitragvon TommyG89 » 25. Februar 2015 18:58

pudel hat geschrieben:Alles klar, ich lasse ihn dann dran.
Torsten

-- Hinzugefügt: 25. Februar 2015 18:57 --

elsa150 hat geschrieben:Ein Seitenstänger galt als Zubehör, genauso wie ein Gebäckträger.

Danke, lasse ihn dann dran.
Torsten



Na ich wollte dich nicht überreden ... ich finde in praktisch .
ES forever ... forever ES

Fuhrpark: Mz ES 150/1 Bj. 76
Harley Davidson 883 Sportster Bj.00
Gehabt:
Yamaha FZ1 N BJ. 06
Simson Kr51/1K BJ. 78
Simson AWO 425 Sport BJ. 61
TommyG89

 
Beiträge: 251
Themen: 16
Registriert: 18. März 2014 13:41
Wohnort: Gräfenhainichen

Re: MZ ES 150 mit Seitenständer

Beitragvon Baustellenraser » 26. Februar 2015 10:38

Hallo,
Wenn du eine 66er ES150 mit Seitenständer hast, würde ich davon gern mal ein Bild sehen. Ich hatte vor ein paar Wochen mal nach einem solchen Ständer gefragt, obs den überhaupt gab, weil ich noch nie einen gesehen habe! Ich tippe einfach mal drauf, dass du die "neue" Schwinge mit Bremsankerstrebe hast und nicht die originale mit ohne.

schau mal hier da ist auch das Bild von dem Seitenständer am Motorhalter drin.

Falls ich doch falsch liege und du einen Seitenständer mit originaler Schwinge montiert hast, dann bau den schnell ab, der muss dann zu mir! :ja: :lach: :ja:
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: MZ ES 150 mit Seitenständer

Beitragvon TommyG89 » 26. Februar 2015 12:27

Aber die Vorderen Seitenständer gab es nur bei den Ersten richtig?

Meine ES 150/1 von Bj.76 hat den hinteren nämlich der Schwinge.
ES forever ... forever ES

Fuhrpark: Mz ES 150/1 Bj. 76
Harley Davidson 883 Sportster Bj.00
Gehabt:
Yamaha FZ1 N BJ. 06
Simson Kr51/1K BJ. 78
Simson AWO 425 Sport BJ. 61
TommyG89

 
Beiträge: 251
Themen: 16
Registriert: 18. März 2014 13:41
Wohnort: Gräfenhainichen

Re: MZ ES 150 mit Seitenständer

Beitragvon EmmasPapa » 26. Februar 2015 12:56

TommyG89 hat geschrieben:Aber die Vorderen Seitenständer gab es nur bei den Ersten richtig?

Meine ES 150/1 von Bj.76 hat den hinteren nämlich der Schwinge.


Du hast damit ja auch die neuere Schwinge mit extra Bremsankerstrebe, da passt der hintere Seitenständer auch hin. Bei der alten Lösung bzgl. Bremsmomentabstützung passt der hintere Seitenständer jedoch nicht.
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5290
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: MZ ES 150 mit Seitenständer

Beitragvon Baustellenraser » 16. März 2015 16:34

Vielleicht ist der TE immernoch im Forum unterwegs und könnte ein Bild seiner ES mit dem Seitenständer einstellen?!
Ich hoffe ja drauf etwas neues zu sehen und keine umgerüstete mit "neuer" Schwinge!
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste