Mahlzeit, zuerst einmal: Willkommen im Kreise der RT-Fahrer !
Ich würde auch für den richtigen Farbton zum Lackierer meines Vertrauens gehen,
er mischt die Farbe dann nach einem Teil mit dem Originallack.
Der Preis für die RT geht voll in Ordnung, so hast du ausreichend Spielraum für die Restauration mit den Finanzen.
Trotzdem wirst du erstaunt sein, wieviel die kleinen Sachen bei der RT verschlingen.
Ich habe fast 1400,00 € in meine letzte RT gesteckt, damit sie so dasteht, wie sie mir gefällt.
Der Renner ist nicht ganz so teuer geworden, da ja die großen Blechteile, der Schaltkasten,
der Scheinwerfer usw. daran fehlen. Klar...bei einem Sportgerät !
Wichtig ist, daß die Kleinteile da und in einem halbwegs ordentlichen Zustand sind,
das ist schon die halbe Miete.
Wenn du Probleme mit der Gabel oder den hinteren Federn hast, melde dich bei mir.
http://mz.fmode.de/viewforum.php?f=33
Dann sehen wir weiter, das gilt natürlich auch für alle anderen Fragen rund um die RT.
Also dann...mach sie ordentlich und sei bis zum nächsten RT-Fahrertreffen in Dorfchemnitz fertig !
Dann ist wieder eine mehr dabei !
RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken