Asgards Aufbau und Fragen Fred

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Re: Asgards Aufbau und Fragen Fred

Beitragvon Greif » 26. Januar 2015 20:10

schreibe mal schnell, dass du dieses Foto irgendwo, aber nur nicht bei dir zu hause gemacht hast, ansonsten mach dein Postfach frei :lach: :lach: :lach:,
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif

Fuhrpark: vorhanden
Greif

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1812
Themen: 44
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 09:00
Wohnort: Greifswald
Alter: 68

Re: Asgards Aufbau und Fragen Fred

Beitragvon Asgard » 26. Januar 2015 22:05

Ich sag doch ich werk nebenbei bei einem guten Freund. Der ist professioneller BMW R 12 und R 75 Restaurierer. Der ist halt super ausgestattet.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 im Aufbau
HD Street Bob wird gefahren
Asgard

Benutzeravatar
 
Beiträge: 660
Themen: 13
Registriert: 16. Februar 2014 12:42
Wohnort: Teisendorf Bayern
Alter: 46

Re: Asgards Aufbau und Fragen Fred

Beitragvon Asgard » 6. Februar 2015 22:26

Hallo an alle Zweitakter.
Ich hab grad aktuell zwei Probleme. 1. Mir gefallen die Inbusschrauben doch nicht so richtig. Meine Frage weiss jemand eine Bezugsquelle wo ich die Schrauben in kleiner Stückzahl und guter Qualität 8.8 bestellen kan? Ich bekomm die nur in 1000 Päckchen auf Maloche.
2. Problem ich hab heut mein Hinterrad montiert. Dann beim durchdrehen ist mir aufgefallen das die Kette am vorderen Ritzel ab und zu nicht sauber eingreift. Ich hab das Hinterrad mit Schwingen und Radachse eingestellt, also auf beiden Seiten gleicher Abstand. Nun denk ich mal dass die Kettenräder nicht in einer Flucht stehen könnten. Dumm nur dass ich gestern die Kette und co satt gefettet hab. Kann das überhaupt sein dass die nicht fluchten? Kann man das irgendwie einstellen? Hatte damit schon mal jemand Probleme? Achja Kette und Ritzel sind komplett neu.

-- Hinzugefügt: 6. Februar 2015 22:26 --

Hallo an alle Zweitakter.
Ich hab grad aktuell zwei Probleme. 1. Mir gefallen die Inbusschrauben doch nicht so richtig. Meine Frage weiss jemand eine Bezugsquelle wo ich die Schrauben in kleiner Stückzahl und guter Qualität 8.8 bestellen kan? Ich bekomm die nur in 1000 Päckchen auf Maloche.
2. Problem ich hab heut mein Hinterrad montiert. Dann beim durchdrehen ist mir aufgefallen das die Kette am vorderen Ritzel ab und zu nicht sauber eingreift. Ich hab das Hinterrad mit Schwingen und Radachse eingestellt, also auf beiden Seiten gleicher Abstand. Nun denk ich mal dass die Kettenräder nicht in einer Flucht stehen könnten. Dumm nur dass ich gestern die Kette und co satt gefettet hab. Kann das überhaupt sein dass die nicht fluchten? Kann man das irgendwie einstellen? Hatte damit schon mal jemand Probleme? Achja Kette und Ritzel sind komplett neu.

-- Hinzugefügt: 7. Februar 2015 18:57 --

Das mit der Kette hat sich hoffentlich erledigt. Ich schieb das auf die Neuteile und mangelnde Kettenspannung. Nun ist sie hoffentlich fertig. Es fehlen noch die Tankembleme. Einen Soziussitz mit Griff und Steckschloss konnt ich auch noch ergattern aber den muss ich erst noch in Nicofreundlichem Schwarz umgestalten wenn es wieder wärmer wird. Schade das mein Ausgangsmaterial so schlecht war, wenn ich eure schicken orginale so sehe.

-- Hinzugefügt: 7. Februar 2015 19:25 --

So sieht sie nun aus. Übrigens die Hebebühne hab ich auch mal selber gebaut, die funktioniert mit nem Baumarktwagenheber und hebt nen guten Meter hoch.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 im Aufbau
HD Street Bob wird gefahren
Asgard

Benutzeravatar
 
Beiträge: 660
Themen: 13
Registriert: 16. Februar 2014 12:42
Wohnort: Teisendorf Bayern
Alter: 46

Re: Asgards Aufbau und Fragen Fred

Beitragvon luckyluke2 » 9. Februar 2015 06:57

:shock: Heimlich , still und leise kommen hier Bilder... :runterdrueck: Nico , wenn ich da an den Ausgangszustand denke... :roll:
Da gibt es wohl bloß eins... :respekt: :respekt: :respekt: :zustimm: :zustimm: :zustimm: :yau: :yau: :yau: ;D
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Asgards Aufbau und Fragen Fred

Beitragvon UlliD » 9. Februar 2015 07:45

Sehen meine Augen da Inbusschrauben an dem schönen alten Motor :lupe: :?: :cry: :abgelehnt: :motz: Sowas sieht doch nicht aus :cry:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Asgards Aufbau und Fragen Fred

Beitragvon luckyluke2 » 9. Februar 2015 07:54

Ulli , das ist ein etwas individueller Aufbau , da paßt das schon ... :roll:

SPOILER:
Da paßt doch sowieso nix zusammen... :versteck: :scherzkeks:


Ich seh immer nur den Ausgangszustand und dafür ist sie schick geworden . ;D
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Asgards Aufbau und Fragen Fred

Beitragvon Asgard » 9. Februar 2015 08:11

Weiter oben hat ich ja schon mal gefragt nach einer M6 Schlitzschraubenmindermengenbezugsquelle. :-).

Fuhrpark: MZ ETZ 250 im Aufbau
HD Street Bob wird gefahren
Asgard

Benutzeravatar
 
Beiträge: 660
Themen: 13
Registriert: 16. Februar 2014 12:42
Wohnort: Teisendorf Bayern
Alter: 46

Re: Asgards Aufbau und Fragen Fred

Beitragvon Oldimike » 9. Februar 2015 08:12

Güsi hat meines wissens schon mal die schrauben für den motor.
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: Asgards Aufbau und Fragen Fred

Beitragvon UlliD » 9. Februar 2015 08:22

luckyluke2 hat geschrieben:
SPOILER:
Da paßt doch sowieso nix zusammen... :versteck: :scherzkeks:

Dann passt es ebend nur für MICH nicht :bgdev: :wimmer:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Asgards Aufbau und Fragen Fred

Beitragvon luckyluke2 » 9. Februar 2015 08:22

Mike , da hatte ich geschaut und auch nur Inbus gefunden . :|
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Asgards Aufbau und Fragen Fred

Beitragvon Oldimike » 9. Februar 2015 08:40

Dann habe ich es woanders bestellt.
ich fibde jetzt nur bei ost2rad was
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: Asgards Aufbau und Fragen Fred

Beitragvon tony-beloni » 9. Februar 2015 08:41

Haase hat ebenfalls einen Motorschraubensatz im Angebot.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: Asgards Aufbau und Fragen Fred

Beitragvon luckyluke2 » 9. Februar 2015 08:52

Jetzt hab ich sie auch gefunden... :roll:

Nico , hier klicken und dann nach oben scrollen . ;D
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Asgards Aufbau und Fragen Fred

Beitragvon Asgard » 9. Februar 2015 12:32

Vielen dank Jungs, da ich nur die paar Schrauben aussen brauch, hab ich an den Motorschraubensatz überhaupt nicht gedacht.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 im Aufbau
HD Street Bob wird gefahren
Asgard

Benutzeravatar
 
Beiträge: 660
Themen: 13
Registriert: 16. Februar 2014 12:42
Wohnort: Teisendorf Bayern
Alter: 46

Re: Asgards Aufbau und Fragen Fred

Beitragvon Asgard » 27. Februar 2015 20:54

So ich bin mal wieder. Ich bin vorhin mal wieder ne kleine Runde gefahren. Dabei it mir aufgefallen, dass sie sehr stark zu vibrieren anfängt ab Tempo 60 ca. Nun hab ich Angt, dass die Kurbelwelle die ich verwendet habe, war beim Ebaymotor dabei event falsch ist. Ich hab heut schon wie verrückt geucht aber bis jetzt nur das Bild gefunden. Könnte mir jemand anhand des Bildes sagen ob das die richtige ist?

MFG Nico
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 im Aufbau
HD Street Bob wird gefahren
Asgard

Benutzeravatar
 
Beiträge: 660
Themen: 13
Registriert: 16. Februar 2014 12:42
Wohnort: Teisendorf Bayern
Alter: 46

Re: Asgards Aufbau und Fragen Fred

Beitragvon luckyluke2 » 2. März 2015 07:26

Sieht auf jeden Fall erstmal nach einer 250er Welle aus . :wink:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Asgards Aufbau und Fragen Fred

Beitragvon Oldimike » 2. März 2015 07:30

Wenn das eine nachbau welle ist, könnte das sein das diese garnicht für die /1 ist?
Ich hatte mal was gelesen vom lorchen, da waren so gut wie alle geworbenen einsatzgebiete rausgestrichen. :(
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: Asgards Aufbau und Fragen Fred

Beitragvon Asgard » 2. März 2015 20:28

Hallo da die Vibrationen nur ab Tempo ... auftreten, denk ich kann es nur am Fahrwerk liegen. Denn eine falsche KW würde Vibrationen in jedem Gang hervorrufen. Ich hatte nur Panik geschoben, da ich vor kurzem hier im Forum was von falschen KWs gelesen habe. Aber ich hab noch kein Plan was es sein kann.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 im Aufbau
HD Street Bob wird gefahren
Asgard

Benutzeravatar
 
Beiträge: 660
Themen: 13
Registriert: 16. Februar 2014 12:42
Wohnort: Teisendorf Bayern
Alter: 46

Re: Asgards Aufbau und Fragen Fred

Beitragvon luckyluke2 » 3. März 2015 21:00

Hast Du den Motor richtig festgeschraubt ...? :runningdog: :runningdog: :runningdog: :lach:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Asgards Aufbau und Fragen Fred

Beitragvon Greif » 3. März 2015 22:00

kannst du mal die Vibrationen beschreiben, das Thema tritt immer wieder auf z.B. Vabrationen ES 250/1, leider gibt es diesbezüglich keinen abschließenden Bericht, was jetzt los ist, :roll:
bei meiner /1 traten im letzten Jahr plötzlich enorme "Vibrationen" auf, erstmal Schockstarre, Problem einkreisen, Lenker bleibt ruhig beim Fahren, 4 Hände ran zum Abtasten und eigentlich zappelt nichts, aber weiter Vibrationsgeräuche, Kontrolle Bowdenzüge, Innenleben Lampe, usw., keine Besserung, Tank abgebaut, neue Gummischeiben zum Rahmen rein und :D
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif

Fuhrpark: vorhanden
Greif

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1812
Themen: 44
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 09:00
Wohnort: Greifswald
Alter: 68

Re: Asgards Aufbau und Fragen Fred

Beitragvon Asgard » 8. März 2015 19:43

Der Schrauber meines Vertrauens und ich haben uns heut der Sache noch mal angenommen. Leider wird es wohl die Kurbelwelle sein. Da ich den Motor bei Ebay besorgt habe und das Pleuel mit Nadellager war und nachdem was ich hier im Forum so gelesen hab.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 im Aufbau
HD Street Bob wird gefahren
Asgard

Benutzeravatar
 
Beiträge: 660
Themen: 13
Registriert: 16. Februar 2014 12:42
Wohnort: Teisendorf Bayern
Alter: 46

Re: Asgards Aufbau und Fragen Fred

Beitragvon luckyluke2 » 9. März 2015 07:22

Nico , mir fällt da noch was anderes ein ; hast Du evtl. die Kupplung zerlegt ? Die ist auch gewuchtet , wenn sie aber nicht genauso wieder zusammengebaut wird... :floet:

-- Hinzugefügt: 9. März 2015 08:06 --

Oder ist deine Welle evtl. für die /2 ? Das kann dann nichts werden... :(
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Asgards Aufbau und Fragen Fred

Beitragvon Christof » 9. März 2015 08:27

Das liegt leider an der Kurbelwelle. Die Kurbelwelle die ihr verbaut habt, stammt aus einer ES 250/2. Die ist für die elastische Aufhängung anders gewuchtet. Die Welle muss auf jeden Fall wieder raus.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Asgards Aufbau und Fragen Fred

Beitragvon Asgard » 9. März 2015 21:21

Danke Christof, ich hab gestern eine aus Dresden geordert. Ist das sicher mit der /2 denn die kann ich dann wieder verhökern?

Fuhrpark: MZ ETZ 250 im Aufbau
HD Street Bob wird gefahren
Asgard

Benutzeravatar
 
Beiträge: 660
Themen: 13
Registriert: 16. Februar 2014 12:42
Wohnort: Teisendorf Bayern
Alter: 46

Re: Asgards Aufbau und Fragen Fred

Beitragvon Asgard » 19. April 2015 19:35

Am Freitag war ich beim TÜV. War echt begeistert der Kittelträger. Darum gab es auch nach 10 min testen und erklären Tüv ohne Mängel. Ich bin begeistert. Kennt jemand eine Bezugsquelle wo man so Kennzeichenträger aus Alu in der DDR Art herbekommt?

Fuhrpark: MZ ETZ 250 im Aufbau
HD Street Bob wird gefahren
Asgard

Benutzeravatar
 
Beiträge: 660
Themen: 13
Registriert: 16. Februar 2014 12:42
Wohnort: Teisendorf Bayern
Alter: 46

Re: Asgards Aufbau und Fragen Fred

Beitragvon luckyluke2 » 19. April 2015 19:39

Herzlichen Glückwunsch Nico , die Kenzeichenträger wirst Du wohl nur noch bei Ibäh oder evtl.in den Kleinanzeigen bekommen . :wink:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Asgards Aufbau und Fragen Fred

Beitragvon Asgard » 19. April 2015 19:45

Ja gibts die denn für die Westtafeln? Ich glaub ich hab das mal in VA gesehen aber nie aus Alu.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 im Aufbau
HD Street Bob wird gefahren
Asgard

Benutzeravatar
 
Beiträge: 660
Themen: 13
Registriert: 16. Februar 2014 12:42
Wohnort: Teisendorf Bayern
Alter: 46

Re: Asgards Aufbau und Fragen Fred

Beitragvon luckyluke2 » 19. April 2015 19:52

Asgard hat geschrieben:Ja gibts die denn für die Westtafeln?


Mist :oops: , ich hab damit natürlich die "alten Tafeln" aus DDR-Zeiten gemeint... :versteck: Die nützen Dir ja nix , selbst das LKR Kennzeichen paßt da nicht vrichtig rein... :oops:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Asgards Aufbau und Fragen Fred

Beitragvon Asgard » 10. Mai 2015 19:56

Es geht weiter mit den Problemen. Den ersten Kolben hab ich schon zerstört. Hatte nicht gedacht, das bei einer gerichteten Kurbelwelle das obere Pleuelauge so verbogen sein kann. Resultat geklingelt wie Hölle und Kolbenbolzen gefressen. Nun habe ich die Pleuelbuchse erneuert, das Pleuel gerichtet und einen guten Megu verbaut. Jetzt läuft sie so schon mal ganz ruhig und ich konnte heut ca 20 km fahren 10 hin dann Pause und wieder zurück. Beide Male wurde sie wieder lauter wenn sie warm war. Kann ich aber noch nicht zuordnen was da lauter wird. Werde morgen den zylinder noch mal abnehmen und kontrollieren. Aber ein anderes Problem gibts auch noch der 4. Gang zieht überhaupt nicht. Ich hab hier schon grad viel gelesen vom Spritmangel werde morgen das mal kontrollieren. 250 ml pro Minute Durchflussmenge und die Düsen im Versager. Woran könnte die mangelnde Leistung noch kommen und was für Düsen und Einstellungen am Versager könnt ihr mir empfehlen? Ich hab nicht mal Ahnung was verbaut ist da ich den Alten Versager zum Richten gegeben hab und der alles hübsch gemacht hat. Ok die Nadel hab ich von der 4. auf die 5. Kerbe gehängt. Vielen dank für eure Tips.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 im Aufbau
HD Street Bob wird gefahren
Asgard

Benutzeravatar
 
Beiträge: 660
Themen: 13
Registriert: 16. Februar 2014 12:42
Wohnort: Teisendorf Bayern
Alter: 46

Re: Asgards Aufbau und Fragen Fred

Beitragvon Asgard » 15. Mai 2015 06:32

Vergaserbedüsung stimmt, wurde ja auch vom Fachmann repariert. Ich bin nun mit mein Latein am Ende. Hat von euch keiner Zeit mit mir auf Fehlersuche zu gehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 im Aufbau
HD Street Bob wird gefahren
Asgard

Benutzeravatar
 
Beiträge: 660
Themen: 13
Registriert: 16. Februar 2014 12:42
Wohnort: Teisendorf Bayern
Alter: 46

Re: Asgards Aufbau und Fragen Fred

Beitragvon luckyluke2 » 15. Mai 2015 06:37

Niko , helfen kann ich Dir leider nicht . Mach evtl mal eine extra Fred mit den letzten beiden Beiträgen auf ? Dann stoßen die Motorenspezies eher da drauf . :wink:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Vorherige

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste