Ölablassschraube ES 150/0

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Ölablassschraube ES 150/0

Beitragvon Neon01234 » 25. Mai 2015 13:44

Nach nun mehreren Ausfahrten hat der Motor (Ölablassschraube) angefangen, undicht zu werden. Beim rausdrehen kam etwas entgegen, was wie helicoil aussah. Gab es das zu DDR-Zeiten schon?

Ich hab jetzt erst einmal eine etwas längere Schraube und ein neuen Dichtring verwendet, bin mir aber nicht sicher, wie lang die maximal sein darf, bevor auf der anderen Seite Schäden entstehen. Den Deckel wollte ich dafür aber auch erst einmal nicht extra abnehmen. Hat jemand ein offenen Motor rumliegen und kann mal nachmessen, wie lang die Schraube maximal sein darf?
Mitglied Nr. 076 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: MZ ES 150/0 BJ 65, KR51/1K BJ 75, ES 175/0 BJ 58 mit Motor 250/0 und SEL
Neon01234

 
Beiträge: 474
Artikel: 1
Themen: 56
Bilder: 103
Registriert: 15. November 2013 08:46
Wohnort: 07639
Alter: 47

Re: Ölablassschraube ES 150/0

Beitragvon Nordlicht » 25. Mai 2015 14:36

welche Schraube meinst du??? es gibt 2...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Ölablassschraube ES 150/0

Beitragvon Neon01234 » 25. Mai 2015 17:44

Nordlicht hat geschrieben:welche Schraube meinst du??? es gibt 2...


Die, die nebem dem Kupplungsdeckel ist. Also die Ablassschraube für den Primärantrieb.
Mitglied Nr. 076 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: MZ ES 150/0 BJ 65, KR51/1K BJ 75, ES 175/0 BJ 58 mit Motor 250/0 und SEL
Neon01234

 
Beiträge: 474
Artikel: 1
Themen: 56
Bilder: 103
Registriert: 15. November 2013 08:46
Wohnort: 07639
Alter: 47

Re: Ölablassschraube ES 150/0

Beitragvon Nordlicht » 25. Mai 2015 18:02

Neon01234 hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:welche Schraube meinst du??? es gibt 2...


Die, die nebem dem Kupplungsdeckel ist. Also die Ablassschraube für den Primärantrieb.
also die M8 Schraube....länger sollte die nicht sein ..bringt auch nix ,weil das Gehäuse dort extra nicht dicker ist nach innen und dort die Primärkette läuft....habs mal rot gekennzeichnet
IMG_0240.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Ölablassschraube ES 150/0

Beitragvon Neon01234 » 25. Mai 2015 19:28

Nordlicht hat geschrieben:
Neon01234 hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:welche Schraube meinst du??? es gibt 2...


Die, die nebem dem Kupplungsdeckel ist. Also die Ablassschraube für den Primärantrieb.
also die M8 Schraube....länger sollte die nicht sein ..bringt auch nix ,weil das Gehäuse dort extra nicht dicker ist nach innen und dort die Primärkette läuft....habs mal rot gekennzeichnet
IMG_0240.JPG


Mist :angry: :willnicht:
Mitglied Nr. 076 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: MZ ES 150/0 BJ 65, KR51/1K BJ 75, ES 175/0 BJ 58 mit Motor 250/0 und SEL
Neon01234

 
Beiträge: 474
Artikel: 1
Themen: 56
Bilder: 103
Registriert: 15. November 2013 08:46
Wohnort: 07639
Alter: 47


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste