RT 125 org. Mix???

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

RT 125 org. Mix???

Beitragvon Framo » 24. Juni 2015 08:55

Hallo,
ich habe mal eine Frage an das Forum.
Ich habe seit einiger Zeit eine RT 125 mit einem -3 Rahmen und einer E Nummer BJ.1965
Ein Dreigangmotor ist verbaut,Cromfelgen, Vollnabe und Metzeler-Reifen waren verbaut.
Der Vorbesitzer sagte, das die RT mal im Westen/Hessen gelaufen wäre.
Könnte das ein Mischmasch für den Export gewesen sein?
Den Zustand würde ich als org. deuten, da es alles wirklich nicht verbastelt aussieht.
Hat jemand von Euch ähnliche RT-Modelle?

Fuhrpark: RT 125/3/4???? diverse andere IFA- Fahrzeuge
Framo

 
Beiträge: 1
Themen: 1
Registriert: 14. Mai 2012 20:46
Wohnort: ILM-Kreis
Alter: 50

Re: RT 125 org. Mix???

Beitragvon CJ » 24. Juni 2015 09:51

Wenn du keinen Originalbrief hast, in dem der Rahmenwechsel dokumentiert ist, wird es schwer bis unmöglich sein zu sagen, was hier die Basis war. Ganz sicher ist; es gab keine solche Konfiguration für den Export. Das /4 kannst aus deiner Signatur beruhigt entfernen, sollte es sich auf dieses Motorrad beziehen.
Fazit: Ohne Originalbrief bleibt alles Spekulation und deiner Fantasie überlassen. Die Metzeler sind sicher nicht von 1965, Felgen kann man verchromen, Motoren und/ oder Rahmen wechseln. Man kann auch auf E-Rahmen komplett neu aufbauen. Das macht die RT aber nicht weniger interessant und Bilder werden hier immer gern gesehen.
Gruß Carsten
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)

Fuhrpark: MZ
CJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2031
Themen: 21
Bilder: 5
Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Wohnort: Oboom

Re: RT 125 org. Mix???

Beitragvon RT-Tilo » 24. Juni 2015 10:12

Die RT's wurden desöfteren modernisiert und umgebaut, mit verschiedenen Teilen
kombiniert, um sie am Leben zu erhalten. Die E - Rahmen waren erhältlich und aus
einem Schrott- bzw. Unfallmotorrad wurde einfach ein anderes Fahrzeug gebaut. Die
briefe wurden geändert und schon konnte man weiterfahren ! Da die Teile untereinander
paßten, waren solche "Modernisierungen" ohne Weiteres möglich und durchaus legal.
Wie CJ schon schrob ... Bilder bitte ! :ja: :lupe: :wink:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8821
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: RT 125 org. Mix???

Beitragvon schrauberschorsch » 24. Juni 2015 10:13

Es ist nicht ungewöhnlich, dass eine RT aus einem Mix von Teilen diverser Modellreihen besteht. Soweit ich weiß, sind jedenfalls nach der Produktion der RT 1963 für den Inlandsmarkt als E-Rahmen nur /3-Rahmen verwendet worden.

Die /3 hatte ein 4-Gang-Getriebe, so dass die Kombination von /3-Rahmen und 3-Gang-Motor nicht "vom Werk aus" sein dürfte. Die /2 und /3-Modelle gab es sowohl mit Alu- als auch mit Chromfelgen. Es ist daher möglich, dass es sich um eine /2 handelt mit einem E-Rahmen. Da es sich definitiv um einen E-Rahmen handelt, ist es sicher keine /4.

Es bleibt das, was CJ geschrieben hat: Ohne Originalbrief lässt sich das nicht nachvollziehen.

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3000
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Wohnort: 61231
Alter: 50


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste