von schrauberschorsch » 24. Juni 2015 10:13
Es ist nicht ungewöhnlich, dass eine RT aus einem Mix von Teilen diverser Modellreihen besteht. Soweit ich weiß, sind jedenfalls nach der Produktion der RT 1963 für den Inlandsmarkt als E-Rahmen nur /3-Rahmen verwendet worden.
Die /3 hatte ein 4-Gang-Getriebe, so dass die Kombination von /3-Rahmen und 3-Gang-Motor nicht "vom Werk aus" sein dürfte. Die /2 und /3-Modelle gab es sowohl mit Alu- als auch mit Chromfelgen. Es ist daher möglich, dass es sich um eine /2 handelt mit einem E-Rahmen. Da es sich definitiv um einen E-Rahmen handelt, ist es sicher keine /4.
Es bleibt das, was CJ geschrieben hat: Ohne Originalbrief lässt sich das nicht nachvollziehen.
Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)