MZ TS 150 von 1980 in ungewöhnlicher Farbgebung?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

MZ TS 150 von 1980 in ungewöhnlicher Farbgebung?

Beitragvon Tjelvar » 12. Oktober 2015 18:49

Hey MZ'ler

Am Wochenende hab ich mir eine weitere MZ TS 150 geholt. Ist soweit komplett aber wird noch ein wenig Arbeit machen bis sie läuft. Es gab auch nur ein Gutachten aber kein KFZ Brief dazu. Aber für 250,-€ und 1.425 km finde ich sie okay.
Nur diese ungewöhnliche Farbe macht mich stutzig. Sie ist am Tank, Seitendeckel und Lampenhalter original lackiert. Ich kenne diese ungewöhnliche Farbe nicht von MZ. Auch den Heckträger habe so noch nie gesehen.

Hat jemand eine Ahnung was das für eine Maschine sein soll? Neckermann bot meines Wissens diese Farbe offiziell diese Farbe nie an.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
______________
Gruß aus Görlitz
Tjelvar

Das Leben ist zu kurz, um 3 Takte auf einen Funken zu warten...

Fuhrpark: MZ RT 125/1956; MZ TS 150/1981; MZ TS (BRD Neckermann) 150/1980
Tjelvar

 
Beiträge: 30
Themen: 11
Bilder: 28
Registriert: 13. März 2014 10:02
Wohnort: Spremberg/Terpe
Alter: 47
Skype: Tjelvar

Re: MZ TS 150 von 1980 in ungewöhnlicher Farbgebung?

Beitragvon Nordlicht » 12. Oktober 2015 18:52

und wieder eine HUFU mit verkehrt angeschraubten Federbein hinten links ....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14691
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
Skype: Simsonemme

Re: MZ TS 150 von 1980 in ungewöhnlicher Farbgebung?

Beitragvon Luzie » 12. Oktober 2015 18:56

soll vorkommen das innerhalb von 35 jahren das eine oder andere mal die farbe gewechselt und zubehør montiert wurde.
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24 -´25
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22
Westtreffen - ´25 Zum 60. des Häuptlings

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5818
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 21:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55

Re: MZ TS 150 von 1980 in ungewöhnlicher Farbgebung?

Beitragvon Gespann Willi » 12. Oktober 2015 18:58

Wie kommst du zu der Annahme das die Farbe Original ist?
Und nach Neckermann sieht die Maschine auch nicht aus.
Aber die 150er Profis werden sich bestimmt noch melden
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63

Re: MZ TS 150 von 1980 in ungewöhnlicher Farbgebung?

Beitragvon der maaß » 12. Oktober 2015 19:07

mir gefällt die Farbe :oops: original ist das aber mit Sicherheit nicht

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2262
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 14:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: MZ TS 150 von 1980 in ungewöhnlicher Farbgebung?

Beitragvon der garst » 12. Oktober 2015 19:29

Kein Originallack.
Der Gepäckträger und der Kennzeichenhalter sind ausm Versandhaus.
Der Seitenständer war aber im Westen nicht erhältlich.
wenn das Typenschild am Lenkkopf sitzt, ist es eine Exportversion.

Aber wer will das nach so vielen Jahren alles noch nachvollziehen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5791
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: MZ TS 150 von 1980 in ungewöhnlicher Farbgebung?

Beitragvon Tjelvar » 13. Oktober 2015 12:22

der garst hat geschrieben:Kein Originallack.
Der Gepäckträger und der Kennzeichenhalter sind ausm Versandhaus.
Der Seitenständer war aber im Westen nicht erhältlich.
wenn das Typenschild am Lenkkopf sitzt, ist es eine Exportversion.

Aber wer will das nach so vielen Jahren alles noch nachvollziehen.


Das Typenschild sitzt am Lenkrad. Beim Lack bin ich mir deshalb sicher weil an den kleinen Schadstellen ist keine andere Farbe als Unterlack zu erkennen. Laut Zulassungsstelle existieren mit dieser FG Nummer zwei Maschinen in Deutschland. Eine zugelassene in den neuen Bundesländern und meine aus den gebrauchten Bundesländern. Das war laut Zulassungsstelle Zittau war das früher bei MZ durchaus üblich, da ja niemand mit der Wiedervereinigung gerechnet hat. Schon kurios diese Geschichte.
______________
Gruß aus Görlitz
Tjelvar

Das Leben ist zu kurz, um 3 Takte auf einen Funken zu warten...

Fuhrpark: MZ RT 125/1956; MZ TS 150/1981; MZ TS (BRD Neckermann) 150/1980
Tjelvar

 
Beiträge: 30
Themen: 11
Bilder: 28
Registriert: 13. März 2014 10:02
Wohnort: Spremberg/Terpe
Alter: 47
Skype: Tjelvar

Re: MZ TS 150 von 1980 in ungewöhnlicher Farbgebung?

Beitragvon Ysengrin » 13. Oktober 2015 12:33

Das ist die '87er "Iron Man"-Sonderedition, passend zum Eisernen Vorhang. :freude:

Wer sagt denn, dass eine lackierte "Unterlack" haben muss? Vielleicht hat der Lackkünstler sie wirklich penibel abgeschliffen/-gestrahlt?

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4395
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 07:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: MZ TS 150 von 1980 in ungewöhnlicher Farbgebung?

Beitragvon Klaus P. » 13. Oktober 2015 12:43

Sonderedition, der ist gut.

Als Auszeichnung für den Wachtürmer mit verlänglichem Blick in den auch so goldenen Westen ? 8)

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12130
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: MZ TS 150 von 1980 in ungewöhnlicher Farbgebung?

Beitragvon Astenbeeken » 14. Oktober 2015 20:38

Moin,

Gepäckträger und Kennzeichenhalter von der TS 250 Neckermann?

Wenn mit der gleichen Nummer schon eine zugelassene existiert, wirst Du wohl Probleme mit der Zulassung Deiner haben.....
Schöne Grüße
Jens

You don´t need an weatherman to know wich way the wind blows

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1986


Baustelle: 1 * TS 150
Astenbeeken

Benutzeravatar
 
Beiträge: 569
Themen: 59
Registriert: 7. Dezember 2008 14:53
Wohnort: 24816 Luhnstedt
Alter: 67

Re: MZ TS 150 von 1980 in ungewöhnlicher Farbgebung?

Beitragvon der janne » 14. Oktober 2015 21:36

Tjelvar hat geschrieben:Das war laut Zulassungsstelle Zittau war das früher bei MZ durchaus üblich, da ja niemand mit der Wiedervereinigung gerechnet hat. Schon kurios diese Geschichte.


Das wiederum halte ich für eine falsche Aussage...es wurde durchnummeriert und gut...doppelt vergebene Rahmennummer gab es nicht.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9456
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: MZ TS 150 von 1980 in ungewöhnlicher Farbgebung?

Beitragvon RT Opa » 14. Oktober 2015 21:45

Auch ein Typenschild am LENKRAD einer MZ ist mir total neu.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6105
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 23:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58
Skype: RT-Opa

Re: MZ TS 150 von 1980 in ungewöhnlicher Farbgebung?

Beitragvon Stephan » 14. Oktober 2015 21:45

der janne hat geschrieben:
Tjelvar hat geschrieben:Das war laut Zulassungsstelle Zittau war das früher bei MZ durchaus üblich, da ja niemand mit der Wiedervereinigung gerechnet hat. Schon kurios diese Geschichte.


Das wiederum halte ich für eine falsche Aussage...es wurde durchnummeriert und gut...doppelt vergebene Rahmennummer gab es nicht.


Eben, doppelte Nummern gab es nicht.

Die Aussage der Zulassung kann ich so auch nicht glauben.

Originallack ist das definitiv nicht, Sandstrahlen ist dir ein Begriff :wink: ?
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7989
Themen: 289
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: MZ TS 150 von 1980 in ungewöhnlicher Farbgebung?

Beitragvon der maaß » 14. Oktober 2015 21:47

Das mit den doppelt vergebenen Rahmennummern haben die mir aber auch erzählt, als ich meine zugelassen habe. Ich habe damals nichts dazu gesagt.

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2262
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 14:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: MZ TS 150 von 1980 in ungewöhnlicher Farbgebung?

Beitragvon der garst » 15. Oktober 2015 00:16

Denen hat vielleicht mal jemand n Bären aufgebunden nachdem man ihm sagte das "seine" Rahmennummer schon spazieren fährt...
Offtopic:
Im Osten leben bekanntlich noch einige hinterm Mond, siehe Pegida und Co....
Zuletzt geändert von der garst am 15. Oktober 2015 08:10, insgesamt 1-mal geändert.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5791
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: MZ TS 150 von 1980 in ungewöhnlicher Farbgebung?

Beitragvon Ysengrin » 15. Oktober 2015 08:03

Ja, das könnte sein. :lach:

Bezügl. der DDR herrscht im Westen häufig Unkenntnis. Ein TÜV-Prüfer hat mal meine Nachbau-Blinker ohne Prüfzeichen bemängelt. Und ich habe (damals aus Unkenntnis!) gesagt "Die kommen aus der DDR, da gab es keine Prüfzeichen." Er hat's geglaubt. :ja:

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4395
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 07:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: MZ TS 150 von 1980 in ungewöhnlicher Farbgebung?

Beitragvon luckyluke2 » 15. Oktober 2015 08:08

Ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen , daß eine FIN doppelt vergeben wurde . Ich weiß noch wie heute um das Affentheater
in Erfurt 1982 , als festgestellt wurde , daß 2 GST W50 mit dem gleichen Kennzeichen unterwegs waren... :ja: :lach: Unabhängig voneinander zugeteilt und einige Jahre so unterwegs... :lach:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: MZ TS 150 von 1980 in ungewöhnlicher Farbgebung?

Beitragvon ea2873 » 17. Oktober 2015 15:28

Wer sagt zuerst "wir hatten ja nichts"? dass FG Nummern in der DDR so knapp waren, dass sie doppelt vergeben werden mussten glaube nicht mal ich.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7900
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Wohnort: Regensburg


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste