Keine Panik, das war gängige Praxis damals, um die Maschine am Laufen zu halten.
Es wurden einfach die kleinen Bohrungen auf 8 mm vergrößert und dann Hülsen und
Scheiben beigelegt bzw. verschweißt, damit es am Rahmen bissel stabiler wurde. Das
Typschild wurde dabei nicht geändert ... nur im Brief wurden diese Änderungen eingetragen.
Ich habe auch noch so einen aufgebohrten Rahmen im Regal liegen, bau die Mühle zusammen
und fahre damit, der Viergangmotor hat etwas mehr Dampf und ist bissel schneller, also
nur angenehme Dinge.

Es sei denn, du willst eine "reinrassige" /2 aufbauen, dann
mußt du dir natürlich das Dreigangtriebwerk besorgen... und eventuell den kleinen Werkzeugkasten
und, und, und ...

RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken