rt 125

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

rt 125

Beitragvon Andy MD » 30. Dezember 2007 17:29

Hallo erstmal. bin recht neu hier! hab mir vor kuzem eine RT 125/3 zugelegt. ich denke es ist keine schlechte, fahrbereit, schonmal restauriert und optisch guter zustand.hat zwar schon 30000 auf´m tacho vorbesitzer hat aber motor 2005 überholt. das einzige was jetzt ist der kolben bzw.zylinder rasselt. hab schon mal reingeschaut sieht ganz gut aus keine kratzer oder schleifspuren! kurbelwelle hat ganz leichtes spiel nach links-rechts. können das die kolbenrige sein? wenn ja reicht es die auszutauschen oder ganzen kolben und zylinder? würde mich über antwort freuen. achso: meie RT hat eine sitzbank möchte umrüsten auf sattel wenn jemand einen zuviel hat und verkaufen möchte. sagt bescheid

Fuhrpark: RT 125/3
Andy MD

 
Beiträge: 3
Themen: 2
Registriert: 3. Dezember 2007 18:27
Wohnort: magdeburg
Alter: 47

Beitragvon Maddin1 » 30. Dezember 2007 17:36

Erst mal willkommen im Forum!

Wenn der Zylinder keine Klemm/Fressspuren hat, muß er auch nicht getauscht werden. Es sei denn, er hat schon eine starke Kante von den Ringen.

Und Merksatz Nr1: Es werden keine Kolbenringe getauscht, wenn der Zylinder mehr als 2000km gelaufen ist!!
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon Sven Witzel » 30. Dezember 2007 17:45

Willkommen - wäre nett wenn du mal ein Bild deiner RT hochlädst...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon RT-Tilo » 30. Dezember 2007 20:09

Willkommen, ich hätte noch einen Soziussitz für die RT,
leider ohne Bezug, den gibt es aber neu zu kaufen.
Bei Interesse...PN !

Auf alle Fälle ... Bilder !!!
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Beitragvon Andy MD » 31. Dezember 2007 12:01

danke erstmal für die antworten! bilder kommen noch! sozius hab ich schon. trotzdem danke! aber wo kommt das rasseln her!?!




und einen guten rutsch euch allen!!!! :bia:

Fuhrpark: RT 125/3
Andy MD

 
Beiträge: 3
Themen: 2
Registriert: 3. Dezember 2007 18:27
Wohnort: magdeburg
Alter: 47

Beitragvon RT-Claus » 31. Dezember 2007 13:18

Hallo und Wllkommen in der RT 125 Welt!

Das Rasseln könnte auch von einer durchhängenden Primärkette kommen, ich hatte schon Motoren, hatte die Kette das Motorgehäuse angeschliffen...

Ansonsten laufen RT Motoren meist nicht gerade ruhig, also ein gewisses Rasseln ist eher normal, ich rede hier von gefahrenen, gebrauchten Motoren!
Geräusche können vom Kolbenbolzen kommen, ist eine neue Welle drin? Ansonsten kann das Pleulfußlager Lärm machen. Man müsste die Geräusche halt mal hören....


Fahrt immer auf dem Gestreuten, und einen guten Rutsch


RT-Claus

Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)
RT-Claus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 64
Bilder: 18
Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste