von Munin » 5. November 2018 09:15
Die RT/1 wurde bis Februar 1956 gebaut, du solltest also eine der letzten /1 haben.
Dein Rahmen ist auch einer von ner /1, sollte aber eigentlich noch IFA am Typenschild stehen. Die frühen /2 hatten ja auch noch das IFA am Tank...
Die /1 Rahmen sind übrigens extrem selten und die meisten /1 haben mittlerweile einen Tauschrahmen, der damals als Ersatztreil immer in der /2 Form geliefert wurde.
Der Übergang von der /1 zur /2 war allerdings fließend und das einzige, was die frühen /2 von den späten /1 unterscheidet ist eben der Rahmen.
Allerdings solltest du noch den Fischschwanzauspuff bekommen und dein Vergaser ist auch von der MZ 125/3...
Dein Tacho kann man schlecht erkennen, aber die /1 haben einen speziellen Tacho, der nur dort und an der späten /0 Verbaut war.
Die Sattelhalterung der /1 ist ebenfalls anders und hat eine art V-Form.
Rücklicht bekommst du das größere, Umstellung von Hexennase irgendwann 1955, aber du bekommst noch kein Bremslicht.
Alufelegen gab´s auch erst später und nur für Export (ich glaube im Jahr 1958).
Faltenbälge sind in dieser Form auch erst 1957 auf den Markt gekommen.
Kerzenstecker ist auch nicht der Richtige und falsche Armaturen/Hupe/ Luftfilter wurde ja oben schon gesagt.
Kabelbäume und Bowtenzüge sind im Original noch stoffummantelt.
Die /1 haben einen etwas schwächeren Motor (5,5 PS) mit anderem Zylinder/Kopf. Das Hinterradschutzblech ist auch deutlich schmaler, als bei den späteren /2, der Rest sind Feinheiten...
Aber dennoch schöne RT!
Grüße
Georg
Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51