ES 175/0 Umbau auf 250ccm - Garnitur-?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

ES 175/0 Umbau auf 250ccm - Garnitur-?

Beitragvon radiouwe » 29. Juni 2021 21:23

Ich habe eine Frage zu dem Umbau der ES 175 auf 250ccm.
Da ja die Zylinder äußerlich fast baugleich waren, fällt der Umbau nicht sofort ins Auge.
Sind nur die entsprechenden Ansaugstutzen gekennzeichnet?
>Gehört zu einem Umbau dieser Art grundsätzlich auch der Tausch der Kurbelwelle - oder konnte dies auch "weggelassen" werden?
Welche Nachteile sind damit verbunden?

Hintergrund ist ein aufgetauchtes Angebot einer umgerüsteten 175´er, deren Vorgeschichte nicht bekannt ist.

Danke + Grüße Uwe

Fuhrpark: MZ RT 125/1, DKW NZ350, MZ ES 175/0
radiouwe

Benutzeravatar
 
Beiträge: 304
Themen: 19
Registriert: 20. November 2019 14:56
Wohnort: Dresden
Alter: 56

Re: ES 175/0 Umbau auf 250ccm - Garnitur-?

Beitragvon Dicker Onkel » 29. Juni 2021 23:12

Es muss gewechselt werden.Kurbelwelle,Zylinder inklusive Kopf Ansaugstutzen und Vergaser
Bild

Fuhrpark: MZ TS 250 1973
Dicker Onkel

 
Beiträge: 822
Themen: 70
Registriert: 23. November 2019 15:38
Wohnort: 09477
Alter: 51

Re: ES 175/0 Umbau auf 250ccm - Garnitur-?

Beitragvon radiouwe » 30. Juni 2021 03:53

Danke für die schnelle Antwort.
Da die originale 175' Garnitur noch vorhanden sein soll, muss dazu also auch die Kurbelwelle gehören.
Übermaß Kolben für 175ccm sind schwer beschaffbar?
VG

Fuhrpark: MZ RT 125/1, DKW NZ350, MZ ES 175/0
radiouwe

Benutzeravatar
 
Beiträge: 304
Themen: 19
Registriert: 20. November 2019 14:56
Wohnort: Dresden
Alter: 56

Re: ES 175/0 Umbau auf 250ccm - Garnitur-?

Beitragvon Lorchen » 30. Juni 2021 06:43

Außerdem noch das Kettenritzel und der Tachoantrieb.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34670
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES 175/0 Umbau auf 250ccm - Garnitur-?

Beitragvon radiouwe » 30. Juni 2021 14:46

Danke!
VG Uwe

Fuhrpark: MZ RT 125/1, DKW NZ350, MZ ES 175/0
radiouwe

Benutzeravatar
 
Beiträge: 304
Themen: 19
Registriert: 20. November 2019 14:56
Wohnort: Dresden
Alter: 56

Re: ES 175/0 Umbau auf 250ccm - Garnitur-?

Beitragvon ea2873 » 30. Juni 2021 15:05

radiouwe hat geschrieben:Da die originale 175' Garnitur noch vorhanden sein soll, muss dazu also auch die Kurbelwelle gehören.


es sei denn die wurde nicht mitgetauscht und die Maschine ist eine Rüttelplatte

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7853
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: ES 175/0 Umbau auf 250ccm - Garnitur-?

Beitragvon radiouwe » 30. Juni 2021 15:56

Hallo,
-> Das sollte aber dann sofort auffallen, wenn eine abnorme Vibration vorliegt.
Aber danke für den Hinweis, da nicht sicher ist, wie die ES mal "getunt" worden ist. ;-)

Fuhrpark: MZ RT 125/1, DKW NZ350, MZ ES 175/0
radiouwe

Benutzeravatar
 
Beiträge: 304
Themen: 19
Registriert: 20. November 2019 14:56
Wohnort: Dresden
Alter: 56

Re: ES 175/0 Umbau auf 250ccm - Garnitur-?

Beitragvon Lorchen » 30. Juni 2021 20:25

Wie lautet denn die Motornummer?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34670
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES 175/0 Umbau auf 250ccm - Garnitur-?

Beitragvon radiouwe » 1. Juli 2021 03:51

Ich habe die Maschine leider nicht bei mir.

Fuhrpark: MZ RT 125/1, DKW NZ350, MZ ES 175/0
radiouwe

Benutzeravatar
 
Beiträge: 304
Themen: 19
Registriert: 20. November 2019 14:56
Wohnort: Dresden
Alter: 56


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste