Unterschied Vorderradkotflügel TS250/0 und ETS250???

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Unterschied Vorderradkotflügel TS250/0 und ETS250???

Beitragvon sandy » 22. April 2008 09:24

Hallo,

gab es eigentlich bei der der TS250 mit 32er Gabel und der ETS250 Unterschiede beim Vorderradkotflügel und/oder Chrombügel?
Auf den Bildmaterial konnte ich bislang nichts gravierendes ausmachen...

lg
Sandy

Fuhrpark: MZ ETZ300 (Sauer-Umbau), MZ ETZ250 (Original-Zustand),
MZ ETZ250-Gespann,
MZ TS250/1-A,
MZ ETS250/G-5,
MZ ETS250 (im Aufbau),
2x MZ ES 150/1,
MZ ETZ150 (zerlegt), MZ TS250 (zerlegt),
Simson SR4-4, SR50, S51,
2x Jawa350/354 Typ 03 und 06
BMW 523i Touring, Lada Niva 1.7i
sandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 55
Themen: 5
Registriert: 17. August 2006 09:50
Wohnort: 99518
Alter: 49

Beitragvon 2,5er » 22. April 2008 09:40

EDIT: Verlesen. :oops:
Zuletzt geändert von 2,5er am 22. April 2008 09:48, insgesamt 5-mal geändert.

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Beitragvon Lorchen » 22. April 2008 09:40

Das Blech selbst ist freilich unterschiedlich. Entsprechend ist auch der vordere Bügel oben etwas anders gekrümmt, damit er die Schutzblechkrümmung mitmachen kann.

ETS :arrow:

Bild

TS :arrow:

Bild

Es gibt noch einen Detailunterschied an der Verschraubung unten an der Achse. Das Blech, wo die beiden Schrauben durchgesteckt werden, ist ein wenig unterschiedlich geschnitten. Sieh mal genau hin. :lupe:

ETS :arrow:

Bild

TS :arrow:

Bild
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34670
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Maddin1 » 22. April 2008 09:49

Und bedenke, die 250er TS hat ein 16er und die ETS ein 18er Vorderrad.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon Sv-enB » 22. April 2008 09:53

Aber die HuFu TS hat ein 18er Vorderrad. Aber eben auch ein anderes Blech, wie Lorchen ja schon bebildert hat.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon sandy » 22. April 2008 09:56

Danke Lorchen für die Bilder, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht :oops: :)

Bin grad dabei mir meine ETS aufzubauen, aber is noch ein langer Weg.
Das Gute ist, ich hab jetzt endlich die 3 Kotis zuordnen können, die schon seit Jahren in irgendeiner Ecke im Regal rumlagen. Alles ETS!! *freu*

Danke nochmals für die schnellen Antworten.

lg
Sandy

Fuhrpark: MZ ETZ300 (Sauer-Umbau), MZ ETZ250 (Original-Zustand),
MZ ETZ250-Gespann,
MZ TS250/1-A,
MZ ETS250/G-5,
MZ ETS250 (im Aufbau),
2x MZ ES 150/1,
MZ ETZ150 (zerlegt), MZ TS250 (zerlegt),
Simson SR4-4, SR50, S51,
2x Jawa350/354 Typ 03 und 06
BMW 523i Touring, Lada Niva 1.7i
sandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 55
Themen: 5
Registriert: 17. August 2006 09:50
Wohnort: 99518
Alter: 49


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: RT-Tilo, Taker und 13 Gäste