Welche Originalfarbe ES250/1

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Welche Originalfarbe ES250/1

Beitragvon Sony_Elektro » 18. August 2025 12:26

IMG_20250805_175744.jpg
$matches[2]
$matches[2]
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen wie die originale Farbe meiner ES 250/1 Baujahr 66 heißt? Ist es Graublau? Im Internet finde ich leider nichts genaues zu der Farbe.
Und hat jemand ein Bild von einer ES in dieser Farbe? Ich würde sie im Winter eventuell wieder in Originalfarbe lackieren wollen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES250/1 1966, Suzuki GSR 600, Mercedes Benz W124 230E, BMW E90 335i
Sony_Elektro

 
Beiträge: 16
Themen: 2
Registriert: 10. August 2025 11:20

Re: Welche Originalfarbe ES250/1

Beitragvon Spass77 » 18. August 2025 21:10

Guten Abend.
Schau mal hier.
https://www.farben-schiessl.de/mz/
Das ist Doccolor hier aus dem Forum.
Da bekommst Du auch die Farbe, falls Du welche brauchst.
Wenn ich mir das so anschaue, wäre man glatt versucht, die schwarze Farbe mal mit Aceton abzuwaschen. Vielleicht steckt da ja schöner original Lack drunter.
Das würde dann so aussehen.
Ich glaube, das ist graphitblau, wenn ich mich nicht irre.
Grüße
Lars
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI
Spass77

 
Beiträge: 1045
Themen: 34
Bilder: 10
Registriert: 27. April 2013 09:01
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48

Re: Welche Originalfarbe ES250/1

Beitragvon funkenbaendiger » 18. August 2025 21:42

Das ist von einem 65 Prospekt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983
funkenbaendiger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 835
Themen: 26
Bilder: 8
Registriert: 17. Januar 2009 20:14
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59

Re: Welche Originalfarbe ES250/1

Beitragvon Sony_Elektro » 18. August 2025 23:30

Ich danke euch.
Sehr geile Farbe, ich glaube das lohnt sich. Hab es schon mit Waschbenzin an einer Stelle versucht, aber das ist leider gescheitert. Keine Ahnung was da für ne Farbe rüber kam.

Fuhrpark: MZ ES250/1 1966, Suzuki GSR 600, Mercedes Benz W124 230E, BMW E90 335i
Sony_Elektro

 
Beiträge: 16
Themen: 2
Registriert: 10. August 2025 11:20

Re: Welche Originalfarbe ES250/1

Beitragvon Spass77 » 19. August 2025 11:14

Da wo keine Linierung ist, geht Aceton ganz gut.
Mit freundlichen Grüßen
Lars

Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI
Spass77

 
Beiträge: 1045
Themen: 34
Bilder: 10
Registriert: 27. April 2013 09:01
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48

Re: Welche Originalfarbe ES250/1

Beitragvon Maische » 20. August 2025 18:18

Es sind Schleifspuren unter dem schwarzen Lack zu sehen. Daher wird das nix mit eurer schönen Patina! 8)

Da hilft nur komplett den Lackaufbau runter und neu aufbauen. Wenn man nicht weiß was da drauf ist, immer die beste Lösung. Sonst reißt es nachher in der Sonne, kommt hoch, ... oder oder.

Nimm mal ein relativ kleines lackiertes Teil und schleife mit der Hand und 800er nass den schwarzen Lack soweit runter, bis das Originalblaugrau gerade eben zum Vorschein kommt. Dann sieht man direkt, ob dort tiefe Schleifriefen drinne sind.


Aber seien wir mal ehrlich: Die "schöne" Patina kommt zumeißt nicht aus Ostzeiten. Die Kisten wurden bis zur Wende größtenteils gehegt und gepflegt! Nach der Wende für ne Kiste Bier verhökert, dann aufgeraucht, weggestellt in irgendwelche Schuppen, im Wald vergraben, vergessen, mit Baumarktlack übergehustet oder gerollt, ...
Hätte man die direkt nach der Wende in Ölpapier konserviert, sähen die alle noch viel besser aus! ;-)

:lol:

Fuhrpark: MZ ES 250/1 auf Ersatzrahmen -/0 EZ 59 (Maron / Beige) Restauration 2022 -> 2+
Simson SR50B4 Bj. 88 (Hellgrau / Braun, 1+ Restauration 2020/21 / freiw. Zul.) seit 1997 mein Eigen
Simson KR51/1 Bj. 70 (Blau, kompletter Originalzustand (Erstlack) / freiw. Zul.) seit 2022 bei uns
Honda VTR 1000F (rot) EZ 07 (Neukauf)
Maische

 
Beiträge: 211
Themen: 21
Registriert: 20. Januar 2022 16:44
Wohnort: Senden (NRW)
Alter: 44

Re: Welche Originalfarbe ES250/1

Beitragvon Sony_Elektro » 24. August 2025 16:39

Moin,

gestern habe ich es mal mit Aceton versucht, aber keine Chance. Keine Ahnung was da für ein Lack drauf kam, aber ich denke wenn dann muss alles erstmal runter. Hat jemand Erfahrungen mit Strahlen lassen?

Wieviel wird für Verkleidungsteile so verlangt?

Fuhrpark: MZ ES250/1 1966, Suzuki GSR 600, Mercedes Benz W124 230E, BMW E90 335i
Sony_Elektro

 
Beiträge: 16
Themen: 2
Registriert: 10. August 2025 11:20

Re: Welche Originalfarbe ES250/1

Beitragvon Maische » 26. August 2025 06:55

Moin.

Bei unserem Strahler kostet eine Mofa komplett, Superelastik Fahrgestell komplett ca 80€ ohne Grundieren. Dann musst am selben Tag abholen und noch grundieren. Das bitte dann mit 2K. Alles andere ist Käse!
Eine komplette ES mit allen Lackteilen würde ich bei ihm mal bei 120€ ansetzen.

Die Teile vor dem strahlen schön reinigen und vor allem entfetten. Sonst kriegen die nen Anfall. Unterbodenschutz und alles andere Zähe Zeug muss vorher ab.

Gestrahlte und ungrundierte Teile bitte nicht mit bloßen Händen berühren. Immer Handschuhe tragen. Sonst kommt das Salz aus deinem Schweiß auf die Oberfläche und dann gammelt es nachher unter dem Lack!

Fuhrpark: MZ ES 250/1 auf Ersatzrahmen -/0 EZ 59 (Maron / Beige) Restauration 2022 -> 2+
Simson SR50B4 Bj. 88 (Hellgrau / Braun, 1+ Restauration 2020/21 / freiw. Zul.) seit 1997 mein Eigen
Simson KR51/1 Bj. 70 (Blau, kompletter Originalzustand (Erstlack) / freiw. Zul.) seit 2022 bei uns
Honda VTR 1000F (rot) EZ 07 (Neukauf)
Maische

 
Beiträge: 211
Themen: 21
Registriert: 20. Januar 2022 16:44
Wohnort: Senden (NRW)
Alter: 44

Re: Welche Originalfarbe ES250/1

Beitragvon Sony_Elektro » 26. August 2025 13:46

Danke

Fuhrpark: MZ ES250/1 1966, Suzuki GSR 600, Mercedes Benz W124 230E, BMW E90 335i
Sony_Elektro

 
Beiträge: 16
Themen: 2
Registriert: 10. August 2025 11:20


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Wellblechente und 18 Gäste