Großer Tank TS250/1

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Großer Tank TS250/1

Beitragvon Fetzer » 29. Dezember 2022 13:28

Hallo zusammen,

ich habs einfach mal hier ein gestellt. Das schien mir die passende Kategorie.

Hat schon mal jemand von euch eine großen Tank (Zubehör?? oder Fremdfabrikat etc) auf seiner TS montiert.
Ob das Sinn ergibt oder nicht steht erstmal nicht zur Debatte :D

Über die Suchfunktion hab ich wenig gefunden.

Gruß Simon

Fuhrpark: MZ TS 250/1
Fetzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16
Themen: 3
Registriert: 11. September 2020 19:22

Re: Großer Tank TS250/1

Beitragvon EmmasPapa » 29. Dezember 2022 13:32

Es gab Leute, die haben den ETS-Tank draufgepackt. Und wieder andere haben den originalen Boiler verbreitert.
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5305
Themen: 9
Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: Großer Tank TS250/1

Beitragvon larynx » 29. Dezember 2022 13:57

Ich hab einen ets Tank drauf. Aber plug and Play passt das nicht…
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mitglied 119 bei den Rundlampenliebhabern

Fuhrpark: MZ TS 250
MZ ES 175/1 (H Kennzeichen)
MZ TS 250/A Gespannumbau
Simson SR 4-2
Simson SR1 (1956)
Simson SR2
Delphin 110, Pouch RZ 85, DSB Zephyr 404
Kawasaki VN 1500
Trabant 601 Cabrio (Ostermann)
IFA F9
NSU Herrenrad (1940) mit MAW (mit ABE und angemeldet)
Simson 425 Sport Bobber
Simson 425 Sport
MZ ES 250/1
MuZ Charly
IWL Berliner Roller
MZ TS 250 Funkkrad
Simson S 51
MZ TS 250 Rennsport
larynx

 
Beiträge: 367
Themen: 17
Registriert: 22. Juni 2016 16:03
Wohnort: Gardelegen

Re: Großer Tank TS250/1

Beitragvon Fetzer » 30. Dezember 2022 08:22

Okay. Der hat dann 22 Liter oder ?
Was musstest du da alles ändern ?

Gruß Simon

Fuhrpark: MZ TS 250/1
Fetzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16
Themen: 3
Registriert: 11. September 2020 19:22

Re: Großer Tank TS250/1

Beitragvon MRS76 » 30. Dezember 2022 11:12

Fetzer hat geschrieben:Okay. Der hat dann 22 Liter oder ?
Was musstest du da alles ändern ?

Gruß Simon

Benzinhahn nach vorn versetzten.
Hintere Aufnahme, kann man mit Winkeln Schrauben oder wie beim Orginaltank halt was anschweissen.
Vordere Aufnahmen der Gummipilze am Rahmen ändern, höher setzen.
Der ETS Tank hängt sonst zu stark nach unten. Geschmackssache.

Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL
MRS76

 
Beiträge: 2486
Themen: 10
Registriert: 2. Oktober 2018 16:36
Wohnort: Arzgebirg

Re: Großer Tank TS250/1

Beitragvon Fetzer » 4. Oktober 2025 21:20

Guten Abend,

ich weiß es ist jetzt eine Weile her.... Aber !! :D
Mir ist jetzt doch noch ein ETS Tank zugelaufen.
Kann mir jemand ein Paar Detail Aufnahmen von seinem Umbau machen ?
Winkel umgebaut etc. Benzinhahn usw,

Danke im Vorraus

Gruß Simon

Fuhrpark: MZ TS 250/1
Fetzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16
Themen: 3
Registriert: 11. September 2020 19:22

Re: Großer Tank TS250/1

Beitragvon Treibstoff » 5. Oktober 2025 11:46

Mach Deinen Tank runter und leg den ETS-Tank auf. Dann siehst Du schon, was Du ändern mußt.
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)

Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch
Treibstoff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1851
Themen: 48
Bilder: 32
Registriert: 7. November 2013 10:32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56

Re: Großer Tank TS250/1

Beitragvon Wiederitzscher » Gestern 13:52

Hallo Simon,

ich hab auch eine TS 250/1 mit ETS Tank versehen. Ja der Anschluss für den Benzinhahn muss geändert werden. Ich habe zunächst die obere und untere Befestigung für den Tank gebaut. Obere Befestigung ein Blechstreifen aus 2mm Stahlblech mit einer M8 Gewindestange auf der die originalen Tankgummis der TS stecken. Nach finaler Positionsfindung wurde ein kleines Loch gebohrt und die Schelle angenietet, hält auch ohne, war aber viel einfacher nach dem Pulvern die richtige Stelle zu finden. Unten liegt der Tank auf 2 Blechwinkeln und ist mit den originalen Tankgummiauflagen des ETS Tank verschraubt. Vor dem Pulvern habe ich Pi x Auge die Position des Benzinhahn am Tank festgelegt. Der originale Tankstutzen wurde gerade abgeflext, an die Sollstelle gesetzt und anschließend mit Hartgelöten angebracht, dann durch den Stutzen das Loch gebohrt. Das Loch vor der vorherigen Stelle ist mit einer Blechscheibe ebenfalls via Hartlöten zugemacht worden - Dichtigkeitsprüfung passt.

So sieht das aus. BG Peter

$matches[2]


P.S. Das war bei der §21 Vollabnahme gar kein Problem, hat also auch den Segen vom TüV.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 BJ 06-1983
MZ TS 250/1 BJ 07-1977
naja nicht mehr alle Teile original....
Honda CX500C BJ 06-1983
Wiederitzscher

 
Beiträge: 11
Themen: 4
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2013 15:17
Alter: 52


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste