MZ ES 250/0 Kupplungsdeckel

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

MZ ES 250/0 Kupplungsdeckel

Beitragvon rldaddy » Gestern 16:33

Hallo Gemeinde,
habe ein kleines Problem mit meinem Schweinchen.
Ich musste den Kupplungsbowdenzug wechseln, also Öl runter, Kronenmutter ab und Deckel runter. Dies ging so mit Ach und Krach, da die Fußraste, die sich ja etwas nach hintendrücken lässt im Weg ist.
Nun ,muss der Kupplungsdeckel aber wieder daruf, also Fußratse nach hintendrücken und Kupplungsdeckel auf Schalt- und Kurbelwelle einfädeln, den Kickstarter nicht zu vergessen.
Aber genau da liegt mein Problem. Bein Einfädeln verkantet sich der Deckel an der Fußraste und den Durchlaß von der Schaltwelle treffe ich auch nie.
Ich möcher aber auch nix beschädigen. Hat Ihr jemand einen Trick oder Tipp für mich?

Vielen Dank vorab

LG Rldaddy :D :D

Fuhrpark: MZ Es 250 (Strich Null) BJ. 1958
rldaddy

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 11. Oktober 2025 15:26
Alter: 52

Re: MZ ES 250/0 Kupplungsdeckel

Beitragvon emzett » Gestern 16:48

vieleicht die Fußraste abbauen?

Fuhrpark: MZ TS 250/1
emzett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 563
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 21:27
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 57

Re: MZ ES 250/0 Kupplungsdeckel

Beitragvon rldaddy » Gestern 17:00

Hi, diese Idee hatte ich auch, aber da hängt die Feder vom Ständer dran und die Maschine steht drauf.....aber wenn gar nicht hilft mit 2 Mann evtl.

Fuhrpark: MZ Es 250 (Strich Null) BJ. 1958
rldaddy

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 11. Oktober 2025 15:26
Alter: 52

Re: MZ ES 250/0 Kupplungsdeckel

Beitragvon emzett » Gestern 17:58

Die Feder stört aber nicht dabei

Fuhrpark: MZ TS 250/1
emzett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 563
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 21:27
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 57

Re: MZ ES 250/0 Kupplungsdeckel

Beitragvon rldaddy » Gestern 18:04

Ich werde es morgen mal probieren, hatte nur Angst, daß mir das Gerät vom Ständer rutscht. Vielen Dank für Deinen Tipp.
......probieren geht über studieren. Dachte nur es gibt einen "Einfädeltrick".........aber wie gesagt morgen wirds mit der Fußraste probiert

Fuhrpark: MZ Es 250 (Strich Null) BJ. 1958
rldaddy

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 11. Oktober 2025 15:26
Alter: 52

Re: MZ ES 250/0 Kupplungsdeckel

Beitragvon Spass77 » Heute 08:57

Guten Morgen.
Stell doch einfach einen Holzklotz unter die rechte Fußraste. Dann kannst Du sie ohne aufzubocken leicht schräg stellen und so kommst Du auch besser ran und hast auch einen besseren Blick auf die Materie. Es tropft auch kein Öl mehr aus dem Motor. Dann kannst Du auch gleich mal nach Rissen am Rahmen schauen. Denn deine Fußraste ist sicher durch einen Sturz etwas nach oben gebogen.
Mit freundlichen Grüßen
Lars

Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI
Spass77

 
Beiträge: 1059
Themen: 34
Bilder: 10
Registriert: 27. April 2013 10:01
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48

Re: MZ ES 250/0 Kupplungsdeckel

Beitragvon trabimotorrad » Heute 09:33

Du kannst Dir aber auch einen doppel-T-Träger an die Garagendecke schrauben und daran ein Hebezeug befestigen um die MZ daran auf zu hängen...
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16832
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: MZ ES 250/0 Kupplungsdeckel

Beitragvon Lorchen » Heute 17:59

Da würde bei mir das Dach einkrachen. :stumm: Geht halt nicht überall.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34744
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste