Welche hättens denn gern???

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Welche hättens denn gern???

Beitragvon meykel » 8. Mai 2008 13:14

Hallo und eine schönen guten Tag.
Mein Name ist Meykel,-komme aus dem schönen Westerwald,bin mit 43 ein alter Sack :D
und habe nun meine erste Frage an euch!
zu welchem Modell würdet ihr mir nun raten???
Klar,jeder hat seine vorlieben,der TS,oder heißt die mit dem Büffeltank nicht ETS??
Also,das Anforderungsprofil an meine Emme lautet...250cc.-denn Hubraum iss durch nix zu ersetzen :P auch muß ich auf meinem Arbeitsweg 16Km über die BAB....
(mitte der 90iger,hatte ich nur ein kurzes St.BAB,.da bin ich ne87er ETZ gefahn...ich glaube die hatte kontaktl.Zündung(was mich immer erfreut!!)
Liege ich richtig,wenn ich mir wieder ne ETZ hole?(Scheibenbremse)Die TS find ich knuffiger,weil BAb-Geschwindigkeit auf LKW-Niveau liegen sollte,doch ne ETZ.
Ihr seht schon...Ich brauch ma eure Hilfe!

Vielen Dank
Grüße
Meykel

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj.81
MZ ES 150/1 Bj.70
meykel

 
Beiträge: 50
Themen: 16
Registriert: 8. Mai 2008 08:53
Wohnort: Oberlahr
Alter: 60

Beitragvon ETZChris » 8. Mai 2008 13:21

hallo tach auch :hallo:

also ETZ und TS haben ähnliche fahrleistungen, jedoch unterschiedlich charakteristiken was den motor angeht.

12V kontaktlose Zündung kann man bei beiden haben, original oder eben als nachrüstung. gleiches gilt für die scheibenbremse. BAB-tauglich sind beide.

es entscheidet im großen und ganzen "nur" der geschmack über die optik und der geldbeutel.

PS: die ETS hat nur nen viergänger und ist deutlich teurer als ETZ und TS, da deutlich seltener.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon knut » 8. Mai 2008 13:23

auch in der ts sind 12 volt und kontaktlose zündung möglich ;-) ich persönlich fahre etz und bin sehr zufrieden , in jungen jahren hatte ich auch ts und fand die auch ganz ok - letztendlich bleibt es deine entscheidung -denn die geschmäcker sind gott sei dank verschieden ;-)
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon knut » 8. Mai 2008 13:25

jaja das alter - einfach zu langsam ;-)
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon ETZChris » 8. Mai 2008 13:30

knut, nicht traurig sein ;)

das tolle bei den emmen ist ja, dass man alle möglichen komponenten untereinander tauschen kann. wenn dir also die optik der TS gefällt und der motor der ETZ, dann kombinierst du das. oder eben anders herum.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Ex User Hermann » 8. Mai 2008 13:44

Zunächst mal ein Hallo aus Neuwied!

Gerade vor ein paar Tagen bin ich mit dem Gespann durch Oberlahr in Richtung Wiedtal gebollert ;-)

Wenn es um Alltagstauglichkeit ohne vorherige größere Aktionen geht, dann nimmt man eine ETZ. Ich würde die ETZ 250 immer vorziehen, weil sie einfach die "Größere" ist, das Nachfolgemodell ist wie die TS ein wenig kompakt geraten, wie ich finde.

Vorteile der ETZ sind: Scheibenbremse (meist) & 12V Elektrik serienmäßig.

Nachteile: Die Sitzbank ist verbesserungsbedürftig, der Motor kommt "unten raus" nicht so gut wie ein TS-Motor, hat aber mehr Drehfreude und Standfestigkeit.

Natürlich kann man auch eine TS optimieren, aber das kostet Arbeit und letztendlich auch Geld.

Optisch kann man wie schon gesagt eine Menge machen, von ETS-Optik (Büffeltank) über TS-Optik bis hin zu 500er-Optik (SilverStar oder FUN), siehe z.B. hier:

Bild
Ex User Hermann

 

Beitragvon flotter 3er » 8. Mai 2008 13:55

Wie schon meine Vorredner sagten - vieles ist Geschmackssache. Am billigsten alltagstauglich, da hat Hermann schon recht ist eine ETZ 250. Für meinen Geschmack am besten aber die TS - wird der Motor gut gemacht, eine 12 MZ-B Zündung und eine ETZ Scheibenbremse - damit fährst Du auf Landstraßen (Kurven!) auch größeren Kisten gnadenlos um die Ohren - voll alltagstauglich dieser Umbau! Nur ein bißchen teurer - aber durchaus noch gut machbar!
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Beitragvon trabimotorrad » 8. Mai 2008 14:32

Für die TS spricht auch, das sie den stabielsten Rahmen aller MZen hat.
Wenn Du dann noch eine 35er-Gabel einbaust/drinne hast, dann ist auch die Scheibenbremse kein Problem. des weiteren hatte ich mit den 16-Zoll-Hinterrädern sowohl im Gespann, als auch Solo, bisher die wenigsten Probleme.
Bei den Motoren mußt Du warscheinlich über kurz oder lang sowieso "regenerieren", da würde sich schon der ETZ-Motor anbieten, weil der mit 300ccm und entgrateten, angepaßten Kanälen, geht nach Allem, was ich bisher gefahren habe, am besten und hat die stabielsten Lager.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16706
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon hubsi » 8. Mai 2008 19:59

nimm ne TS die ist schöner.
Fahre eine TS mit derzeit ETZ Motor und 12V MZ-B Lima/Zündung.
Autobahnfahrt funktionierte Einwandfrei.
"hubsi": User deleted by stuffed Error

Fuhrpark: zerlegt:
TS 250/1
Projekt:
ES 250/2?? Gespann
Status: Alle kritischen Teile zusammen nun gehts nur noch an die Verschleißteile und den Wiederaufbau!
hubsi

 
Beiträge: 156
Themen: 24
Registriert: 27. März 2007 13:27
Wohnort: Bleckede
Alter: 44

Beitragvon Alex » 8. Mai 2008 20:06

Auch wenn ich kein ETZ-Fan bin, die ETZ ist immerhin Norddeutschlands beliebtestes Motorrad :biggrin: (...aber nur weil die TS nicht zur Wahl stand :P )

Gruß Alex
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon meykel » 9. Mai 2008 10:52

Hallo Freund e des gepflegten 2 Takter aus ostdeutscher Produktion :)
Antwortet Ihr immer so schnell?? :D Iss ja klasse?
@Herrmann:Bevor du wieder ins Wiedbachtal einbiegst,bei mir vorbeikommen! Käffchen abgreifen!! :D aber nur miten Zwodakkter!!
Also ich blicke im Moment nicht so ganz durch :shock: die Typenvielfalt schafft mich!!
Also da haben wir die BK350...der Hubraum ist reizvoll aber ich denke zu teuer und evtl.zu reparaturanfällich...(getz frach ma nen BK-Treiber,der sacht natürlich,nie im Leben...)
dann haben wir die ES???Was iss ne Doppelport-ES??Die ES gab es doch auch mit eckigem Scheinwerfergehäuse....(sehr geschmackvolles Design...öhem hüstel) Dann die TS(ETS mit Büffeltank klammer ich bewußt aus!)
Wo liegen die unterschiede zw.4 u.5 Gang?Mein Arbeitsweg umfaßt Strecken von 4,5 und 8% Steigung(Gefälle)....doch lieber 5G?

Wie teuer kommt mich das ganze??Tüv brauch se net haben,ungpflegter und beulenmäßiger Zustand bin ich gewohnt!Kann man im Elekrokaufhaus kaufen,-ich meine damit,ob sich der Preis realistisch wiederspiegelt??

Trotzdem schöne Pfingsten und ein schönes Treffen
Grüße
Meykel :D

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj.81
MZ ES 150/1 Bj.70
meykel

 
Beiträge: 50
Themen: 16
Registriert: 8. Mai 2008 08:53
Wohnort: Oberlahr
Alter: 60

Beitragvon Alex » 9. Mai 2008 11:13

Die ES gab es doch auch mit eckigem Scheinwerfergehäuse....(sehr geschmackvolles Design...öhem hüstel


Du redest grade vom schönsten Motorrad, das je gebaut wurde!

Bild

Wirklich alltagstauglich und preiswert sind in jedem Fall die ETZ und TS.
ES, ETS, BK, RT, etc. sind schon deutlich teurer da mittlerweile seltener, was auch für E-Teile gilt.

Die TS250 wurde bis 1976 mit 4-Gang Motor und dünnerer Gabel gebaut, zu bevorzuugen sind eindeutig die 5-Gang-Modelle ab 1976.
Das 4-Gang-Getriebe hat ellenlange Schaltwege und braucht Muskeln im Fuß.

Von TS und ETZ gibts außerdem auch Export-Modelle, die mit 17 PS eingetragen sind, was etwas günstiger in der Versicherung ist.

Von ungepflegtem Zustand muß man bei Emmen deutlich abraten, es sei denn man will sich wirklich etwas Arbeit machen - denn kaum ein anderes Motorrad wurde nach der Wende von Studenten und anderen, die ein billiges Mopped wollten derart geschunden. Viele der ungepflegten Emmen haben seit Jahrzehnten keinen Ölwechsel erlebt oder mal ein bißchen Fett in die Schwinge bekommen.

Als Einsteiger sollte man sich erstmal immer eine holen, die wirklich in gutem Zustand ist.
Ja, die Emmen sind extrem robust (denn Moppeds anderer Marken hätten diese Behandlung aus DDR-Mangelwirtschaft und Verschleiß nach der Wende kaum mitgemacht), aber ich weiß leider, was für Möhren da überall angeboten werden...

Die Frage ist auch: muß es unbedingt eine 250er sein?
Die 150er schaffen gut 105 km/h und sind im Verbrauch deutlich sparsamer als die 250er und auch ein wenig billiger im Angebot. Allerdings könnte 8% Steigung dagegen sprechen, kommt drauf an ob das Gefälle außerorts ist oder man eh nur 50 fahren darf. (Die TS150 schafft 10% Steigung noch mit gut 70-80 km/h im dritten Gang)

Gruß Alex
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon ETZChris » 9. Mai 2008 11:14

ja, die schnellen antworten sind hier ziemlich normal ;)

du hast nicht wirklich nen plan von der MZ-modellpalette, richtig?!? ;)

die BK wurde in den 1950ern gebaut, die ES-modelle bis in die 70er. und mittlerweile richtige oldtimer und für den alltagsbetrieb nur bedingt geeignet. oder man baut einiges um, z.b. 12V-lima usw....

da du jeden tag damit fahren willst, seien dir die 250er TS/1 oder ETZ ans herz gelegt. die haben 5ganggetriebe und können mit scheibenbremse und 12V ausgerüstet werden bzw. haben das schon.

und einen preisüberblick bekommst du bei ebay oder den einschlägigen verkaufsportalen. von hui bis pfui alles dabei.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon mareafahrer » 9. Mai 2008 11:18

Mei Favorit für jeden Tag:
TS250/1 mit
- TS 5-Gang-Motor
- 12V Elektrik + elektr. Zündung
- Scheibenbremse vorn
- ETZ-Schwinge hinten
Ciao Thoralf
____________________________

Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996
mareafahrer

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Registriert: 2. März 2006 10:52
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61

Beitragvon Sv-enB » 9. Mai 2008 11:23

Wer Autobahn als Arbeitsweg hat, sollte keine Hufu und auch keine Viergang in seine Wahl mit einbeziehen. Ist jedenfalls meine Meinung und deckt sich wie immer nicht mit Alex seiner Meinung.

Als Alltagsgefährt würde ich eine ETZ bevorzugen, wenn es schöner sein soll, eine TS. Dann aber mit 12Volt und Scheibenbremse.
Wobei ich unter diesen Voraussetzunge noch mehr zur Rotax tendieren würde, auch wenn ich die noch nie gefahren bin, was bestimmt auch besser so ist.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon Alex » 9. Mai 2008 11:30

Nö Sven, da sind wir einer Meinung ;)
Die Hufu (so nennt man 150er) hat auf der Dosenbahn nix verloren. Allerdings finde ich gilt das für jedes Mopped.

Zum Thema nochmal...weils schon angeschnitten wurde...die TS hat halt zwei Mängel gegenüber der ETZ:

Die Lima ist relativ schwach, läuft auf 6V und wirklidch hell macht die Lampe vorne nicht.
Punkt zwei sind die wirklich miesen Bremsen. Der Vorteil ist, daß man mit einer TS lernt, Abstand zu halten (das meine ich ernst).

Aber:
Die ETZ ist halt häßlich.
Und man kann auch einen ETZ-Motor in die TS bauen.
Außerdem gibts modernere 12V-Limas für die TS.
Und Scheibenbremsen kann man sich ebenfalls dranbauen.

Um keine häßliche ETZ fahren zu müssen, machen diese Umbauten halt viele :biggrin:

Genug provoziert, ich bin mal weg... :versteck:
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon Sv-enB » 9. Mai 2008 11:33

:lol: Alex, wir sind uns in fast allen Punkten mal einig, ich fass es ja nciht.

Dann hatte ich dich miißverstanden, denn die Anforderung war 16km Autobahn auf dem Arbeitsweg.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon knut » 9. Mai 2008 11:52

Alex hat geschrieben:Die ETZ ist halt häßlich.
du solltest wohl doch mal zum optiker - nebeneffekt wäre auch das wiedergewonnene augenmass um die länge von schrauben unterscheiden zu können :irre: :rofl: :rofl: :rofl:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon Alex » 9. Mai 2008 12:10

Bild
Bild

Grrrrrr

Nagut, einigen wir uns darauf: die ETZ ist schöner als die HD Sportster :biggrin:
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon Ex User Hermann » 10. Mai 2008 00:55

meykel hat geschrieben:@Herrmann:Bevor du wieder ins Wiedbachtal einbiegst,bei mir vorbeikommen! Käffchen abgreifen!! :D aber nur miten Zwodakkter!!

Die stehen aber alle in der Nähe von Hildesheim/Niedersachsen in einer Scheune ;-)

Nicht alle, eine hat mir sammycolonia weggenommen :-(
Ex User Hermann

 


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste