Hallo zusammen,
nachdem ich nun einige Tage einen Freund bequatscht habe mir seine RT 125 /3 doch endlich abzutreten -er würde sie sowieso nicht mehr Instandsetzen- war es am Freitag soweit und die RT ging in meinen Besitz über.
Allerdings auch ohne zu wissen, worauf ich mich da (mal wieder) einließ, schob ich das Mopped in die heimische Werkstatt und machte eine erste Bestandsaufnahme. Sie schien zunächst weitestgehend komplett zu sein, bis auf die Blechabdeckung am Lenker und machte auch sonst einen "ordentlichen" Eindruck, der Motor dreht und wurde auch in den letzten Jahren immer regelmäßig gedreht. Also, warum nicht einen Startversuch wagen. Erst mal testen ob Zündfunke kommt....... Nachdem ich mir mal die Elektrik angeschaut hatte kamen erste Zweifel, da das ganze etwas abenteuerlich aussah. Also, erst mal den Spulenkasten geöffnet... und .... nix drin !?! An der Hupenaufängung war eine Zündspule montiert die irgendwie für den zündenden Funken sorgen soll.... Nun werde ich wohl doch zunächst die gesamte Elektrik wieder in Ursprungszustand versetzen, aber scheinbar ist wohl gerade der Spulenkasten das Problemteil der RT so wie ich das bisher lese.
Was würden mir den die RT Experten zu dem Elektrikproblem und die Vorgehensweise zur Problemlösung raten?!