Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
EikeKaefer hat geschrieben:Hallo!
Ich bin gerade dran, mir evtl. ne ETZ 250 zu kaufen.
Dazu hätte ich zwei Fragen:
1. Im Brief steht wohl, daß auch Beiwagenbetrieb möglich wäre. "Möglich" ist ja ein sehr dehnbarer Begriff. Krieg ich damit auf jeden Fall die Eintragung als Gespann, falls ich nen Wagen finde, oder ist das "möglich" Ermessenssache des TÜVers?
2. Ist das ein großer Aufwand, wenn ich sie erst als Solo zulasse und erst irgendwann als Gespann?
EikeKaefer hat geschrieben:Die ETZ soll so ca. 200€ kosten, halt ohne Beiwagen.
Wie meinst Du das mit dem nachrüsten?
EikeKaefer hat geschrieben:Ach, und danach kann ich ihn wieder abbauen, ohne daß es Probleme gibt?
Soll laut Verkäufer ein Gespannrahmen sein, laut Brief.
EikeKaefer hat geschrieben:Ich laß mich morgen einfach mal überraschen.
Sollte es kein Gespannrahmen sein, laß ich sie stehen und suche weiter.
EikeKaefer hat geschrieben:Psst! Du hast 2 unvereinbare Worte in einen Satz gebracht: Rahmen und Schweißen
Norbert hat geschrieben:EikeKaefer hat geschrieben:Ach, und danach kann ich ihn wieder abbauen, ohne daß es Probleme gibt?
Soll laut Verkäufer ein Gespannrahmen sein, laut Brief.
wenn der TÜV wahlweisen Betrieb einträgt, warum nicht?
EikeKaefer hat geschrieben:@Maddin: Achim meint, daß wir sie auf jeden Fall mitnehmen. Wenn ich sie nicht will, findet sich sicher jemand.
EikeKaefer hat geschrieben:1. Im Brief steht wohl, daß auch Beiwagenbetrieb möglich wäre. "Möglich" ist ja ein sehr dehnbarer Begriff. Krieg ich damit auf jeden Fall die Eintragung als Gespann, falls ich nen Wagen finde, oder ist das "möglich" Ermessenssache des TÜVers?
2. Ist das ein großer Aufwand, wenn ich sie erst als Solo zulasse und erst irgendwann als Gespann?
Ich danke für Euere Antworten.
EikeKaefer hat geschrieben:Es handelt sich wohl um den DDR-Brief.
[glow=red]genauso issesEikeKaefer hat geschrieben: Achim meint, daß wir sie auf jeden Fall mitnehmen. Wenn ich sie nicht will, findet sich sicher jemand.
zweitaktkombinat hat geschrieben:Dann wird laut Ausage des hiesigen TÜV niemals ein wahlweiser Eintrag (seit 2008) mehr möglich sein.
Norbert hat geschrieben:zweitaktkombinat hat geschrieben:Dann wird laut Ausage des hiesigen TÜV niemals ein wahlweiser Eintrag (seit 2008) mehr möglich sein.
Frage mich wo der höhere Sinn des "Wahlweise-Eintrages" sein soll?
Es ist mit Arbeit verbunden den SW Ab + anbauen, nichts fährt sich wirklich vernünftig,
weder Solo noch als Gespann.
Von der Versicherung her kann man sich 2 Möpps erlauben.
Also wo ist der Sinn?
Wer fährt wirklich wahlweise und wie oft wird umgebaut ?
Ich würde 2 Maschinen vorziehen.
EikeKaefer hat geschrieben:@Maddin: Achim meint, daß wir sie auf jeden Fall mitnehmen. Wenn ich sie nicht will, findet sich sicher jemand.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste