Hallo in die Runde....
Mich würd mal kurz interessieren,ob die TS 250/1 A original den Seitenständer an der Fußrastenanlage hatte oder nicht. Und wenn ja,wo schlägt der an,sowohl bei der TS als auch bei der ETZ.
MFG
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Chrono hat geschrieben:Hallo in die Runde....
Mich würd mal kurz interessieren,ob die TS 250/1 A original den Seitenständer an der Fußrastenanlage hatte oder nicht. Und wenn ja,wo schlägt der an,sowohl bei der TS als auch bei der ETZ.
MFG
rausgucker hat geschrieben:Die klappbaren Fahrerfußrasten samt Seitenständer vorn - dem sogenannten Hahnenfuß - wurden erst mit der ETZ250/A eingeführt.
Gruß
Hanseat hat geschrieben:rausgucker hat geschrieben:Die klappbaren Fahrerfußrasten samt Seitenständer vorn - dem sogenannten Hahnenfuß - wurden erst mit der ETZ250/A eingeführt.
Gruß
Hallo,
passen diese klappbaren Fußrasten nebst Hahnenfuß auch an späteren Modellen, z. B. ETZ 251 und 500R![]()
Gruß, Carsten
etz-250-freund hat geschrieben:Hanseat hat geschrieben:rausgucker hat geschrieben:Die klappbaren Fahrerfußrasten samt Seitenständer vorn - dem sogenannten Hahnenfuß - wurden erst mit der ETZ250/A eingeführt.
Gruß
Hallo,
passen diese klappbaren Fußrasten nebst Hahnenfuß auch an späteren Modellen, z. B. ETZ 251 und 500R![]()
Gruß, Carsten
hallo carsten
etz 251 ja, aber bei den ersten 500r und fun ist der fußrastenträger ein teil mit dem unterzug,mann könnte es umbauen,aber nur mit schweißen,die neuen 500er modelle haben ja schon klappfußrasten und nen seitenständer dort mit dran
gruß daniel
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste