von Lorchen » 3. April 2009 06:53
Bibus hat geschrieben:Zum Motor..ich wollte nen originalen Es Motor einbauen, mind. 250er!
Der 250er ist die einzige Wahl. Den 300er gibt es praktisch nicht. Und ich habe noch einen 250er zu liegen, aber den kann man nicht so einbauen, der muß erstmal "gemacht" werden.
Bibus hat geschrieben:Außer der Bremsankerplatte und der Hydraulikleitung ist ist jedoch nichts dran...also die Bremszylinder und Verbindung zum Motorrad usw. habe auch gehört dass es Nachbausätze auf Bowdenzug gibt!!??
Ich hab mir selbst eine Seilzugbremse gebastelt. Das geht mit Heimwerkermitteln.
viewtopic.php?f=28&t=9256&start=78Bibus hat geschrieben:Wie läuft das eigentlich mit der Anmeldung bei so einer Maschine...ohne Papiere und Rahmennummer??
Zur DEKRA und dort die Vollabnahme machen lassen. Dann zum Straßenverkehrsamt und zulassen. So geht es jedenfalls in Brandenburg.
Schleif mal den Lack auf der Rahmennummer ab, dann ist es evtl. besser zu erkennen.
PS. Schieß auch mal bitte ein paar Fotos von Deinem Gespann.
OT-Partisammellorchen
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-ClubMitglied im internationalen Verein der bauchfrei SchauklerMitglied Nr. 009 der MZ-TrüffelschweineMitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016
Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)