ETZ 251 oder auch nicht?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

ETZ 251 oder auch nicht?

Beitragvon stoz88 » 5. April 2009 22:45

Hallo Community,
ich habe mir vor 2 wochen eine ETZ 251 gekauft die Wahrlich in einem schlechten Zustand ist.Habe sie denn Zerlegt um sie neu Aufzubauen.Ich habe keine Papiere dazu bekommen,allerdings mit Kaufvertrag.Diebstahlfahrzeug ist sie nicht.
Mir sind einige Seltsame Dinge aufgefallen.Ich habe hier auf der Seite die Merkmale gesehen.Folgendes ist mir ausgefallen:
-Die typische Länge des Rahmens vom Kopf zum Mitteilteil ist 48cm lang (typisches 251 Merkmal)
-Das Vorderrad ist mir Trommelbremse,also ohne Scheibe,aber die Gable ist die von der mit Scheibenbremse
-Die Motorhalter sehen nicht wie die "Runden" der 251'er aus,sondern es sind die der 250'er

Leider besitzt die Maschine kein Typenschild.
Könnt ihr mir dazu was sagen?Denkt ihr das es eine "zusammengefrickelte" Maschine ist?ICh will sie auf jedenfall in den Originalzustand umbauen.
Wie funktioniert das mit Papieren nachfertigen?

Mfg Chris

Fuhrpark: etz 150
stoz88

 
Beiträge: 63
Themen: 21
Registriert: 5. April 2009 20:20
Wohnort: Dumdummhagen
Alter: 38

Re: ETZ 251 oder auch nicht?

Beitragvon etz-250-freund » 5. April 2009 22:50

hallo im forum
mach mal bilder von deinen problemen bzw fragen

gruß daniel

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: ETZ 251 oder auch nicht?

Beitragvon stoz88 » 5. April 2009 22:58

Hallo,
ja kann ich machen,sie ist aber schon in Einzelteile Zerlegt.

Fuhrpark: etz 150
stoz88

 
Beiträge: 63
Themen: 21
Registriert: 5. April 2009 20:20
Wohnort: Dumdummhagen
Alter: 38

Re: ETZ 251 oder auch nicht?

Beitragvon Biker100 » 6. April 2009 07:39

Hallo Chris,

also als 251 sollte sie auf jeden Fall Scheibenbremse vorn haben. Ich glaube nicht dass damals noch Modelle mit Trommelbremse vom Band liefen. Von daher ist sie garantiert aus mehreren Einzelteilen zusammen gefrickelt.

Dass da kein Typenschild dran ist, macht die Sache noch komischer. Das sitzt normalerweise vorn am Steuerkopf auf der rechten Seite in Fahrtrichtung.

Bilder wären sicher hilfreich.

Mit freundlichen Grüßen

Jens
nordbadischess Südforumsmitglied



Die einzig wirkliche Beziehungskiste von Dauer ist der Sarg.

Kanuni ETZ 301 Bj. 1995, am 11.02. 2012 verkauft, mal sehen wann es mir leid tut. Sie kam aber in gute Hände. Irgendwann kommt auch wieder ne Emme her, momentan muss aber der endurische Reiskocher reichen.
Kawasaki KLR 600 Bj. 1988, EZ 1989, Scheiße, muss sie doch zur AU

bei Facebook Jensonaut Kanuni
Biker100

Benutzeravatar
 
Beiträge: 366
Themen: 18
Bilder: 10
Registriert: 9. März 2006 14:30
Wohnort: 69514 Laudenbach
Alter: 60

Re: ETZ 251 oder auch nicht?

Beitragvon motorradfahrerwill » 6. April 2009 13:08

Soweit mir bekannt ist gabs am Anfang die 251 als Standardausführung auch mit Trommelbremse vorn. :ja:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3872
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: ETZ 251 oder auch nicht?

Beitragvon stoz88 » 6. April 2009 17:38

Hallo,
so hab jetzt einige Bilder gemacht.

Motor:

Bild

Bild

Motorhalterung:

Bild

Gabel(Für Scheibenbremse):

Bild

Schwinge(schon Grundiert):

Bild

Rahmen:

Bild

Bild


Bitte um Rasche Antworten

Mfg Chris

Fuhrpark: etz 150
stoz88

 
Beiträge: 63
Themen: 21
Registriert: 5. April 2009 20:20
Wohnort: Dumdummhagen
Alter: 38

Re: ETZ 251 oder auch nicht?

Beitragvon TBJ » 6. April 2009 17:48

Moin

also der Motor ist auf jeden Fall von einer TS!

Gruß
Tobias
Ein Gartenstuhl ist beautiful.

Verbrauch meiner ETZ 250: zwischen 0,045 und 0,055 mm²

Fuhrpark: S51 Bj. 1985, MZ TS 150 Bj. 1978, ETZ 250e Bj. 1987 - zu finden in der Galerie
TBJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 447
Themen: 16
Bilder: 7
Registriert: 20. Februar 2007 20:48
Wohnort: Darmstadt, Heimat: Hansestadt Wismar
Alter: 35

Re: ETZ 251 oder auch nicht?

Beitragvon 2,5er » 6. April 2009 17:58

TBJ hat geschrieben:Moin

also der Motor ist auf jeden Fall von einer TS!

Gruß
Tobias


Stimmt. Schau mal hier.

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: ETZ 251 oder auch nicht?

Beitragvon motorradfahrerwill » 6. April 2009 18:04

Der Rahmen mit den 48cm spricht für 251.
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3872
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: ETZ 251 oder auch nicht?

Beitragvon 2,5er » 6. April 2009 18:06

Ja, hinterm Lagersitz gemessen. ;)
Zuletzt geändert von 2,5er am 6. April 2009 19:30, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: ETZ 251 oder auch nicht?

Beitragvon mz-henni » 6. April 2009 18:56

Ich würde eher sagen, ein früher ETZ 250 Rahmen, da ich glaube den Gummidrözel zu erkennen , der diesen Ansaugschnorchel im Kastenrahmen hält...

Wenigstens ist ein vernünftiger Motor vorhanden...

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Re: ETZ 251 oder auch nicht?

Beitragvon TS-Jens » 6. April 2009 19:03

Auf jeden Fall den TS/1 Motor in der 251 lassen, der ist der beste! 8)
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: ETZ 251 oder auch nicht?

Beitragvon Gunnar » 6. April 2009 19:25

mz-henni hat geschrieben:Ich würde eher sagen, ein früher ETZ 250 Rahmen, da ich glaube den Gummidrözel zu erkennen , der diesen Ansaugschnorchel im Kastenrahmen hält...

Wenigstens ist ein vernünftiger Motor vorhanden...

Grüße, Henni

Also den Gummirüssel haben (oder hatten) meine beiden 251er bzw. Kanuni auch.
Denke das muss so.
Grüße
Gunnar

Edit sagt: neuer Bremslichtschalter hinten bzw. dessen Halterung am Batteriekasten ist auch ein 251 Merkmal. Müsste dann auch eine Bremsankerplatte ohne Bohrung für den Schalter sein. Schwinge sieht nach 251 aus. (Ist sehr Verwindungsfreudig und problemlos gegen die stabilere der ETZ 250 zu tauschen)

Fuhrpark: BMW R1200 GS, TS 250 und ES 150 Fragment
Gunnar

Benutzeravatar
 
Beiträge: 209
Themen: 16
Bilder: 25
Registriert: 16. April 2006 18:54
Wohnort: Berlin
Alter: 53

Re: ETZ 251 oder auch nicht?

Beitragvon Nr.Zwo » 6. April 2009 20:26

Oh Mann, wat'n dat fürn Teil gewesen, laut den paar Bildern muss dat total zusammengefrimmelt sein!!
Hauptsache du hast nich zuviel Geld für das Ding gezahlt das du noch genügend Geld für neue oder gebrauchte E-Teile über hast.

und der Gummirüssel ist tatsächlich originol...
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Re: ETZ 251 oder auch nicht?

Beitragvon stoz88 » 6. April 2009 20:30

Hallo,
danke schonmal für die Zahlreichen Antworten.Also ich hab 140 Euro bezahlt udn nen Kumpel der bei ner Werkstatt Arbeitet die MZ Teile vertreiben und ich die so Günstig bekomme.Wie mach ich das nun eigentlich mit Papiere nachmachen?

Mfg Chris

Fuhrpark: etz 150
stoz88

 
Beiträge: 63
Themen: 21
Registriert: 5. April 2009 20:20
Wohnort: Dumdummhagen
Alter: 38

Re: ETZ 251 oder auch nicht?

Beitragvon Norbert » 6. April 2009 21:50

TS-Jens hat geschrieben:Auf jeden Fall den TS/1 Motor in der 251 lassen, der ist der beste! 8)


Ist aber illegal, weil man keine älteren Motoren in einer Maschine einbauen darf die zur AU muß !

Alle Wetter, das scheint aber eine ordentliche Bastelbude zu sein! :shock:

Vielleicht verkaufst du die Teile bei ebay oder nutzt sie als Ersatzteile?
Kauf Dir noch eine TS 250/0, die gibt es noch relativ günstig, und baue da den 5 Gg. Motor ein,
mal als Beispiel .
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: ETZ 251 oder auch nicht?

Beitragvon stoz88 » 7. April 2009 08:32

Nun ichn würde gerne Versuchen sie wieder demnach aufzubauen wie sie mal ausgesehen hat.
Nun das ich Probleme mit dem TÜV-Prüfer bekommen werde kann sein,aber eigentlich ist der bei uns hier ganz kulant.
Bei der Maschine meines Bekannten,einer ES 150 hat er nichtmal Au gemacht sondern sich irgendwelche Werte ausgedacht,da er
meinte das sonnst doch kein von den Maschinen mehr dadurch kommt.Den hats auch so weiter nie gekümmert was fürn Motor da drin hängt oder sonnstiges.
Nun was mir noch eingefallen ist,ist die Tachobrille meiner Maschine.Da wurden die "Ohren" Weggesägt,sprich ohne tacho gefahren,warum?Keine Ahnung!
Der Motor der Dort mal Original drinne war hatte Drehzahlmesseranschluss,mein Jetziger allerdings nicht.

Fuhrpark: etz 150
stoz88

 
Beiträge: 63
Themen: 21
Registriert: 5. April 2009 20:20
Wohnort: Dumdummhagen
Alter: 38

Re: ETZ 251 oder auch nicht?

Beitragvon stoz88 » 28. April 2009 18:28

So also ich weiss jetzt das es eine ETZ 150 ist Bj. 1990.
Würde sie gerne nach Vorbild etz 251 aufbauen.Passt denn der Originalmotor also der 250'er rein und wäre es möglich diesen einzutragen?

Mfg Chris

Fuhrpark: etz 150
stoz88

 
Beiträge: 63
Themen: 21
Registriert: 5. April 2009 20:20
Wohnort: Dumdummhagen
Alter: 38

Re: ETZ 251 oder auch nicht?

Beitragvon Norbert » 28. April 2009 19:46

stoz88 hat geschrieben:So also ich weiss jetzt das es eine ETZ 150 ist Bj. 1990.
Würde sie gerne nach Vorbild etz 251 aufbauen.Passt denn der Originalmotor also der 250'er rein und wäre es möglich diesen einzutragen?

Mfg Chris


Übers eintragen entscheiden nicht wir sondern TÜV/DEKRA .

Sowas wurde schon mal gemacht,war auch hier im Forum (ich suche das jetzt nicht raus) einmal legal, einmal sonaja...

251 Optik ist hauptsächlich die Optik vom Tank. Die passt nicht auf den ETZ 150 Rahmen.
(bei Dir ist es aber zweifelhaft ob es nicht schon der Nachwenderahmen ist, also der Einheitsrahmen für die späten Zweitakter).
Da passt dann auch 251er Motor problemlos.

ABER :
Du mußt damit alle 2 Jahre zur AU damit !
Den vorhandenen Motor kannst Du wenn nur in Form von Motorinnereien verwenden.
Du brauchst also Motor, Auspuff (Tank?) ,VR mit Gabel und Bremsanlage - das kostet !
Eine gute Gebrauchte ist meistens günstiger.
Oder eine TS 250 (/0) mit Viergangmotor kaufen, auf den 5 Gangmotor und die Gabel nebst VR Deines "Wundergerätes" umbauen und fahren .
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: ETZ 251 oder auch nicht?

Beitragvon stoz88 » 28. April 2009 21:35

Hallo,
dankeschonmal für die Antwort.Also den Tank hab ich,so ist es nicht,den hab ich auch schon Lackiert.Also da war ja der TS Motor eingebaut,besteht trotzdem die möglichkeit das der ETZ Motor nicht passt?

Mfg Chris

Fuhrpark: etz 150
stoz88

 
Beiträge: 63
Themen: 21
Registriert: 5. April 2009 20:20
Wohnort: Dumdummhagen
Alter: 38

Re: ETZ 251 oder auch nicht?

Beitragvon mzkay » 28. April 2009 21:45

sieht mir eher nach einen normalen Hufu Rahmen aus.
Schau mal hier:
http://mz-forum.com/knowledge/kb_show.php?id=122

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: ETZ 251 oder auch nicht?

Beitragvon etz-250-freund » 28. April 2009 21:48

wenn der 250er ts motor drin war passt auch ein 250 / 251er etz motor rein,
wie das schlußendlich dann mit dem krümmer am schutzblech streifen ist beim einfedern,kommt drauf an welchen rahmen du hast,
beim nachwende 150er rahmen funktioniert es auf jedenfall,beim vorwende rahmen geht es wohl auch,aber da mußt du selbst mal die suchfunktion nutzen

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: ETZ 251 oder auch nicht?

Beitragvon stoz88 » 28. April 2009 22:31

Nun mit der Sufu hab ich festgestellt is das sonne Sache,oft find ich nicht das was ich Suche,aber ich gugg trotzdem vorher immer ob ich was drüber in Erfahrung bringe.
Also ich hatte nicht vor bei der ETZ dieses Schutzblech vorne über dem Vorderreifen zu Montieren sondern vielmehr eine Art Enduro Schutzblech wie bei Simson S53 z.B. üblich zu verbauen.
Vielleicht weiss der eine oder andere ja auch wo ich ein Werkstatthandbuch für die ETZ bekomme bzw. eine Art Anleitung zum Zusammenbauen damit ich auch nichts vergesse,den ich denke das an der MAschien etliche Teile fehlen.

Mfg Chris

Fuhrpark: etz 150
stoz88

 
Beiträge: 63
Themen: 21
Registriert: 5. April 2009 20:20
Wohnort: Dumdummhagen
Alter: 38

Re: ETZ 251 oder auch nicht?

Beitragvon motorradfahrerwill » 28. April 2009 22:37

miraculis weiß viele Antworten. :ja:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3872
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: ETZ 251 oder auch nicht?

Beitragvon etz-250-freund » 28. April 2009 22:40

ich hatte es dir ja schon am anfang geschrieben,mach von allen teilen fotos,dann kann man dir am besten helfen was fehlt und was falsch ist

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: ETZ 251 oder auch nicht?

Beitragvon Norbert » 28. April 2009 23:20

stoz88 hat geschrieben:Also ich hatte nicht vor bei der ETZ dieses Schutzblech vorne über dem Vorderreifen zu Montieren sondern vielmehr eine Art Enduro Schutzblech wie bei Simson S53 z.B. üblich zu verbauen.


MAch das mit dem TÜV /der DEKRA ab. Das entscheiden die, ob zu Deinem Gunsten?
man sieht jedenfalls sehr wenige MZ mit Enduro-VR-Schutzblechen!

Werkstatthandbuch -> SUFU "Literatur"
oder ebay
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste