Schöne Fotos, die ich so deuten würde:
RT125/2, BJ Anfang 1956 mit nachträglich getauschtem Rahmen. Das möchte ich folgendermaßen begründen-
->RT125/2 wegen der Halbnaben, der Lenkerbefestigung und den Armaturen am Lenker, dem Werkzeugkasten, dem Motor, dem hinteren Schutzblech mit Schlitzen für die Kabelführung zum Rücklicht usw.
->Anfang 1956 weil die 4 Fettnippel an der Telegabel nach vorn stehen, bei späteren RT´s zeigen sie zur Seite, die /3 hat nur die unteren. Der runde Luftfilter wurde im ersten Halbjahr 1956 durch den schallgedämmten, Eckigen ersetzt- dazu passend müsste eigentlich ein Fischschwanz- Auspuff verbaut sein.
->Ersatzrahmen wegen der Halterung des Spulenkastens, die ist so nicht original. Und natürlich der vorderen Motorhalterung. Diese sieht so aus (kann auf dem Foto aber auch täuschen) als hätte man die Halterung der /3 ( nur 1 Loch mit 8mm Durchmesser) abgetrennt und dann ein neues Blech mit zwei 6mm Löchern angeschweißt um den 3 Gang- Motor der /2 im Rahmen zu befestigen. Ich hab mir mal erlaubt die entsprechenden Stellen auf deinem Foto zu markieren:
Ludwigsfelde2009260.JPG
Natürlich ist es auch mögllich das die komplette RT aus Teilen verschiedener Baujahre zusammengesetzt wurde, oder wenigstens einige Teile ausgetauscht wurden. Alles in allem jedenfalls eine gute Restaurationsgrundlage
Mal sehen was den anderen noch auffällt, sofern sie nicht gerade die Getränkevorräte der Roten Grube in Sosa plündern

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,