Es250/2 Schaltung komisch

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Es250/2 Schaltung komisch

Beitragvon Kaugummikügälschähn » 25. Mai 2009 20:36

Moin,

ist wahrscheinlich 'ne merkwürdige Frage, aber mir fällt es bei jeder Fahrt wieder auf.

Meine Esse fährt sich ja wundervoll, schönes Fahrverhalten, nettes Benehmen, ganz, wie eine Lady sein sollte, die erst 17600 km hinter sich hat.

Aber :

Verwöhnt von dem TS-Motor meiner anderen fällt mir bei jeder Fahrt auf, daß die Schaltung irgendwie keine richtigen "Einrastpunkte" hat, man kann gut schalten, nur muß man genau wissen, wo die Gänge sind, sonst rasten die nicht höhrbar ein. Der Leerlauf selber ist auch nicht einfach zu finden, mit Gefühl schon, aber der rastet auch nicht höhrbar ein.
'Ich fürchte, daß irgendwas nicht so ganz okay ist, habe aber gerade frisches Öl drin, daher wollte ich nicht nachsehen, ob die Kugel fehlt, hoffe aber, das ist alles.
Oder knattern die Gänge der original ES-Motoren nicht höhrbar ein ?

Danke
Fighting for peace is like fucking for virginity
Kaugummikügälschähn

 
Beiträge: 138
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 23. Mai 2006 10:25
Wohnort: Hamburg
Alter: 55

Re: Es250/2 Schaltung komisch

Beitragvon Christof » 25. Mai 2009 21:02

Bei meinem Motor/Getriebe rasten die Gänge hörbar ein mit nem "Klack". Kommt es manchmal vor das du Gänge überschaltest? Welche Motornummer hast du bzw. wieviel Schaltarretierschrauben?
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Es250/2 Schaltung komisch

Beitragvon Kaugummikügälschähn » 25. Mai 2009 21:04

Ja, Überschalten kommt vor, wenn ich nicht aufpasse.

Motornummer beginnt mit 47228, warum, hat das etwas zu bedeuten ?
Fighting for peace is like fucking for virginity
Kaugummikügälschähn

 
Beiträge: 138
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 23. Mai 2006 10:25
Wohnort: Hamburg
Alter: 55

Re: Es250/2 Schaltung komisch

Beitragvon Christof » 25. Mai 2009 21:24

Ja das hat was zu bedeuten. Die ersten Motoren hatten 2 Schrauben für die Schaltung die erste war die Leergangarretierschraube und die 2. die Schaltarretierschraube. Du hast in deinem Aggregat aber nur noch eine für beides. Und die Funktioniert nicht mehr so richtig. Lass mal dein Getrieböl ab und schraub die Arretierschraube (3) raus.

Bild

Im Normalfall sollte dann ne Kugel und ne Feder (deren Endwicklungen kleiner ist als die Mittleren) rausfallen. Klemmt alles zusammen oder die Feder hat nich die kleinen Wicklungen am Ende hast du deinen Fehler!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Es250/2 Schaltung komisch

Beitragvon Kaugummikügälschähn » 25. Mai 2009 21:28

Danke für die Antwort, ich werde also asap nachsehen.
Fighting for peace is like fucking for virginity
Kaugummikügälschähn

 
Beiträge: 138
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 23. Mai 2006 10:25
Wohnort: Hamburg
Alter: 55

Re: Es250/2 Schaltung komisch

Beitragvon Lorchen » 26. Mai 2009 07:11

Bei den älteren Motoren mit 2 Arretierkugeln haben beide Kugeln den Leerlauf fixiert. Das war markanter. Später war es nur noch eine Kugel. In Verbindung mit dem langen Schalthebel der /2 wird es noch schwammiger.

Die Gänge kann man nicht überschalten, sonst stimmt was nicht. Man kann aber manchmal den Gang nicht komplett einlegen. Dann springt er wieder raus und man verirrt sich im Schaltmechanismus. :D Der Gang muß immer bis zum Endpunkt eingelegt werden. Manchmal hilft es, die Kupplung ein wenig schleifen zu lassen und dabei den Schalthebel festzuhalten. Dann ruckt er noch ein kleines Stück weiter, und erst dann ist es geschafft.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Es250/2 Schaltung komisch

Beitragvon Christof » 26. Mai 2009 19:11

Lorchen hat geschrieben:Die Gänge kann man nicht überschalten..... Dann springt er wieder raus und man verirrt sich im Schaltmechanismus.


Da haste wahr. Wenn amn hochschaltet hat man oft den Ganghebel zu schnell und nicht bis zum Ende hochgezogen und oft ist dann der Gang nicht richtig eingelegt. Beim einkuppeln merkt man dann das kein Gang eingelegt ist und zieht also nochmal nach und "überschaltet" so den Gang. Da lob ich mir doch den Pizzaschneider an der 5-Gang-Box. Er legt den Rest des Schaltweges für den Gangwechsel selber nach.... Warum übrigens die 2. Leerlaufarretierung entfallen ist weis ich auch nicht.
Auch hier steht nur ab wann.

37.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Es250/2 Schaltung komisch

Beitragvon Lorchen » 26. Mai 2009 19:27

Christof hat geschrieben:Warum übrigens die 2. Leerlaufarretierung entfallen ist weis ich auch nicht.

Steht doch da! Zur Vereinfachung. :wink:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Es250/2 Schaltung komisch

Beitragvon Christof » 26. Mai 2009 20:08

Jetzt wo du es sagst. Der Leerlauf geht dadurch deutlich einfacher rein. :lol: Aber so reichten die Schrauben die bisher an einem Motorrad verbaut worden für 2. :ja:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste