RT 125\3 - Kaufen oder nicht?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

RT 125\3 - Kaufen oder nicht?

Beitragvon ZwO » 26. Mai 2009 21:27

Hallo Zusammen,

Habe eine 125\3 angeboten bekommen. Da ich ja schon seit Ewigkeiten suche und sich hier Entfernung und Preis im Rahmen halten, wollte ich mal nach eurer geschätzten Meinung fragen.

Zustand siehe Fotos. Motor dreht und hat Kompression. Kaufpreis 400 Euro. Papiere nicht vorhanden.

Was meint ihr?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Einmal MZ, immer MZ.

Fuhrpark: TS 125 (Bj.1984)
TS 150 (Bj.1981)
KR51/1K (Bj.1977)
S51/B1-4 (Bj. 1981)
ZwO

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS-Statistiker
 
Beiträge: 401
Themen: 58
Bilder: 0
Registriert: 20. Februar 2008 11:56
Wohnort: Südhessen
Alter: 45

Re: RT 125\3 - Kaufen oder nicht?

Beitragvon RT-Tilo » 26. Mai 2009 21:32

Nabend, 400 Öcken klingt erstmal nach viel, aber...
es sind alle Originalteile dran, soweit ich sehen kann.
Das Rücklicht,die vielen kleinen Sachen, die meist
für viel Kohle nachgekauft werden müssen - alles da !
Schönes Teil, zwar nicht direkt ein Schnäppchen,
aber man kann was schönes draus machen... Glückwunsch !!!

PS: vergiß nicht, mir die Daten zu schicken...wegen der Liste... :wink:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8821
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: RT 125\3 - Kaufen oder nicht?

Beitragvon ZwO » 26. Mai 2009 21:34

Der Verkäufer sagte auch, sie sei komplett. Daten bekommst du. So ganz will der Gedanke an die RT aber bei meiner Frau noch nicht fruchten. :-)
Einmal MZ, immer MZ.

Fuhrpark: TS 125 (Bj.1984)
TS 150 (Bj.1981)
KR51/1K (Bj.1977)
S51/B1-4 (Bj. 1981)
ZwO

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS-Statistiker
 
Beiträge: 401
Themen: 58
Bilder: 0
Registriert: 20. Februar 2008 11:56
Wohnort: Südhessen
Alter: 45

Re: RT 125\3 - Kaufen oder nicht?

Beitragvon bausenbeck » 26. Mai 2009 21:36

Soweit ich erkenne, fehlt der Luftfilter!

Ansonsten gute Substanz: ich würd kaufen!


Grüße

bausenbeck
FREIHEIT FÜR FRANKEN

Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport
bausenbeck

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
 
Beiträge: 1561
Themen: 39
Bilder: 11
Registriert: 31. Juli 2006 18:29
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61

Re: RT 125\3 - Kaufen oder nicht?

Beitragvon mzkg » 26. Mai 2009 21:38

Schönes Restaurationsobjekt. Scheint alles dran zu sein. 400 Euronen klingt viel. Aber die vielen kleinen orginal Teile scheinen da zu sein. Von daher doch ein Schnäppchen, weil man sich gerade hier dumm und duselig bezahlt, wenn die fehlen oder nicht orginal sind. Ich würde zuschlagen.
Grüsse aus Federath
--------------------
Klaus (mzkg)

Fuhrpark: MZ ETZ 150, MZ ETZ 250, MZ RT 125 Classic
mzkg

Benutzeravatar
 
Beiträge: 11
Themen: 1
Registriert: 17. März 2008 23:07
Wohnort: Overath
Alter: 63

Re: RT 125\3 - Kaufen oder nicht?

Beitragvon motorradfahrerwill » 26. Mai 2009 21:45

Nunja, die Sitzbank :shock: - aber ansonsten :arrow: kaufen, putzen, TÜV, anmelden und fahren. :D

Oder vllt. doch noch neue Reifen :gruebel: ;D
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3872
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: RT 125\3 - Kaufen oder nicht?

Beitragvon RT Opa » 26. Mai 2009 22:02

ich würde , wennn ich eine haben wöllte bei dieser zuschlagen..
Aber nicht um sie zu restaurieren, sondern um sie so zu fahren.
Nach dem putzen natürlich und anderen kleinen sachen die sicher zu finden sind.
Luftfilter bekommst du in der Bucht genau wie neue Reifen( oder beim Händler deine Vertrauens).
Aber wie gesagt es kommt immer darauf an was du willst.
So eine schöne alte in dem Zustand zu fahren find ich besonders schön.
Viel Spaß bei der Entscheidung und laß uns wissen wie du dich entschieden hast. :nixweiss:
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: RT 125\3 - Kaufen oder nicht?

Beitragvon RT-Tilo » 26. Mai 2009 22:23

guck mal ---> hier http://cgi.ebay.de/MZ-RT-125-2-IFA-DDR- ... 294%3A50...
oder du gehst auf sowas, wenn du keine
Arbeit haben willst...aber wer will das schon ??!! :mrgreen:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8821
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: RT 125\3 - Kaufen oder nicht?

Beitragvon wolf60 » 26. Mai 2009 22:31

@motorradfahrerwill

Finde ich zu optimistisch, sieht eher nach Komplettprogramm aus, sprich Restaurationsobjekt. Dafür ist die Substanz sicherlich gut, 400 € als Preis sind gerade noch akzeptabel, aber nicht günstig, zumal auch kein Brief dabei ist.

Lohnt sich aber nur, wenn man sich darüber im klaren ist, dass das auf die Schnelle nichts wird und man noch einiges an Zeit, Arbeit und Geld investieren muss. Eher etwas für den nächsten Winter, wenn noch nichts Anderes zum Schrauben in der Garage steht.

Ich würde dem Anbieter 300 € bieten oder eine bessere RT suchen.

Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)
wolf60

 
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65

Re: RT 125\3 - Kaufen oder nicht?

Beitragvon motorradfahrerwill » 26. Mai 2009 22:42

Ja sicher, daß es da nicht nur mit Putzen getan ist ist schon klar. :ja:
Und über "Restauration" gibt es auch unterschiedliche Ansichten.
Komplett auseinander, reinigen, Zustandbeurteilung der Teile und diverse Verschleißteile neu muß schon sein.
Die Technik möchte schon i.O. sein.
Aber neu lackieren z.B. würde ich so eine Maschine eigentlich nicht. :nein:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3872
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: RT 125\3 - Kaufen oder nicht?

Beitragvon ENRICO » 26. Mai 2009 22:49

Hallo!

Preislich wohl akzeptabel. Meine RT sah damals schlimmer aus, hatte aber über Jahre viele Teile gesammelt u. dadurch eine große Teileauswahl.
Wenn der Chrom der Telegabel noch gut ist, wäre es wohl um so besser. Je nach dem, wie es werden soll u. Geld vorhanden ist.
Die RT müsste man wirklich in natura sehen. Sie kann besser, oder auch schlechter sein, wie es vom Bild rüberkommt. Z.B. kann der hi. Kotflügel durchrostet sein !?
MfG, Enrico

___________________________________________________________

- es war nicht alles gut, aber vieles war besser -

"Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Sch...egal. Es wird schon gehn!" Markus, Dt. Philosoph

Fuhrpark: ETZ 250F, RT125/3, ETZ150, 2x SR2, MAW, Steppke, DUO4/1, ETZ 250 Gespann , ETZ 150, Simson S51
im Aufbau:Star, AWO Sport,Troll,S50,S53,RT125/2,ES 150,Trabant P601, ES250/1
ENRICO

Benutzeravatar
 
Beiträge: 460
Themen: 7
Bilder: 17
Registriert: 30. Dezember 2008 12:40
Wohnort: Nähe Parchim M-V
Alter: 63

Re: RT 125\3 - Kaufen oder nicht?

Beitragvon RT Opa » 26. Mai 2009 22:52

Kurt, du verstehst mich.
Technik sollte IO sein, denn Sicherheit ist wichtig, selbst auf einer kleinen RT.
Aber was komtett zerflücken um sie wieder zusammen zu schrauben, nee das würde ich nicht machen.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: RT 125\3 - Kaufen oder nicht?

Beitragvon motorradfahrerwill » 26. Mai 2009 22:54

Nuja, sooo viele Teile hat die RT nu auch wieder nich . . . :unknown:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3872
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: RT 125\3 - Kaufen oder nicht?

Beitragvon RT Opa » 26. Mai 2009 23:03

na da hast du ja wohl recht,aber warum sollte ich das machen, find es unnötig.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: RT 125\3 - Kaufen oder nicht?

Beitragvon Ralle » 27. Mai 2009 01:10

Die Tage an denen es RT´s, jedenfalls komplette, für unter 400 € gibt sind weniger geworden :roll: Solche Geschäfte laufen meistens nur noch an Stammtischen, im Netz hab ich für das Geld jedenfalls lange nichts gesehen :lupe: Claus hatte letztens im Forum mal was zum fairen Preis angeboten, da hätte man eine RT vom Fachmann gehabt :ja:
Wenn das Maschinchen technisch einigermaßen in Schuß ist, soll heißen Motor läuft, Elektrik nicht vergammelt und keine größeren Durchrostungen, dann einfach etwas aufpäpeln und so fahren. Trotzdem solltest du dir der weiteren Kosten vorher bewusst sein. Reifen, eine gut erhaltenene Sitzbank und der Luftfilter kosten nicht die Welt. Evtl. noch einen farblich passenden Werkzeugkasten dran und los. Trotzdem solltest du bei der Variante wenigstens 300 € Folgekosten einplanen. Muß der Motor überholt werden und es soll alles wie neu aussehen, dann solltest du bei deiner Frau schonmal vorsichtshalber eine 4- stellige Summe anmelden :flehan: sonst :banned: :aerger: :motz:

P.S. Die fehlenden Papiere sollten nicht so schlimm sein, hatte damit jedenfalls kein Problem
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: RT 125\3 - Kaufen oder nicht?

Beitragvon knut » 27. Mai 2009 05:11

Ralle hat geschrieben:P.S. Die fehlenden Papiere sollten nicht so schlimm sein, hatte damit jedenfalls kein Problem
Frank (flotter dreier) hatte auch keine probleme neue papiere zu bekommen :schlaumeier: ordentlicher kaufvertrag mit eidesstattlicher versicherung zu den eigentumsverhältnissen sind seit diesem ereignis für mich pflicht
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: RT 125\3 - Kaufen oder nicht?

Beitragvon Ralle » 27. Mai 2009 06:11

Habe gerade die Bilder nochmal in der vergrößerter Ansicht beäugt- so mit putzen und losfahren wird da nix. Der Kabelbaum ist Schrott, die Bowdenzüge auch. Ein anderer Ständer wäre auch sinnvoll. Auf jeden Fall sollte man mal prüfen woher die Beule im Werkzeugfach kommt. Falls der Kickstarter so locker ist, das er sie gemacht haben könnte ist eine neue Welle nötig- und da wären wir dann schon am Punkt Motor zerlegen angekommen...
Bin immer noch der Meinung 400€ sind ok, aber um damit sorgenfrei zu fahren solltest du bereit sein zu investieren.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: RT 125\3 - Kaufen oder nicht?

Beitragvon ZwO » 27. Mai 2009 12:25

Also ich bin der Ansicht, dass die RT danach schreit mit Patina gefahren zu werden. Klar könnte man auch 1000+x Euro für ein Zustand 1-2 Modell ausgeben. Aber ich denke die Identifikation mit der Maschine kommt mit dem gemeinsamen Schrauben. Siehe mein Horst - den geb ich nicht für Geld her, auch wenns nur ne olle HuFu ist. Ich habe ihn selbst aufgebaut, ich fahre ihn und über einen Großteil seiner Einzelteile kann ich ne Geschichte/Annekdote erzählen.
Einmal MZ, immer MZ.

Fuhrpark: TS 125 (Bj.1984)
TS 150 (Bj.1981)
KR51/1K (Bj.1977)
S51/B1-4 (Bj. 1981)
ZwO

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS-Statistiker
 
Beiträge: 401
Themen: 58
Bilder: 0
Registriert: 20. Februar 2008 11:56
Wohnort: Südhessen
Alter: 45

Re: RT 125\3 - Kaufen oder nicht?

Beitragvon Nils » 27. Mai 2009 15:29

Sollte da nicht der Lenker mit der Verkleidung drauf sein? Ansonsten könnte es auch eine umgebaute frühere sein, was auch den andersartigen Batteriekasten erklären könnte (der Motor scheint aber /3 zu sein, wenn man nach Zylinder, Kopf und Limadeckel geht). Der Schalldämpfer ist der von der ES, der aber wohl als Ersatzteil vetrieben wurde. Der Ständer mit der dicken Feder ist auch nicht original, da gehört der Hülsenklumpatsch dran :wink:

Was steht denn auf dem Typenschild?

Edit hat gerade entdeckt, dass am Rahmen vorne nur eine Halterung für den Motor ist => ist wohl eine /3. Außerdem meint Edit, dass man hier tatsächlich die Patina bewahren sollte, nicht einfach alles auseinanderruppen und blinkeglänzeneu machen.
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54

Re: RT 125\3 - Kaufen oder nicht?

Beitragvon Ralle » 27. Mai 2009 15:35

So ganz original ist sie nicht, die untere Gabelbrücke in schwarz und der Zustand vom Tank sprechen auch dafür von einem anderen Fahrzeug zu stammen.

Die Fahrgestellnummer würde weiterhelfen (Typenschild und Rahmen vergleichen) mußt sie ja nicht gleich in voller Länge veröffentlichen :wink:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: RT 125\3 - Kaufen oder nicht?

Beitragvon ZwO » 27. Mai 2009 15:38

Rahmennummer habe ich noch nicht. Fahre ja erst samstag anschauen (und vielleicht kaufen). Bj. ist 1962.
Einmal MZ, immer MZ.

Fuhrpark: TS 125 (Bj.1984)
TS 150 (Bj.1981)
KR51/1K (Bj.1977)
S51/B1-4 (Bj. 1981)
ZwO

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS-Statistiker
 
Beiträge: 401
Themen: 58
Bilder: 0
Registriert: 20. Februar 2008 11:56
Wohnort: Südhessen
Alter: 45

Re: RT 125\3 - Kaufen oder nicht?

Beitragvon Ralle » 27. Mai 2009 15:39

Überleg nicht zu lange- der Bauch entscheidet meistens richtig :gut:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: RT 125\3 - Kaufen oder nicht?

Beitragvon Ex-User wena » 27. Mai 2009 16:00

ZwO hat geschrieben:Hallo Zusammen,

Habe eine 125\3 angeboten bekommen. Da ich ja schon seit Ewigkeiten suche und sich hier Entfernung und Preis im Rahmen halten, wollte ich mal nach eurer geschätzten Meinung fragen.

Zustand siehe Fotos. Motor dreht und hat Kompression. Kaufpreis 400 Euro. Papiere nicht vorhanden.

Was meint ihr?


sieht doch ganz passabel aus, 1.000-1.500ocken hereingesteckt und du hast einen lecker oldtimer.
aber ohne originalpapiere...ACHTUNG, das klingelt doch evt. die alarmglocke, siehe geschichte von frank...

btw: der treffentermin ist unverrückbar, oder?
Ex-User wena

 

Re: RT 125\3 - Kaufen oder nicht?

Beitragvon ZwO » 27. Mai 2009 16:15

Lasse mir vom Verkäufer natürlich Kaufvertrag und "Eidesstattliche" geben. Termin fürs Treffen unverrückbar, und ausserdem bereits der Reservetermin.
Einmal MZ, immer MZ.

Fuhrpark: TS 125 (Bj.1984)
TS 150 (Bj.1981)
KR51/1K (Bj.1977)
S51/B1-4 (Bj. 1981)
ZwO

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS-Statistiker
 
Beiträge: 401
Themen: 58
Bilder: 0
Registriert: 20. Februar 2008 11:56
Wohnort: Südhessen
Alter: 45

Re: RT 125\3 - Kaufen oder nicht?

Beitragvon Ex-User wena » 27. Mai 2009 16:22

ZwO hat geschrieben:Lasse mir vom Verkäufer natürlich Kaufvertrag und "Eidesstattliche" geben. Termin fürs Treffen unverrückbar, und ausserdem bereits der Reservetermin.


eidesstattliche reicht?...

treff: schade, aber der fred ging ja lange hin und her. ist dumm, dass sich der termin mit dem 25jährigen vom MZ Club D überschneidet.
Ex-User wena

 


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste