von RT-Claus » 12. Juni 2009 21:32
Willkommen im Forum,
und Herzlichen Glückwunsch, was Dein Wunschmotorrad betrifft, die RT 125, ist immer noch erste wahl, wenn es um bezahlbare Oldtimer geht.
Erstmal zum Kauf:
FOLGENDES GILT ES Z.B. ZU KONTROLLIEREN
Schaltkasten (beeinhaltet Regler, Zündspule und Zündschloß), mal aufschrauben, kleiner schraubenzieher, wenn der recht versifft ist, Schrauben oxidiert, dann sind für einen brauchbaren ersatz schon mal 100.- fällig
Rücklichtein Nachbau kostet ca. 40.-, originale eher teurer
Hinterradfederung, die Leichtmetallklemmungen der Hinmterradfederung reißen gerne
Telegabeldas Teil sollte wenigstens federn, ohne großes Seitenspiel (am Vorderrad wackeln)
Motor, sollte laufen, oft sind Verzahnungen von Schalthebel und Kickstarter rund, im Zweifelksfall schon mal angeschweißt
Einzelsitze vorhanden, Gummidecken gut (neue Satteldecken 45.- pro Stück)
Ansonsten, wie die werten Foristi vor mir richtig erwähnten, ist der Gesamteindruck des Krades wichtig!
Kompletter Originalzustand mit leichten Gebrauchsspuren oder Restauration sind immer ein paar Euronen mehr wert.
Verschleißteile, wie Faltenbälge, Bowdenzüge, Kabelbäume gibt es in guter Qualität neu...
Eine Dreigang RT reicht bei Dir auf dem flachen Land übrigens aus, Halbnabenmodelle sind im heutigen Straßenverkehr mit Vosicht zu genießen, die Bremswirkung der Vorderradbremse wurde schon 1957 kritisiert!!!!
In Bockhorn sind natürlich RT 125 ziemlich dünn gesäät, denke ich, aber vielleicht hast Du Glück. Ich drück Dir die Daumen!!!!!!!!!!!!!!!
Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW
Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929
Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)