RT /3 in Hammerschlaggrün

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

RT /3 in Hammerschlaggrün

Beitragvon bluelagune » 29. Dezember 2009 22:03

Hallo MZ-Freunde,

ich möchte nächstes Jahr mal wieder eine RT herrichten. Dieses Mal vielleicht in Hammerschlag-Grün. Wer hat Erfahrung damit? Also Ral-Ton, Linierug etc., evtl Bilder einer fertig lackierten.

Grüße :biggrin:
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de

Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303
bluelagune

Benutzeravatar
 
Beiträge: 816
Themen: 96
Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43

Re: RT /3 in Hammerschlaggrün

Beitragvon motorradfahrerwill » 29. Dezember 2009 22:08

RAL kannste vergessen. :ja:
Setz Dich mal mit doccolor hier im Forum in Verbindung, sein Nick ist Programm. Er kann die Farbe imho zu 99% nachmischen.
Linierung dann in dunkelgrün.
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3873
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: RT /3 in Hammerschlaggrün

Beitragvon trabimotorrad » 29. Dezember 2009 22:14

Ein Foto von der grünen Version hats irgendwo im Forum mal gegeben...
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: RT /3 in Hammerschlaggrün

Beitragvon bluelagune » 29. Dezember 2009 22:16

Ich finde die Farbe voll klasse und ist eben nicht das Einheitsschwarz wie fast alle haben :mrgreen:
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de

Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303
bluelagune

Benutzeravatar
 
Beiträge: 816
Themen: 96
Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43

Re: RT /3 in Hammerschlaggrün

Beitragvon Erik-rt125/3 » 29. Dezember 2009 22:22

ja würde auch gerne mal eine grüne sehen :)
Grüße Erik

Fuhrpark: Mz: rt 125/3 Bj.1959 , Es 175/0 Bj.1961
Erik-rt125/3

 
Beiträge: 75
Themen: 9
Bilder: 49
Registriert: 13. Dezember 2009 14:18
Wohnort: Bei Quedlinburg
Alter: 36

Re: RT /3 in Hammerschlaggrün

Beitragvon motorradfahrerwill » 29. Dezember 2009 22:29

Hier mal eine 2008 in Dorfchemnitz zum RT-Treffen.
PIC_0066.JPG


Ok, ist ne /2. :oops:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von motorradfahrerwill am 29. Dezember 2009 22:34, insgesamt 1-mal geändert.
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3873
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: RT /3 in Hammerschlaggrün

Beitragvon bluelagune » 29. Dezember 2009 22:32

Hier mal meine drei RTs:

Bild

Bild

Bild
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de

Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303
bluelagune

Benutzeravatar
 
Beiträge: 816
Themen: 96
Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43

Re: RT /3 in Hammerschlaggrün

Beitragvon motorradfahrerwill » 29. Dezember 2009 22:35

Jo, die dritte dann in grün. Klasse! :ja:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3873
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: RT /3 in Hammerschlaggrün

Beitragvon bluelagune » 29. Dezember 2009 22:38

Lach nicht :biggrin: die wird auch noch gerichtet. Und zwar der Rahmen mit den Anbauteilen der RT im zweiten Bild, hehe ;D
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de

Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303
bluelagune

Benutzeravatar
 
Beiträge: 816
Themen: 96
Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43

Re: RT /3 in Hammerschlaggrün

Beitragvon Erik-rt125/3 » 29. Dezember 2009 22:55

bei der dritten macht aber der Nassluftfilter seinem Namen alle Ehre :D

die grüne gefällt mir dann doch nicht so :(

Geschmacks Sache halt ;)
Grüße Erik

Fuhrpark: Mz: rt 125/3 Bj.1959 , Es 175/0 Bj.1961
Erik-rt125/3

 
Beiträge: 75
Themen: 9
Bilder: 49
Registriert: 13. Dezember 2009 14:18
Wohnort: Bei Quedlinburg
Alter: 36

Re: RT /3 in Hammerschlaggrün

Beitragvon bluelagune » 29. Dezember 2009 22:57

Das nennt sich Patina :lach:
Der Motor ist auch fest...
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de

Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303
bluelagune

Benutzeravatar
 
Beiträge: 816
Themen: 96
Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43

Re: RT /3 in Hammerschlaggrün

Beitragvon Erik-rt125/3 » 29. Dezember 2009 23:00

hm die arme :(
kannst ja mal Bilder in ein Album laden wenn du sie herrichtest ;)
Grüße Erik

Fuhrpark: Mz: rt 125/3 Bj.1959 , Es 175/0 Bj.1961
Erik-rt125/3

 
Beiträge: 75
Themen: 9
Bilder: 49
Registriert: 13. Dezember 2009 14:18
Wohnort: Bei Quedlinburg
Alter: 36

Re: RT /3 in Hammerschlaggrün

Beitragvon Ralle » 30. Dezember 2009 07:24

In diesem Thread ist auch was grünes zu sehen :idea:
War der Hammerschlag- Effekt damals eigentlich der gleiche wie der in den 80igern (z.B. bei Integralhelmen verwendet), also viel "grober" pikmentiert als heute gängige Metallic- Lacke und kann man diesen Effekt noch so anmischen?
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: RT /3 in Hammerschlaggrün

Beitragvon Erik-rt125/3 » 30. Dezember 2009 12:26

also ich denke schon das es heut vllt. leichter geht als damalssowas anzumischenbei den ganzen Mischmaschinen... man bräuchte halt nur eine Orginal Farbvorlage^^
Grüße Erik

Fuhrpark: Mz: rt 125/3 Bj.1959 , Es 175/0 Bj.1961
Erik-rt125/3

 
Beiträge: 75
Themen: 9
Bilder: 49
Registriert: 13. Dezember 2009 14:18
Wohnort: Bei Quedlinburg
Alter: 36

Re: RT /3 in Hammerschlaggrün

Beitragvon RT-Tilo » 30. Dezember 2009 12:37

Erik-rt125/3 hat geschrieben:... man bräuchte halt nur eine Orginal Farbvorlage...


wie Kurt schon sagte...

motorradfahrerwill hat geschrieben:...Setz Dich mal mit doccolor...in Verbindung...Er kann die Farbe...zu 99% nachmischen...
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: RT /3 in Hammerschlaggrün

Beitragvon Sven Witzel » 30. Dezember 2009 12:47

Es gibt nur eine wahre RT-Farbe : Orange :-D
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: RT /3 in Hammerschlaggrün

Beitragvon RT-Tilo » 30. Dezember 2009 13:01

Sven Witzel hat geschrieben:Es gibt nur eine wahre RT-Farbe : Orange :-D

meine RT kann jede Farbe haben...Hauptsache - sie ist schwarz !!! :mrgreen:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: RT /3 in Hammerschlaggrün

Beitragvon Sven Witzel » 30. Dezember 2009 13:02

RT-Tilo hat geschrieben:
Sven Witzel hat geschrieben:Es gibt nur eine wahre RT-Farbe : Orange :-D

meine RT kann jede Farbe haben...Hauptsache - sie ist schwarz !!! :mrgreen:


Ich dachte Hauptsache deine :-D
Schwarz hat ja jeder ;-)
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: RT /3 in Hammerschlaggrün

Beitragvon motorradfahrerwill » 30. Dezember 2009 16:27

@Ralle - der originale Lack entspricht von der Struktur etwa den heutigen Metalliclacken, bestenfalls geringfügig grober, lange nicht so wie bei den späteren Helmen.
Ich könnte mir vorstellen daß ein heutiger Metallic ohne Klarlack drüber ähnlich aussähe. :ja:
Mein Vater hat damals zum Ausbessern grün mit silber gemischt, das wurde aber immer ein bißchen zu hell.

Btw - gabs die /3 überhaupt noch in grün? :gruebel:
Ab Werk mein ich, ich kenne die Farbe eigentlich nur von /2 , Doppelport und 250/0.
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3873
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: RT /3 in Hammerschlaggrün

Beitragvon Erik-rt125/3 » 30. Dezember 2009 16:41

Sven Witzel hat geschrieben:Es gibt nur eine wahre RT-Farbe : Orange :-D


das waren doch die Exportmodelle oder :?:

naja will keinem zu nahe treten aber schaut bissl aus wie Müllabfuhr :(

dann lieber Schwarz ;) oder grün
Grüße Erik

Fuhrpark: Mz: rt 125/3 Bj.1959 , Es 175/0 Bj.1961
Erik-rt125/3

 
Beiträge: 75
Themen: 9
Bilder: 49
Registriert: 13. Dezember 2009 14:18
Wohnort: Bei Quedlinburg
Alter: 36

Re: RT /3 in Hammerschlaggrün

Beitragvon ea2873 » 30. Dezember 2009 18:40

hatte mal nen 3er bmw in hammerschlaghellgrün ;-)
die farbe ist relativ einfach zu verarbeiten, sieht aber je nach fahrzeug hammerschlaghart bis völlig verboten aus.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: RT /3 in Hammerschlaggrün

Beitragvon daniman » 30. Dezember 2009 19:01

bausenbeck hat geschrieben:Ich habe mir die Farbe von der Fa. Sikkens (Lackhersteller) die Nummer 328B3, türkis grün metallic, FA 81:7 b, Autobase, geholt und damit meine ES lackieren lassen!!! Das Ergebnis war echt erstklassig!!

Stammt aus diesem Fred
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2808
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: RT /3 in Hammerschlaggrün

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 30. Dezember 2009 19:41

daniman hat geschrieben:
bausenbeck hat geschrieben:Ich habe mir die Farbe von der Fa. Sikkens (Lackhersteller) die Nummer 328B3, türkis grün metallic, FA 81:7 b, Autobase, geholt und damit meine ES lackieren lassen!!! Das Ergebnis war echt erstklassig!!

Stammt aus diesem Fred


Fotos täuschen zwar manchmal ein wenig aber ich denke dass diese Farbe zu türkis und zu wenig grün ist. Ich werde nach Silvester meinen ES-Kotflügel zu Doccolor schicken, dann kann er mal schauen. An der Stelle unter dem Schwingenträger ist der Originallack natürlich traumhaft erhalten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ex-User unterbrecher

 

Re: RT /3 in Hammerschlaggrün

Beitragvon flotter 3er » 30. Dezember 2009 19:58

der Streifen ist "britishracinggreen"
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17232
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: RT /3 in Hammerschlaggrün

Beitragvon doccolor » 30. Dezember 2009 23:14

Peter, wir schauen mal, wie Dein Kotflügel aussieht und ob das der gleiche Ton ist wie von der RT

Doc :wink:

Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,
doccolor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 247
Themen: 17
Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Wohnort: landsberg
Alter: 61

Re: RT /3 in Hammerschlaggrün

Beitragvon Sven Witzel » 30. Dezember 2009 23:34

Erik-rt125/3 hat geschrieben:
Sven Witzel hat geschrieben:Es gibt nur eine wahre RT-Farbe : Orange :-D


das waren doch die Exportmodelle oder :?:


Da wird der RT-Claus mehr zu sagen können - von ihm ist die auf dem Foto...
Ich meine mich aber zu erinnern, dass seine keine Export ist.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: RT /3 in Hammerschlaggrün

Beitragvon RT-Claus » 31. Dezember 2009 10:55

Zum Hammerschlaggrün,
diese Farbe hat Doccolor auf jeden Fall im Programm. ich hatte ihm vor einiger zeit einen neue grüne Lampe zum Farbfinden geschickt, habe inzwischen meine Endig RT damit lackieren lassen, der Ton ist gut getroffen...
Allerdings wage ich zu bezweifeln, dass die DDR Farben immer genau den gleichen Ton hatten, das schaffen heutzutage die Autohersteller auch noch nicht!

Zu den vermeintlichen Exportmodellen und Farben. Ich hatte das schon einige Male geschrieben, die Sonderlackierungen hat es immer auch für den Binnenmarkt gegeben, ich habe einige Erstbesitzer, die farbige RT, grün, orangerot, maron, direkt im IFA Laden kauften. das waren natürlich immer die Ausnahme.
Mittlerweile sind in RT Kreisen auch noch andere Farbtöne bekannt, blaugrau (originale / zum RT Treffen, einen /3 Tank haber ich selber), sandfarbenene /0 (RT Treffen), graue Lackierung /0 und /1....
Das Leben in der DDR war also auch RT-mäßig nicht nur schwarz. Allerdings sind sicher der größte Teil der bunten Maschinen ins Ausland gegangen.....

Claus

Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)
RT-Claus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 64
Bilder: 18
Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65

Re: RT /3 in Hammerschlaggrün

Beitragvon flotter 3er » 31. Dezember 2009 13:42

RT-Claus hat geschrieben:Zum Hammerschlaggrün,
diese Farbe hat Doccolor auf jeden Fall im Programm. ich hatte ihm vor einiger zeit einen neue grüne Lampe zum Farbfinden geschickt, habe inzwischen meine Endig RT damit lackieren lassen, der Ton ist gut getroffen...
Allerdings wage ich zu bezweifeln, dass die DDR Farben immer genau den gleichen Ton hatten, das schaffen heutzutage die Autohersteller auch noch nicht!

Zu den vermeintlichen Exportmodellen und Farben. Ich hatte das schon einige Male geschrieben, die Sonderlackierungen hat es immer auch für den Binnenmarkt gegeben, ich habe einige Erstbesitzer, die farbige RT, grün, orangerot, maron, direkt im IFA Laden kauften. das waren natürlich immer die Ausnahme.
Mittlerweile sind in RT Kreisen auch noch andere Farbtöne bekannt, blaugrau (originale / zum RT Treffen, einen /3 Tank haber ich selber), sandfarbenene /0 (RT Treffen), graue Lackierung /0 und /1....
Das Leben in der DDR war also auch RT-mäßig nicht nur schwarz. Allerdings sind sicher der größte Teil der bunten Maschinen ins Ausland gegangen..... Claus


@ Claus, dieses blaugrau dürfte identisch sein mit dem Farbton der 62er und 63 kleinen ES Reihe?! Wenn ja, wäre ich sehr an einem Vergleichston interessiert, denn meine 63er ES soll mal genau diesen Ton bekommen! Ich suche den schon seit Jahren händeringend.....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17232
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: RT /3 in Hammerschlaggrün

Beitragvon RT-Claus » 1. Januar 2010 13:48

Hallo Frank,
der blaugraue Ton sieht eher wie an den großen ES Modellen aus, also ES 175/1, bzw. ES 250/1, wie sie auf den Prospekten z.T. abgebildet sind.
Die kleine Typenreihen war eher ein "richtiges" Blau, da gab es auch eine Art Himmelblau, so ein Kotflügelendstück habe ich auch als Neuteil da.
Allerdings habe ich gerade in meinen Prospekten (MZ Schlager von 1962) von auch eine blaugraue ES 150 gesehen, das könnte der Farbton vom RT 125/3 Tank sein.

Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)
RT-Claus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 64
Bilder: 18
Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65

Re: RT /3 in Hammerschlaggrün

Beitragvon flotter 3er » 1. Januar 2010 15:48

RT-Claus hat geschrieben:Hallo Frank,
der blaugraue Ton sieht eher wie an den großen ES Modellen aus, also ES 175/1, bzw. ES 250/1, wie sie auf den Prospekten z.T. abgebildet sind.
Die kleine Typenreihen war eher ein "richtiges" Blau, da gab es auch eine Art Himmelblau, so ein Kotflügelendstück habe ich auch als Neuteil da.
Allerdings habe ich gerade in meinen Prospekten (MZ Schlager von 1962) von auch eine blaugraue ES 150 gesehen, das könnte der Farbton vom RT 125/3 Tank sein.


Ja, ich meine auch diese frühe 62er/63er Serie, wie auch auf dem Buchtitel hier, die waren definitiv noch nicht in diesem blau wie später. Kannst du den Farbton bestimmen lassen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17232
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: RT /3 in Hammerschlaggrün

Beitragvon RT-Claus » 1. Januar 2010 20:08

Alsi, ich denke das Hellblau auf dem Foto ist genau das, womit das Kotflügel-Endstück von mit lackiert ist (Neuruppin 2005? gekauft)
Von dem Teil hat Doccolor auch den Farbton bestimmt. ich denke das ist das Firnblau hell Nr. 50/3595302L (Quelle ETL MZ ES 125/1 und 150/1 Ausgabe 1969)
Dort gibt es noch Firnblau dunkel und Blau.

Also schreib mal Doccolor, der hat einige Farben im Angebot.

Schöne Grüße
Claus

Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)
RT-Claus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 64
Bilder: 18
Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65

Re: RT /3 in Hammerschlaggrün

Beitragvon doccolor » 1. Januar 2010 20:42

Das schaut so aus, wie das von mir genannte Hellblau ES 125/150

Doc

Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,
doccolor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 247
Themen: 17
Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Wohnort: landsberg
Alter: 61


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: oxtorner und 5 Gäste