ich möchte nächstes Jahr mal wieder eine RT herrichten. Dieses Mal vielleicht in Hammerschlag-Grün. Wer hat Erfahrung damit? Also Ral-Ton, Linierug etc., evtl Bilder einer fertig lackierten.
Grüße

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Erik-rt125/3 hat geschrieben:... man bräuchte halt nur eine Orginal Farbvorlage...
motorradfahrerwill hat geschrieben:...Setz Dich mal mit doccolor...in Verbindung...Er kann die Farbe...zu 99% nachmischen...
Sven Witzel hat geschrieben:Es gibt nur eine wahre RT-Farbe : Orange
RT-Tilo hat geschrieben:Sven Witzel hat geschrieben:Es gibt nur eine wahre RT-Farbe : Orange
meine RT kann jede Farbe haben...Hauptsache - sie ist schwarz !!!
Sven Witzel hat geschrieben:Es gibt nur eine wahre RT-Farbe : Orange
bausenbeck hat geschrieben:Ich habe mir die Farbe von der Fa. Sikkens (Lackhersteller) die Nummer 328B3, türkis grün metallic, FA 81:7 b, Autobase, geholt und damit meine ES lackieren lassen!!! Das Ergebnis war echt erstklassig!!
daniman hat geschrieben:bausenbeck hat geschrieben:Ich habe mir die Farbe von der Fa. Sikkens (Lackhersteller) die Nummer 328B3, türkis grün metallic, FA 81:7 b, Autobase, geholt und damit meine ES lackieren lassen!!! Das Ergebnis war echt erstklassig!!
Stammt aus diesem Fred
Erik-rt125/3 hat geschrieben:Sven Witzel hat geschrieben:Es gibt nur eine wahre RT-Farbe : Orange
das waren doch die Exportmodelle oder![]()
RT-Claus hat geschrieben:Zum Hammerschlaggrün,
diese Farbe hat Doccolor auf jeden Fall im Programm. ich hatte ihm vor einiger zeit einen neue grüne Lampe zum Farbfinden geschickt, habe inzwischen meine Endig RT damit lackieren lassen, der Ton ist gut getroffen...
Allerdings wage ich zu bezweifeln, dass die DDR Farben immer genau den gleichen Ton hatten, das schaffen heutzutage die Autohersteller auch noch nicht!
Zu den vermeintlichen Exportmodellen und Farben. Ich hatte das schon einige Male geschrieben, die Sonderlackierungen hat es immer auch für den Binnenmarkt gegeben, ich habe einige Erstbesitzer, die farbige RT, grün, orangerot, maron, direkt im IFA Laden kauften. das waren natürlich immer die Ausnahme.
Mittlerweile sind in RT Kreisen auch noch andere Farbtöne bekannt, blaugrau (originale / zum RT Treffen, einen /3 Tank haber ich selber), sandfarbenene /0 (RT Treffen), graue Lackierung /0 und /1....
Das Leben in der DDR war also auch RT-mäßig nicht nur schwarz. Allerdings sind sicher der größte Teil der bunten Maschinen ins Ausland gegangen..... Claus
RT-Claus hat geschrieben:Hallo Frank,
der blaugraue Ton sieht eher wie an den großen ES Modellen aus, also ES 175/1, bzw. ES 250/1, wie sie auf den Prospekten z.T. abgebildet sind.
Die kleine Typenreihen war eher ein "richtiges" Blau, da gab es auch eine Art Himmelblau, so ein Kotflügelendstück habe ich auch als Neuteil da.
Allerdings habe ich gerade in meinen Prospekten (MZ Schlager von 1962) von auch eine blaugraue ES 150 gesehen, das könnte der Farbton vom RT 125/3 Tank sein.
Mitglieder in diesem Forum: oxtorner und 5 Gäste