Lackierung ETS 250/ES 175

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Lackierung ETS 250/ES 175

Beitragvon katze » 15. Januar 2010 11:15

hallo leute,
eine kurze frage an die profis hier:
ist die rote lackierung der ets 250 dieselbe wie bei der es175/2???oder ist es eine andere?
mfg katze

Fuhrpark: MZ ETS 250, MZ ETZ 251
katze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 15
Registriert: 1. Dezember 2008 18:11
Wohnort: Greifswald

Re: Lackierung ETS 250/ES 175

Beitragvon Sven Witzel » 15. Januar 2010 15:21

Kann täuschen aber so aus dem Bauch raus würde ich sagen das Rot der ES ist nen Ticken dunkler.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Lackierung ETS 250/ES 175

Beitragvon Ralle » 15. Januar 2010 15:55

Hast du noch Tank oder Lampe mit Originallack drauf, dann laß mischen. (macht jeder Lackierer, z.B. doccolor hier aus dem Forum) MZA hat inzwischen auch eine ganze Reihe an Farben neu anmischen lassen. Evtl. ist das das rot mit dabei, aber mischen ist sicherlich die genauere Sache.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Lackierung ETS 250/ES 175

Beitragvon Schamane » 15. Januar 2010 16:49

Hallo!

Schau mal in folgenden Thread von OnkelTom993:

viewtopic.php?f=28&t=10348&start=0&hilit=ral

rot - RAL 3003
schwarz - RAL 9005

MfG,
Schamane

Fuhrpark: -
MZ ETS 250 Bj. 11/1969 Ez. 04/1970 matching numbers
Schamane

Benutzeravatar
 
Beiträge: 261
Themen: 14
Bilder: 54
Registriert: 5. Januar 2009 18:46
Wohnort: Fr

Re: Lackierung ETS 250/ES 175

Beitragvon katze » 15. Januar 2010 17:19

ral 3003 hab ich für meine ets ja auch genommen :D ,und jetzt rief mich heut mein lackierer an ob ich weiss ob bei der es175/2 der gleiche rot ton ist!?hat wohl jetzt eine da in ganz schlechetem lackzustand!nach den bildern die ich habe könnte es aber passen......!?!?
mfg

Fuhrpark: MZ ETS 250, MZ ETZ 251
katze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 15
Registriert: 1. Dezember 2008 18:11
Wohnort: Greifswald

Re: Lackierung ETS 250/ES 175

Beitragvon Ex-User Ronny » 15. Januar 2010 17:41

Ich habe mal eine Lampe der ETS mit einer roten der ES verglichen und war eigentlich der Meinung, der Farbton war gleich.
Ex-User Ronny

 

Re: Lackierung ETS 250/ES 175

Beitragvon Schamane » 15. Januar 2010 19:21

katze hat geschrieben:ral 3003 hab ich für meine ets ja auch genommen :D


Gibt's denn schon Bilder von den schick rot lackierten Teilen oder gar der ganzen Maschine?

Fuhrpark: -
MZ ETS 250 Bj. 11/1969 Ez. 04/1970 matching numbers
Schamane

Benutzeravatar
 
Beiträge: 261
Themen: 14
Bilder: 54
Registriert: 5. Januar 2009 18:46
Wohnort: Fr

Re: Lackierung ETS 250/ES 175

Beitragvon katze » 15. Januar 2010 19:25

Gibt's denn schon Bilder von den schick rot lackierten Teilen oder gar der ganzen Maschine?[/quote]

ja hier,ziemlich weit hinten!!!


viewtopic.php?f=3&t=20828

Fuhrpark: MZ ETS 250, MZ ETZ 251
katze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 15
Registriert: 1. Dezember 2008 18:11
Wohnort: Greifswald

Re: Lackierung ETS 250/ES 175

Beitragvon Christof » 15. Januar 2010 21:32

Das rot war immer das gleiche! Zum Vergleich ein Ausschnitt aus EINEM Prospekt:


Unbenannt.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Lackierung ETS 250/ES 175

Beitragvon katze » 15. Januar 2010 21:37

danke euch

Fuhrpark: MZ ETS 250, MZ ETZ 251
katze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 15
Registriert: 1. Dezember 2008 18:11
Wohnort: Greifswald

Re: Lackierung ETS 250/ES 175

Beitragvon ETS Trophy Sport » 15. Januar 2010 22:22

Hallo

ist nicht dieselbe Lackierung

mfg

-- Hinzugefügt: 15.01.2010 23:23:41 --

Hallo

Wer von euch hat denn eine MZ ETS 175 Trophy Sport

mfg

Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj 1969
ETS Trophy Sport
Ehemaliger

 
Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert: 19. August 2009 10:27

Re: Lackierung ETS 250/ES 175

Beitragvon Landei » 15. Januar 2010 22:41

... lass Dich nicht von den Prospektfotos täuschen, die "Rotfarbtöne" der beiden MZ-Modelle sind nicht gleich! Richtig ist, ETS = Ral 3003 und den mischbaren Farbton für die ES gebe ich morgen bekannt, hab jetzt keine Lust mehr zu suchen, meint das Landei.
ES 250 fertig 002.jpg

Das Rot der ES ist einen Hauch (heller/anders) als das der ETS.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Verschiedene MZ-Schätze
Landei

Benutzeravatar
 
Beiträge: 188
Themen: 11
Bilder: 16
Registriert: 9. Januar 2009 21:26
Wohnort: Plattenburg
Alter: 88

Re: Lackierung ETS 250/ES 175

Beitragvon Küchenbulle » 15. Januar 2010 22:56

@ Landei

Auch haben will. Genau so muss eine 250/2 aussehen :love:
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: Lackierung ETS 250/ES 175

Beitragvon Ralle » 15. Januar 2010 23:48

ETS Trophy Sport hat geschrieben:Hallo Wer von euch hat denn eine MZ ETS 175 Trophy Sport

Also wenn jemand eine haben sollte, dann ist das Eigenbau, soetwas gab es nicht (jedenfalls nicht offiziell im Laden)
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Lackierung ETS 250/ES 175

Beitragvon Landei » 16. Januar 2010 09:23

... ETS 175 gab es nie!
Kurz nach der Fertigstellung meiner ES 250-2 habe ich den Seitenwagen rangehängt, war aber mit der Leistung des Motors nicht mehr zufrieden, deshalb Um- und Einbau eines modifizierten TS-5Gang-Motors, aber leider ohne Tachoantrieb. Bin provisorisch auf einen Fahrradtacho ausgewichen. Seit Frühjahr 2009 habe ich mit dem 5-Gang-Gespann über 6500 km zu vollster Zufriedenheit gefahren. Bin jetzt dabei, den Hinterradantrieb auf TS + Tachoantrieb (m. d. optisch richtigen ES-Nabe, ET-Nr.: 22-25.021) umzubauen, sodass ich wieder den schönen Segmenttacho nutzen kann (Passt nicht ganz in diese Rubrik, soory).
Farbangabe für die ES 250 folgt noch heute, verspricht das Landei.
ES + BW 002.jpg


-- Hinzugefügt: 16.01.2010 16:31:03 --

So, nun lüftet das Landei das "Geheimnis" des Farbtones seiner ES 250-2:
- Opelfarbe, velourrot; 547 3890 7 (mit keiner RAL-Nummer zu vergleichen)
Am nächsten würde dann das ferrarirot kommen: 300/600 YD 918 RY 3BR.
Ich selbst kann mit diesen Zahlenfolgen nichts anfangen. Das sind Angaben eines guten Lackieres, der sich spez. mit
Oldtimern beschäftigt.
- Bei der ETS 250 ist der Farbton RAL 3003 (rubinrot) und RAL 9005 (tiefschwarz).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Verschiedene MZ-Schätze
Landei

Benutzeravatar
 
Beiträge: 188
Themen: 11
Bilder: 16
Registriert: 9. Januar 2009 21:26
Wohnort: Plattenburg
Alter: 88

Re: Lackierung ETS 250/ES 175

Beitragvon katze » 17. Januar 2010 17:59

ok danke landei,werd das meinem lackierer mal so weitergeben,er wird damit sicher was anfangen können :D
mfg katze

Fuhrpark: MZ ETS 250, MZ ETZ 251
katze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 15
Registriert: 1. Dezember 2008 18:11
Wohnort: Greifswald

Re: Lackierung ETS 250/ES 175

Beitragvon Ex-User Ronny » 17. Januar 2010 18:29

Äh, nichts gegen das Landei,
aber die Maschine wurde doch lackiert. Die Farbe kommt von Opel und hat mit der original MZ-Farbe nichts zu tun! Also vorsicht mit diesen Farbnummern. Es wirkt auf mich auch etwas hell. Ich bin mir sogar sehr sicher, dass die Originalfarbe dunkler war. Als Vergleich kann nur eine Maschine im Originallack her halten. Farbmuster können auch nur die Stellen sein, die vom Sonnenlicht nicht ausgebleicht wurden.
Mal einfach den doccolor fragen, der hat doch einen Plan wenn es um Originalfarben geht.
Ex-User Ronny

 

Re: Lackierung ETS 250/ES 175

Beitragvon Andreas » 17. Januar 2010 19:05

Mein Gespann trägt Opel 535 hell.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Lackierung ETS 250/ES 175

Beitragvon Landei » 17. Januar 2010 19:22

... der Farbton meiner ES wurde nach dem Entfernen der Zündschlossabdeckung an der Lampe mit einen "Gerät" (weis der Teufel, wie sich das nennt) entnommen/bestimmt. Diese ES war eine total runtergekommene Möhre, aber eben im Originalzustand und ohne Fehlteile. Also bin ich sicher, dass die Farbe stimmt.
Zu berücksichtigen ist , dass Bilder/Fotos mit unseren Handwerkszeug (billige Digitalkamera, Verfälschung durch Blitz, usw.) nicht exakt abgebildet werden, aber das müßte ja jeder wissen, meint das Landei.
ES-Schrott.jpg

Richtig ist auf alle Fälle; Neuaufbau ist eben nicht original, Neulackierung ist keine Originallackierung, da sind wir uns einig. Aber das ist ein Thema für die "Krümelkacker" , wie das Landei auch ein kleines bischen ist :schlaumeier:.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Verschiedene MZ-Schätze
Landei

Benutzeravatar
 
Beiträge: 188
Themen: 11
Bilder: 16
Registriert: 9. Januar 2009 21:26
Wohnort: Plattenburg
Alter: 88

Re: Lackierung ETS 250/ES 175

Beitragvon Maddin1 » 17. Januar 2010 19:24

Liebe Leute bedenkt bitte das zu DDRzeiten nicht immer die selben Farben verwendet wurden.

Wir hatten die Diskusion hier schon oft, auch mit vergleichen von orgFarben. Es kam dann oft dabei raus das die Farben minimal abweichen. Obwohl es eig die selben sein müßten. Es wird damals wohl keine Charge wie die andere gewesen sein. Abweichungen sind deshal immer möglich.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Lackierung ETS 250/ES 175

Beitragvon Marco » 17. Januar 2010 19:27

Ich hab schon ne Idee wie ich die Oroginalfarbe meines zukünftigen Schätzchens erhalte.
Anschleifen und neuen Klarlack drüber. Überall.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Lackierung ETS 250/ES 175

Beitragvon Ex-User Ronny » 17. Januar 2010 19:50

mueboe hat geschrieben:Ich hab schon ne Idee wie ich die Oroginalfarbe meines zukünftigen Schätzchens erhalte.
Anschleifen und neuen Klarlack drüber. Überall.

:D
Wäre nur anzumerken, dass beide Lacke (Originallack und heutiger Klarlack) nicht die selbe Basis haben und sich wohl nicht vertragen werden.

Auch heute noch weichen Farben verschiedenen Chargen etwas voneinander ab. Unabhängig davon, denke ich noch immer, dass beide MZ ab Werk den gleichen Farbton erhalten haben dürfeten (was im Verlauf der Produktion sich minimal verändert haben könnte, was dann aber wieder beide Modelle betroffen haben müsste). Der hellere Farbton oben hat mehr Ähnlichkeit mit der ETZ-Farbe. Soweit man das auf Fotos richtig beurteilen kann.
Grüße Ronny

-- Hinzugefügt: 17th Januar 2010, 8:00 pm --

Bei doccolor kann ich dazu nichts finden. Ist es das Rot, welches er Kirschrot nennt?
Ex-User Ronny

 


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: oxtorner und 8 Gäste