Scheinwerfer und Tacho ES 250/1 175/1

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Scheinwerfer und Tacho ES 250/1 175/1

Beitragvon superelastik » 15. März 2010 12:52

Mir ist eine recht gut erhaltene ES 175/1 von 1964 "zugelaufen". Jetzt will ich sie (auch für das Oldtimergutachten) möglichst Original vorbereiten und benötige mal folgende Infos:

1. Das Scheinwerferglas hat einen Sprung und ich hab bisher keinen (bezahlbaren) Ersatz für die ES/0 /1 finden können. BK Lichtscheiben findet man jedoch reichlich und zu kleinem Preis. Daher der Gedanke - passen die ggf. vom Durchmesser auch bei der ES ? Oder weiß jemand eine preiswerte Quelle für das ES-Teil?

2. Zudem ist ein TS-Tacho verbaut. Weiß jemand welcher Tacho genau dort hineingehört?

Vielen Dank und Gruß

Mirko

Fuhrpark: DKW SB 350/36, MZ 1000S, Skorpion Sport, Tour, Baghira Enduro, RT125 (Viertakt), Sportstar 125, ETZ 251, 250, 150, TS 250, 250/1 mit Superelastik, TS 125, 150, 250/2, ETS 150, 250, Minsk Motovelo 125 GS, IZH Planeta 5, IZH Jupiter 3, IZH Planeta Sport, Simson SR2, KR51/2, SR4/2-1 Star, SR4/3 Sperber, SR50, S51, S83, Hercules K180, IWL Troll, CZ 477, Jawa 356, 362 California, 634, 638 TS, 640 mit Velorex 700, 641, Mustang 50, Xingfu XF 250, Trabant 601 Cabrio, Lada 2106, Camptourist CT5, QEK Junior, Piaggio SKR 125. Piaggio Sfera RST 50, Benzhou Retro Star 50 ...
superelastik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 167
Themen: 27
Registriert: 23. September 2008 07:58
Wohnort: 27299 Langwedel
Alter: 49

Re: Scheinwerfer und Tacho ES 250/1 175/1

Beitragvon es-heizer » 15. März 2010 13:45

Beim Scheinwerferglas ist es gut wenn das Glas die Fixiernase (Verdrehsicherung) unten dran hat. Da die ES ganz schön schüttelt, ist es mir schon vorgekommen, dass sich das Glas mit der Zeit verdreht. Soweit ich weiß passen aber auch andere Gläser, nur haben die die Nase wahrscheinlich nicht.
Tacho könnte noch der Bernsteintacho sein. Siehe Jannes Tachofred. Klick mich
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Scheinwerfer und Tacho ES 250/1 175/1

Beitragvon der janne » 15. März 2010 17:06

In die /1 eigentlich der schwarze Tacho.
Glas für den Scheinwerfer hat der janne bestimmt noch, bei Interesse PN.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9386
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Tholmer und 32 Gäste