Drosselung TS 125

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Drosselung TS 125

Beitragvon UliM » 5. April 2010 20:45

Hallo,habe eine ts 125 mit tüv bj.1980.Laut typenschild eine ts 125.Zylinder ist ein m 150/2,vergaser 24n2-1,ansaugstutzenm 150/2.Am Zylinderauslass ist F 125 eingeschlagen.Meine frage ist,wie ist sie gedrosselt,über denn krümmer?Ist als 125er angemeldetund so vom tüv abgenommen.Danke für die antworten ,gruß uli

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 125 Bj.1980
UliM

 
Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert: 30. August 2009 20:00

Re: Drosselung TS 125

Beitragvon ultra80sw » 5. April 2010 20:52

Normal müsste auf dem Zylinder 125 stehen.Sie ist ja über den Hubraum gedrosselt.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49

Re: Drosselung TS 125

Beitragvon UliM » 5. April 2010 21:19

Ja eigentlich richtig ,aber warum am Zylinder-Krümmeranschluss 125 F eingeschlagen?

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 125 Bj.1980
UliM

 
Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert: 30. August 2009 20:00

Re: Drosselung TS 125

Beitragvon Klausi1108 » 5. April 2010 21:25

Kann das sein das deine TS über die Vergaserbedüsung und das Antriebsritzel gedrosselt wurde :lupe:
Oder hat der Zylinder ne neue Laufbuchse bekommen :versteck:
Zuletzt geändert von Klausi1108 am 5. April 2010 21:26, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße aus Mecklenburg- Vorpommern
Bild

Bild
Sosa 2010 ich war dabei
Klausi

Fuhrpark: MZ ES 125 /Bj. 1964, MZ ETZ 251/ Bj. 1989, TS 150/Bj.1985 werden zur Zeit wieder Instandgesetzt
MZ Skorpion Bj 1996
Ford Transit Bj 2001 , Ford Focus Bj 2002
Klausi1108
Ehemaliger

 
Beiträge: 205
Themen: 11
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2009 12:00
Wohnort: Upahl/ OT Boienhagen
Alter: 50
Skype: Klausi1108

Re: Drosselung TS 125

Beitragvon UliM » 5. April 2010 21:26

Wie bekomme ich das denn raus?

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 125 Bj.1980
UliM

 
Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert: 30. August 2009 20:00

Re: Drosselung TS 125

Beitragvon Klausi1108 » 5. April 2010 21:31

Vergaserbedüsung 125-er Hauptdüse müßte ne 95-er sein bei ner 150-er müßte ne 105-er Hauptdüse drin sein :gruebel:
Antriebsritzel müßte ich mal nachschauen :vielposten:
Grüße aus Mecklenburg- Vorpommern
Bild

Bild
Sosa 2010 ich war dabei
Klausi

Fuhrpark: MZ ES 125 /Bj. 1964, MZ ETZ 251/ Bj. 1989, TS 150/Bj.1985 werden zur Zeit wieder Instandgesetzt
MZ Skorpion Bj 1996
Ford Transit Bj 2001 , Ford Focus Bj 2002
Klausi1108
Ehemaliger

 
Beiträge: 205
Themen: 11
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2009 12:00
Wohnort: Upahl/ OT Boienhagen
Alter: 50
Skype: Klausi1108

Re: Drosselung TS 125

Beitragvon mutschy » 5. April 2010 21:33

Kopp runter u Bohrung ausmessen. Wenn das "MM 150/2" aufm (abnehmbaren :!: ) Ansaugstutzen steht, heisst das nur, dass es sich um nen 24mm-Stutzen (eben für die 150er) handelt. Der 24N2-1 is auch ein 150er-Vergaser. Wichtig is, was am Zylinderauslass steht. Bei mir steht dort auch ne 125, demzufolge isses eine 125er.

Ich weiss nu aufgrund fehlender Schraubererfahrung an MZen nich, inwiefern die Laufbuchsen zwischen 125er u 150er hin u her getauscht werden können, aber mit etwas handwerklichem Geschick u den richtigen Werkzeugen sollte sich ein 125er ausbuchsen u mit ner 150er Laufbuchse versehen lassen können :D Dass es genauso illegal is wie der 60cm³-Satz bei ner Simme versteht sich aber von selber ;)

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Drosselung TS 125

Beitragvon UliM » 5. April 2010 21:34

Danke ,Werde mir mal die bedüsung anschauen, gruß Uli

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 125 Bj.1980
UliM

 
Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert: 30. August 2009 20:00

Re: Drosselung TS 125

Beitragvon Klausi1108 » 5. April 2010 21:41

Ich weiss nu aufgrund fehlender Schraubererfahrung an MZen nich, inwiefern die Laufbuchsen zwischen 125er u 150er hin u her getauscht werden können, aber mit etwas handwerklichem Geschick u den richtigen Werkzeugen sollte sich ein 125er ausbuchsen u mit ner 150er Laufbuchse versehen lassen können :D Dass es genauso illegal is wie der 60cm³-Satz bei ner Simme versteht sich aber von selber ;)

Ich sach doch ein 150-er Zylinder der ne 125-er Laufbuchse bekommen hat. :schlaumeier:
er hat doch geschrieben am Zylinder steht 150 und eingeschlagen is noch 125 F :unknown:
Grüße aus Mecklenburg- Vorpommern
Bild

Bild
Sosa 2010 ich war dabei
Klausi

Fuhrpark: MZ ES 125 /Bj. 1964, MZ ETZ 251/ Bj. 1989, TS 150/Bj.1985 werden zur Zeit wieder Instandgesetzt
MZ Skorpion Bj 1996
Ford Transit Bj 2001 , Ford Focus Bj 2002
Klausi1108
Ehemaliger

 
Beiträge: 205
Themen: 11
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2009 12:00
Wohnort: Upahl/ OT Boienhagen
Alter: 50
Skype: Klausi1108

Re: Drosselung TS 125

Beitragvon LinusGrimmer » 5. April 2010 22:57

Also meine TS 125 hat 125er Kolben, Zylinder, Zylinderkopf.
Ich habe auch die 125er Bedüsung im Vergaser.
Und sie ist über den Krümmer auf 80 km/h gedrosselt. -> Der Krümmer geht ca. 15 cm weiter in den Auspuff.
LG Linus 8)

Fuhrpark: MZ TS 125 / Baujahr: 1982
LinusGrimmer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5
Themen: 2
Bilder: 6
Registriert: 3. April 2010 20:27
Alter: 32

Re: Drosselung TS 125

Beitragvon Astenbeeken » 6. April 2010 20:00

Moin,

für eine 125´er müsste es ein 22 N 1-3 Vergaser sein.

Die 125´ er ist nicht gedrosselt, sondern hat einfach weniger Hubraum als die 150´er.

Die Ansaugstutzen sind bei beim 125´er und 150´er von den Abmessungen her gleich.
(Zylinderseitig 26 mm, Vergaserseitig 24 mm)

Die Zahl am Zylinderauslass sollte auch nicht eingeschlagen sein, sondern "erhaben" dastehen.

Wo auf dem Zylinder steht, dass es ein M 150/2 ist :?:

Da spricht einiges dafür, dass ein 150´er Zylinder für den TÜV optisch auf 125 getunt wurde (F für Fake?).....
Schöne Grüße
Jens

You don´t need an weatherman to know wich way the wind blows

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1986


Baustelle: 1 * TS 150
Astenbeeken

Benutzeravatar
 
Beiträge: 563
Themen: 59
Registriert: 7. Dezember 2008 13:53
Wohnort: 24816 Luhnstedt
Alter: 67

Re: Drosselung TS 125

Beitragvon mutschy » 6. April 2010 22:14

Astenbeeken hat geschrieben:für eine 125´er müsste es ein 22 N 1-3 Vergaser sein.
Die Ansaugstutzen sind bei beim 125´er und 150´er von den Abmessungen her gleich.
(Zylinderseitig 26 mm, Vergaserseitig 24 mm)

Mahlzeit!

Da widersprichste dir aber selber: Ein 22er Vergaser hat an nem 24er Ansaugstutzen (MM150/2) genauso wenig was zu suchen wie ein 24er Vergaser an nem 22er Stutzen (MM125/2). Hab meinen 24N2-1 aber gut auf den 22er Stutzen eingestellt bekommen, selbst der Dekra-Mann hat heute nich gemeckert, obwohl er wirklich viel Ahnung von der Materie hat. Hat mich nur "zusammengeschissen", weil ich nen ETZ-Schlüssel an der TS hab :D

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Drosselung TS 125

Beitragvon Christof » 6. April 2010 22:32

Klausi1108 hat geschrieben:Ich weiss nu aufgrund fehlender Schraubererfahrung an MZen nich, inwiefern die Laufbuchsen zwischen 125er u 150er hin u her getauscht werden können, aber mit etwas handwerklichem Geschick u den richtigen Werkzeugen sollte sich ein 125er ausbuchsen u mit ner 150er Laufbuchse versehen lassen können :D Dass es genauso illegal is wie der 60cm³-Satz bei ner Simme versteht sich aber von selber ;)

Ich sach doch ein 150-er Zylinder der ne 125-er Laufbuchse bekommen hat. :schlaumeier:
er hat doch geschrieben am Zylinder steht 150 und eingeschlagen is noch 125 F :unknown:


Das mit dem Laufbuchsenwechsel geht bei MZ nicht. Die Laufbuchsen sind in den Zylinder alferiert. D.h du bekommst die laufbuchse zerstörungsfrei nicht aus dem Zylinder. Im Normalfall steht bei org. Zylindern links am Auslass in erhabener Schrift (nicht eingeschlagen) 125 o. 150! Ansonsten hilft nur Kopf abbauen und Zylinderbohrung messen! Alles zwischen 52 und 54mm im Durchmesser ist dann noch als 125er zu bewerten. Darüber bedeutet 150cm³
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Drosselung TS 125

Beitragvon Victor » 6. April 2010 22:37

Also meine ehemalige TS 125 war gedrosselt mit einem "Drosselkrümmer"
Aber wo der her kam....pfffff :lol:

Fuhrpark: Nix
Victor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 125
Themen: 5
Bilder: 0
Registriert: 3. April 2010 14:12
Wohnort: Südschwarzwald

Re: Drosselung TS 125

Beitragvon Astenbeeken » 7. April 2010 19:22

mutschy hat geschrieben:Mahlzeit!

Da widersprichste dir aber selber: Ein 22er Vergaser hat an nem 24er Ansaugstutzen (MM150/2) genauso wenig was zu suchen wie ein 24er Vergaser an nem 22er Stutzen (MM125/2). Hab meinen 24N2-1 aber gut auf den 22er Stutzen eingestellt bekommen, selbst der Dekra-Mann hat heute nich gemeckert, obwohl er wirklich viel Ahnung von der Materie hat. Hat mich nur "zusammengeschissen", weil ich nen ETZ-Schlüssel an der TS hab :D

Gruss

Mutschy


Moin,

nöh, wieso ist da ein Widerspruch? An einen 125´er Zylinder gehört ein 22´er Vergaser.

Es ging hier ja um die Frage, ob es ein 125´er oder ein 150´er Zylinder ist. Wenn ein 24´er Vergaser dran ist, spricht das dafür, dass es kein 125´er ist (oder nur fürn TÜV) - genau wie die Tatsache, dass die 125 eingeschlagen ist.

Die Ansaugstutzen sind gleich, ich habe das gerade mal gemessen :Vergaserseitig beide Innendurchmesser 24 mm, Zylinderseitig 26 x 22 mm.
(Stutzen MM 125/2 und Stutzen MM 150)

Was soll´s, UliM kann den Zylinder ja mal nachmessen......
Schöne Grüße
Jens

You don´t need an weatherman to know wich way the wind blows

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1986


Baustelle: 1 * TS 150
Astenbeeken

Benutzeravatar
 
Beiträge: 563
Themen: 59
Registriert: 7. Dezember 2008 13:53
Wohnort: 24816 Luhnstedt
Alter: 67

Re: Drosselung TS 125

Beitragvon UliM » 7. April 2010 19:59

Danke für eure meinungen,ich werde mal die bohrung messen.Gruß Uli

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 125 Bj.1980
UliM

 
Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert: 30. August 2009 20:00

Re: Drosselung TS 125

Beitragvon mutschy » 8. April 2010 08:47

Astenbeeken hat geschrieben:Die Ansaugstutzen sind gleich, ich habe das gerade mal gemessen :Vergaserseitig beide Innendurchmesser 24 mm, Zylinderseitig 26 x 22 mm. (Stutzen MM 125/2 und Stutzen MM 150)


Warum sollte man das machen? Mein Stutzen mit der Kennzeichnung "MM125/2" hat nen Innendurchmesser von 22 mm, der mit der Kennzeichnung "MM150/2" hat 24 mm. Wenn beide gleich wären, müsste auch das selbe draufstehen, zb "MM125-150/2". Wenn ich den 24er Vergaser auf den Stutzen aufstecke, fühle u sehe ich auch nen Absatz von ~1mm innenrum. Vermutlich wurde dein Stutzen mal nachbearbeitet :D Das wird bei mir auch kommen, wenn ich nich nen bearbeiteten 22er bekomme :twisted:

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste