ETS fehlende Originalteile

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

ETS fehlende Originalteile

Beitragvon urania » 4. März 2010 12:31

Hallo,

ich möchte hier einmal eine Anfrage zu den fehlenden Originalteilen meiner ETS starten.

Freuen würde ich mich, wenn Ihr euch richtig auslassen würdet. :blah:
Da ich die ETS wieder aufbauen möchte und viele Teile ja kaum noch zu bekommen sind kann ich mich ja mit der entstehenden Teileliste zu meiner ETS auf die Suche machen. Sicherlich hat ja der eine oder andere die Teile auch im Regel liegen welche mir fehlen! :oops: Aber ob der jenige diese auch loswerden möchte??? Freue mich natürlich auch über Angebote von Teilen! :tanz:
Danke und Gruß Silvio
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild
Mitglied Nr. 029 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: MZ ES 250/0 - 1959, ES 175/0 - 1958, ES 175/1 - 1966, BMW R 100 Gs PD Classic 1995

Standpark:
MZ ES 175/0 - 1957, ES 300 - 1964, ES 150 - 1963, Simson Spatz, Fahrräder: Urania 1939; Möve Damen 1950; Möve Herren 1951; Mifa Sport Modell 14/1 1958, Wanderer 1950; Wanderer 1933
urania

Benutzeravatar
 
Beiträge: 348
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 31. Oktober 2008 17:58
Wohnort: Spreewald
Alter: 56
Skype: urania

Re: ETS fehlende Originalteile

Beitragvon Lorchen » 4. März 2010 12:48

Soll sie als 1973er Exemplar auferstehen?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ETS fehlende Originalteile

Beitragvon urania » 4. März 2010 12:56

Hallo Lorchen,

ja es ist eine aus dem Bj. 1973 und ich würde Sie auch wieder so aufbauen wollen. Haben Sie auch schon in die ETS Liste eingetragen.
Bild
Mitglied Nr. 029 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: MZ ES 250/0 - 1959, ES 175/0 - 1958, ES 175/1 - 1966, BMW R 100 Gs PD Classic 1995

Standpark:
MZ ES 175/0 - 1957, ES 300 - 1964, ES 150 - 1963, Simson Spatz, Fahrräder: Urania 1939; Möve Damen 1950; Möve Herren 1951; Mifa Sport Modell 14/1 1958, Wanderer 1950; Wanderer 1933
urania

Benutzeravatar
 
Beiträge: 348
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 31. Oktober 2008 17:58
Wohnort: Spreewald
Alter: 56
Skype: urania

Re: ETS fehlende Originalteile

Beitragvon 2,5er » 4. März 2010 13:04

Mir fallen auf Anhieb nur der linke Seitendeckel, die Sitzbank, Das Rücklicht und die Esse auf.
Eine frühe Version braucht geschlossene Dämpfer und ne kleine Lampe, mit hohem Tachoring, eine Späte braucht silberne Kotflügel, falls du sie original herrichten willst. :ja:

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: ETS fehlende Originalteile

Beitragvon kliestower » 4. März 2010 13:10

urania hat geschrieben:ich möchte hier einmal eine Anfrage zu den fehlenden Originalteilen meiner ETS starten.


BVF 28 1-3
Endrohr TS ?

Fuhrpark: Moped, Motorrad, Kleinwagen , Kombi , Fahrräder
kliestower

Benutzeravatar
 
Beiträge: 79
Themen: 14
Bilder: 2
Registriert: 27. Mai 2009 08:30
Wohnort: Frankfurt (Oder)
Alter: 60

Re: ETS fehlende Originalteile

Beitragvon Lorchen » 4. März 2010 13:11

Für die 73er Ausführung muß folgendes geändert/ergänzt werden:
- Kniekissen
- Tankemblem MZ mit silberner "Spirale"
- Schutzbleche vorn/hinten silber
- Vergaser 28N1-3
- Vergaserabdeckung
- Rücklicht der ES mit Gummiunterlage für ETS
- Auspuff hinten ohne flachen Konus
- Sitzbank
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ETS fehlende Originalteile

Beitragvon Ralle » 4. März 2010 13:15

Ist die Gabel eine "echte", also mit außenliegenden Federn?

Der Kickstarter sieht eigenartig aus, oder?

Frühe Version heißt bis Mitte 1971, kommt also für dich nicht in Frage.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10835
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: ETS fehlende Originalteile

Beitragvon Dragonbeast » 4. März 2010 13:20

Lorchen hat geschrieben:Für die 73er Ausführung muß folgendes geändert/ergänzt werden:
- Kniekissen
- Tankemblem MZ mit silberner "Spirale"
- Schutzbleche vorn/hinten silber
- Vergaser 28N1-3
- Vergaserabdeckung
- Rücklicht der ES mit Gummiunterlage für ETS
- Auspuff hinten ohne flachen Konus
- Sitzbank


Ab welchem Baujahr genau kam denn diese Änderung mit silbernen Schutzblechen usw!?
HAst du evtl. mal ein Vergleichsbild wo man den Unterschied zwischen ETS und TS Auspuff sehen kann!? :gruebel:

Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005
Dragonbeast

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1442
Themen: 30
Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Wohnort: OPR
Alter: 45

Re: ETS fehlende Originalteile

Beitragvon urania » 4. März 2010 13:22

Ralle hat geschrieben:Ist die Gabel eine "echte", also mit außenliegenden Federn?

Der Kickstarter sieht eigenartig aus, oder?

Frühe Version heißt bis Mitte 1971, kommt also für dich nicht in Frage.



Ja die Gabel ist die Originale mit Federn außen. Sollte noch jemand bessere Bilder brauchen, mache ich natürlich noch welche.
Kickstarter?
Bild
Mitglied Nr. 029 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: MZ ES 250/0 - 1959, ES 175/0 - 1958, ES 175/1 - 1966, BMW R 100 Gs PD Classic 1995

Standpark:
MZ ES 175/0 - 1957, ES 300 - 1964, ES 150 - 1963, Simson Spatz, Fahrräder: Urania 1939; Möve Damen 1950; Möve Herren 1951; Mifa Sport Modell 14/1 1958, Wanderer 1950; Wanderer 1933
urania

Benutzeravatar
 
Beiträge: 348
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 31. Oktober 2008 17:58
Wohnort: Spreewald
Alter: 56
Skype: urania

Re: ETS fehlende Originalteile

Beitragvon Ralle » 4. März 2010 13:27

Der kleine Scheinwerfer war bis Fgst.Nr. 3505432 verbaut. Die Änderung der Lackierung, also optional gelb für Tank und Lampe und silberne Kotflügel für gelbe und rote ETS´en war für Juli 1971 vorgesehen, ob das Termingerecht umgesetzt wurde weiß der Fuchs. Zeitgleich mit der Farbänderung erfolgte der Einstatz von Federbeinen ohne Chromhülsen :ja:

Kickstarterhebel passt, hab nach kurzem Schlaf heute noch etwas einen Knick in der Optik :wink:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10835
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: ETS fehlende Originalteile

Beitragvon urania » 4. März 2010 13:34

Ralle hat geschrieben:Kickstarterhebel passt, hab nach kurzem Schlaf heute noch etwas einen Knick in der Optik :wink:


Na das ist ja schön! Vielleicht passt ja das andere heut Abend auch alles und ich brauche keine anderen Teile.
Bild
Mitglied Nr. 029 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: MZ ES 250/0 - 1959, ES 175/0 - 1958, ES 175/1 - 1966, BMW R 100 Gs PD Classic 1995

Standpark:
MZ ES 175/0 - 1957, ES 300 - 1964, ES 150 - 1963, Simson Spatz, Fahrräder: Urania 1939; Möve Damen 1950; Möve Herren 1951; Mifa Sport Modell 14/1 1958, Wanderer 1950; Wanderer 1933
urania

Benutzeravatar
 
Beiträge: 348
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 31. Oktober 2008 17:58
Wohnort: Spreewald
Alter: 56
Skype: urania

Re: ETS fehlende Originalteile

Beitragvon Ralle » 4. März 2010 13:36

[ot]Zwischen übermüdet und blind gibt es noch geringfügige Unterschiede :muede:[/ot]
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10835
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: ETS fehlende Originalteile

Beitragvon urania » 4. März 2010 13:42

Ralle hat geschrieben:[ot]Zwischen übermüdet und blind gibt es noch geringfügige Unterschiede :muede:[/ot]


Ja ist schon klar! Ich hätte auf dem Bild ja nur erkennen können, :lupe: das überhaupt ein Kickstarter dran ist.
Bild
Mitglied Nr. 029 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: MZ ES 250/0 - 1959, ES 175/0 - 1958, ES 175/1 - 1966, BMW R 100 Gs PD Classic 1995

Standpark:
MZ ES 175/0 - 1957, ES 300 - 1964, ES 150 - 1963, Simson Spatz, Fahrräder: Urania 1939; Möve Damen 1950; Möve Herren 1951; Mifa Sport Modell 14/1 1958, Wanderer 1950; Wanderer 1933
urania

Benutzeravatar
 
Beiträge: 348
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 31. Oktober 2008 17:58
Wohnort: Spreewald
Alter: 56
Skype: urania

Re: ETS fehlende Originalteile

Beitragvon flotter 3er » 4. März 2010 13:43

Wo sitzt das Typenschild?
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17236
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: ETS fehlende Originalteile

Beitragvon Andreas » 4. März 2010 13:44

Lorchen hat geschrieben:Für die 73er Ausführung muß folgendes geändert/ergänzt werden:
- Kniekissen
- Tankemblem MZ mit silberner "Spirale"
- Schutzbleche vorn/hinten silber
- Vergaser 28N1-3
- Vergaserabdeckung
- Rücklicht der ES mit Gummiunterlage für ETS
- Auspuff hinten ohne flachen Konus
- Sitzbank


- Linker Seitendeckel (verbaut ist ES/2)
- Aufkleber für Seitendeckel (wie auf dem linken)
- Blinker falls Westmodell
- Spiegel
- Zündschlüssel ;-)
- Lenkradschloß
- Sternmuttern Seitendeckel (weiß, ohne Loch!)
- Gummi-Mütze des Vergasers
- Chokezug
- Gaszug(?)
- (alle Züge in Grau, nicht Schwarz!)
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: ETS fehlende Originalteile

Beitragvon urania » 4. März 2010 13:46

flotter 3er hat geschrieben:Wo sitzt das Typenschild?


Vorn zwischen der Gabel.
Bild
Mitglied Nr. 029 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: MZ ES 250/0 - 1959, ES 175/0 - 1958, ES 175/1 - 1966, BMW R 100 Gs PD Classic 1995

Standpark:
MZ ES 175/0 - 1957, ES 300 - 1964, ES 150 - 1963, Simson Spatz, Fahrräder: Urania 1939; Möve Damen 1950; Möve Herren 1951; Mifa Sport Modell 14/1 1958, Wanderer 1950; Wanderer 1933
urania

Benutzeravatar
 
Beiträge: 348
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 31. Oktober 2008 17:58
Wohnort: Spreewald
Alter: 56
Skype: urania

Re: ETS fehlende Originalteile

Beitragvon Andreas » 4. März 2010 13:46

flotter 3er hat geschrieben:Wo sitzt das Typenschild?


Rechte Seite Lenkkopf. Ist da, wo es hingehört. Oder meintest Du die FIN? Das wäre u.U. wichtig wegen der Blinker ....
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: ETS fehlende Originalteile

Beitragvon Andreas » 4. März 2010 13:47

Hier noch was plakatives zum vergleichen ....

Bild
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: ETS fehlende Originalteile

Beitragvon urania » 4. März 2010 13:58

Andreas hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:Wo sitzt das Typenschild?


Rechte Seite Lenkkopf. Ist da, wo es hingehört. Oder meintest Du die FIN? Das wäre u.U. wichtig wegen der Blinker ....



FIN? :gruebel: Wo finde ich die? Und was sollt da stehen? Blinker würde ich schon gern haben wollen. Da wäre ja auch eine gelbe möglich? Richtig?
Bild
Mitglied Nr. 029 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: MZ ES 250/0 - 1959, ES 175/0 - 1958, ES 175/1 - 1966, BMW R 100 Gs PD Classic 1995

Standpark:
MZ ES 175/0 - 1957, ES 300 - 1964, ES 150 - 1963, Simson Spatz, Fahrräder: Urania 1939; Möve Damen 1950; Möve Herren 1951; Mifa Sport Modell 14/1 1958, Wanderer 1950; Wanderer 1933
urania

Benutzeravatar
 
Beiträge: 348
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 31. Oktober 2008 17:58
Wohnort: Spreewald
Alter: 56
Skype: urania

Re: ETS fehlende Originalteile

Beitragvon ETZChris » 4. März 2010 14:00

da findest du die FahrgestellIdentifikationsNummer. entweder an einem der motorhalterungen vorne am rahmenunterzug oder am heckausleger. damit entscheidet sich auch ob ost- oder westmodell.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: ETS fehlende Originalteile

Beitragvon Andreas » 4. März 2010 14:02

Die FIN ist die Fahrzeug-Identifikations-Nummer sprich Fahrgestellnummer.

Bei den ETS´sen ist sie (abhängig von der Version) an 2 Orten zu finden:

- Westmodell (z.B. Neckermann) = vorderer Rahmenunterzug in Fahrtrichtung rechts. Ist sie da, mußt Du Blinker haben!
- Ostmodell = rechter hinterer Rahmenausleger zum Kotflügel.

ETZChris hat geschrieben:motorhalterungen


Nein.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: ETS fehlende Originalteile

Beitragvon ETZChris » 4. März 2010 14:04

Andreas hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:motorhalterungen


Nein.


:oops: man kann ja nicht alles wissen ;) aber zumindest die richtung war richtig, nur hatte ich da was mit den kleinen ES/TS/ETS verwechselt.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: ETS fehlende Originalteile

Beitragvon urania » 4. März 2010 14:08

Andreas hat geschrieben:Die FIN ist die Fahrzeug-Identifikations-Nummer sprich Fahrgestellnummer.

Bei den ETS´sen ist sie (abhängig von der Version) an 2 Orten zu finden:

- Westmodell (z.B. Neckermann) = vorderer Rahmenunterzug in Fahrtrichtung rechts. Ist sie da, mußt Du Blinker haben!
- Ostmodell = rechter hinterer Rahmenausleger zum Kotflügel.

ETZChris hat geschrieben:motorhalterungen


Nein.


Schade :( Ostmodell!
Bild
Mitglied Nr. 029 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: MZ ES 250/0 - 1959, ES 175/0 - 1958, ES 175/1 - 1966, BMW R 100 Gs PD Classic 1995

Standpark:
MZ ES 175/0 - 1957, ES 300 - 1964, ES 150 - 1963, Simson Spatz, Fahrräder: Urania 1939; Möve Damen 1950; Möve Herren 1951; Mifa Sport Modell 14/1 1958, Wanderer 1950; Wanderer 1933
urania

Benutzeravatar
 
Beiträge: 348
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 31. Oktober 2008 17:58
Wohnort: Spreewald
Alter: 56
Skype: urania

Re: ETS fehlende Originalteile

Beitragvon Andreas » 4. März 2010 14:10

Macht doch nix.
Da dürfen auch Blinker ran .... sie müssen es nur halt nicht.

;-)
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: ETS fehlende Originalteile

Beitragvon urania » 4. März 2010 14:13

Andreas hat geschrieben:Hier noch was plakatives zum vergleichen ....

Bild


Nach dem Bild wäre ja auch gelb möglich? Das wäre ja schön. :)

-- Hinzugefügt: 4th März 2010, 2:19 pm --

Andreas hat geschrieben:Macht doch nix.
Da dürfen auch Blinker ran .... sie müssen es nur halt nicht.

;-)


Ja ich weiß ja Andreas. Möchte halt immer alles so Original wie möglich. Weiß auch nicht wo das her kommt. Aber Danke für das :patpat:
Bild
Mitglied Nr. 029 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: MZ ES 250/0 - 1959, ES 175/0 - 1958, ES 175/1 - 1966, BMW R 100 Gs PD Classic 1995

Standpark:
MZ ES 175/0 - 1957, ES 300 - 1964, ES 150 - 1963, Simson Spatz, Fahrräder: Urania 1939; Möve Damen 1950; Möve Herren 1951; Mifa Sport Modell 14/1 1958, Wanderer 1950; Wanderer 1933
urania

Benutzeravatar
 
Beiträge: 348
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 31. Oktober 2008 17:58
Wohnort: Spreewald
Alter: 56
Skype: urania

Re: ETS fehlende Originalteile

Beitragvon Lorchen » 4. März 2010 16:29

1972 gab es auf jeden Fall schon die zweite Serie mit den silbernen Blechen.

Zu den Trompeten: Auspuffvarianten

-- Hinzugefügt: 4/3/2010, 16:31 --

urania hat geschrieben:Schade :( Ostmodell!

Warum? Hurra :D es ist ein Ostmodell, muß das heißen. :lol:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ETS fehlende Originalteile

Beitragvon der janne » 4. März 2010 16:34

Genau! 8)
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9386
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: ETS fehlende Originalteile

Beitragvon urania » 4. März 2010 18:39

Lorchen hat geschrieben:1972 gab es auf jeden Fall schon die zweite Serie mit den silbernen Blechen.

Zu den Trompeten: Auspuffvarianten

-- Hinzugefügt: 4/3/2010, 16:31 --

urania hat geschrieben:Schade :( Ostmodell!

Warum? Hurra :D es ist ein Ostmodell, muß das heißen. :lol:


Ich möchte den Originalen Zustand der ETS Wiederherstellen.
Also keine Blinker!
Da ich nun mit der 250/0 schon einige Situationen hatte, die mir an Kreuzungen nicht so gefallen haben hätte ich mich über ein Westmodell gefreut. Sicher kann ich mich auch über ein Ostmodell freuen. :mrgreen:
Silvio
Zuletzt geändert von urania am 5. Januar 2013 11:01, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Mitglied Nr. 029 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: MZ ES 250/0 - 1959, ES 175/0 - 1958, ES 175/1 - 1966, BMW R 100 Gs PD Classic 1995

Standpark:
MZ ES 175/0 - 1957, ES 300 - 1964, ES 150 - 1963, Simson Spatz, Fahrräder: Urania 1939; Möve Damen 1950; Möve Herren 1951; Mifa Sport Modell 14/1 1958, Wanderer 1950; Wanderer 1933
urania

Benutzeravatar
 
Beiträge: 348
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 31. Oktober 2008 17:58
Wohnort: Spreewald
Alter: 56
Skype: urania

Re: ETS fehlende Originalteile

Beitragvon ETZeStefan » 4. März 2010 18:52

urania hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:Die FIN ist die Fahrzeug-Identifikations-Nummer sprich Fahrgestellnummer.

Bei den ETS´sen ist sie (abhängig von der Version) an 2 Orten zu finden:

- Westmodell (z.B. Neckermann) = vorderer Rahmenunterzug in Fahrtrichtung rechts. Ist sie da, mußt Du Blinker haben!
- Ostmodell = rechter hinterer Rahmenausleger zum Kotflügel.

ETZChris hat geschrieben:motorhalterungen


Nein.


Schade :( Ostmodell!



wenn du den ofen jetzt nicht mehr haben willst nehm ich ihn gern :ja: :ja:

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: ETS fehlende Originalteile

Beitragvon etz-250-freund » 4. März 2010 19:04

EtzeStefan hat geschrieben:
urania hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:Die FIN ist die Fahrzeug-Identifikations-Nummer sprich Fahrgestellnummer.

Bei den ETS´sen ist sie (abhängig von der Version) an 2 Orten zu finden:

- Westmodell (z.B. Neckermann) = vorderer Rahmenunterzug in Fahrtrichtung rechts. Ist sie da, mußt Du Blinker haben!
- Ostmodell = rechter hinterer Rahmenausleger zum Kotflügel.

ETZChris hat geschrieben:motorhalterungen


Nein.


Schade :( Ostmodell!



wenn du den ofen jetzt nicht mehr haben willst nehm ich ihn gern :ja: :ja:


:rofl: :rofl: sauber, och ich nehm sie auch,so ein ost model ist eh nix wert :versteck:

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: ETS fehlende Originalteile

Beitragvon urania » 4. März 2010 19:52

Ich hab da eine :gruebel: wegen den Blinkern. Da muss halt meine Frau mit und auch immer schön die Hände raushalten.
Wird also nichts mit der ETS für euch!
Bild
Mitglied Nr. 029 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: MZ ES 250/0 - 1959, ES 175/0 - 1958, ES 175/1 - 1966, BMW R 100 Gs PD Classic 1995

Standpark:
MZ ES 175/0 - 1957, ES 300 - 1964, ES 150 - 1963, Simson Spatz, Fahrräder: Urania 1939; Möve Damen 1950; Möve Herren 1951; Mifa Sport Modell 14/1 1958, Wanderer 1950; Wanderer 1933
urania

Benutzeravatar
 
Beiträge: 348
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 31. Oktober 2008 17:58
Wohnort: Spreewald
Alter: 56
Skype: urania

Re: ETS fehlende Originalteile

Beitragvon 2,5er » 4. März 2010 21:00

Feine Sache. Ohne Blinker ist die ETS wirklich schöner. :ja:
Auch die Idee mit der Frau finde ich gut,
hier gibt es nämlich im Gegensatz auch einen Nick "SIE LÄUFT". :rofl: :rofl: :rofl:

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: ETS fehlende Originalteile

Beitragvon Ralle » 5. März 2010 07:06

Da urania Wert auf Detailgetreue zu legen scheint noch eine Bemerkung/Frage zum Benzinhahn, der bei seiner ETS auch zu fehlen scheint. Ich behaupte jetzt mal das da die Ausführung mit dem kleinen, durchsichtigen Wassersack dran gehört, liege ich damit falsch?
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10835
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: ETS fehlende Originalteile

Beitragvon Lorchen » 5. März 2010 07:38

Ja, dieser milchige Napf muß da ran. (Wenn es hier auch keine ETS ist...)

Bild
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ETS fehlende Originalteile

Beitragvon Ralle » 5. März 2010 07:52

Na dann in die Liste aufnehmen, die Dinger gibt es ja inzwischen wieder als Nachbau..
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10835
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: ETS fehlende Originalteile

Beitragvon urania » 5. März 2010 08:35

Ralle hat geschrieben:Na dann in die Liste aufnehmen, die Dinger gibt es ja inzwischen wieder als Nachbau..



Hallo Ralle,

finde ich gut, dass Du wirklich auf die kleinsten Sachen achtest! :gut:
Den Benzinhahn sollte ich noch liegen haben. Schöner wären ja, eine Sitzbank oder die Seitendeckel im Nachbau.
Ich traue mich ja gar nicht offen hier im Forum danach zu Fragen!? :versteck:
Silvio
Bild
Mitglied Nr. 029 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: MZ ES 250/0 - 1959, ES 175/0 - 1958, ES 175/1 - 1966, BMW R 100 Gs PD Classic 1995

Standpark:
MZ ES 175/0 - 1957, ES 300 - 1964, ES 150 - 1963, Simson Spatz, Fahrräder: Urania 1939; Möve Damen 1950; Möve Herren 1951; Mifa Sport Modell 14/1 1958, Wanderer 1950; Wanderer 1933
urania

Benutzeravatar
 
Beiträge: 348
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 31. Oktober 2008 17:58
Wohnort: Spreewald
Alter: 56
Skype: urania

Re: ETS fehlende Originalteile

Beitragvon Ralle » 5. März 2010 08:48

Vielleicht ist ja das Blech der Sitzbank noch das originale und die Form lässt sich durch aufpolstern wieder herstellen? Eine mit Originalbezug wird sicher schwierig aufzutreiben sein und wenn dann kostet sie entsprechend. Trotzdem solltest du nichts voreilig kaufen, manchmal ergibt sich zufällig was, wenn man sich etwas Zeit lässt...
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10835
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: ETS fehlende Originalteile

Beitragvon urania » 5. März 2010 09:12

Das Blech ist leider nicht das originale. Es wurde hinten am Schutzblech schon ausgeschnitten damit es da nicht schleift.
Voreilig werde ich sicher nicht kaufen, da bin ich der gleichen Auffassung wie Du. Es ist nun einmal ein Hobby was auch Zeit braucht. :coffee: Nicht nur beim aufarbeiten.
Bild
Mitglied Nr. 029 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: MZ ES 250/0 - 1959, ES 175/0 - 1958, ES 175/1 - 1966, BMW R 100 Gs PD Classic 1995

Standpark:
MZ ES 175/0 - 1957, ES 300 - 1964, ES 150 - 1963, Simson Spatz, Fahrräder: Urania 1939; Möve Damen 1950; Möve Herren 1951; Mifa Sport Modell 14/1 1958, Wanderer 1950; Wanderer 1933
urania

Benutzeravatar
 
Beiträge: 348
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 31. Oktober 2008 17:58
Wohnort: Spreewald
Alter: 56
Skype: urania

Re: ETS fehlende Originalteile

Beitragvon urania » 6. März 2010 18:27

Hallo,

Danke an alle die sich hier mit beteiligt haben. Zwei Fragen würden mir jetzt noch einfallen. Die erste bezieht sich auf die Soziusfußrasten. Sind diese so in Ordnung und wozu ist das zweite Loch, was auf dem Bild zu sehen ist? Die zweite Frage bezieht sich auf das Bild wo der Vergaser hin gehört. Wozu ist dieser gebogene Blechstreifen auf dem Schaulochdeckel?
Bild
Mitglied Nr. 029 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: MZ ES 250/0 - 1959, ES 175/0 - 1958, ES 175/1 - 1966, BMW R 100 Gs PD Classic 1995

Standpark:
MZ ES 175/0 - 1957, ES 300 - 1964, ES 150 - 1963, Simson Spatz, Fahrräder: Urania 1939; Möve Damen 1950; Möve Herren 1951; Mifa Sport Modell 14/1 1958, Wanderer 1950; Wanderer 1933
urania

Benutzeravatar
 
Beiträge: 348
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 31. Oktober 2008 17:58
Wohnort: Spreewald
Alter: 56
Skype: urania

Re: ETS fehlende Originalteile

Beitragvon UlliD » 6. März 2010 18:46

Hm :roll: , vielleicht eine Eigenbauhalterung fürs Lima-Kabel??????
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: ETS fehlende Originalteile

Beitragvon Lorchen » 6. März 2010 19:01

Der Blechstreifen hält den Lima-Kabelbaum und ist serienmäßig.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ETS fehlende Originalteile

Beitragvon UlliD » 6. März 2010 19:07

Lorchen hat geschrieben:Der Blechstreifen hält den Lima-Kabelbaum und ist serienmäßig.


hab ich aber gut geraten :biggthumpup:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: ETS fehlende Originalteile

Beitragvon urania » 15. April 2010 08:58

EDIT: Ebay-link entfernt. siehe regeln. ETZChris

Haben doch meine Augen an einer ES 175/2 die in der Bucht angeboten wurde, einen linken ETS Seitendeckel entdeckt!!! :lupe: Kontakt mit dem Verkäufer aufgenommen und Ihm gesagt, dass der linke Deckel nicht zu der ES gehört und ich einen Originalen zum Tauschen hätte. Eine geringe Summe als Motivation dazu und ich konnte meinen ES Deckel zur Post bringen. Das kleine Loch im Deckel werde ich noch schließen und siehe da, ich brauche "nur" noch eine Sitzbank!!! :gruebel:
Da werde ich jetzt mal genauer in der Bucht bei den ES Modellen meine ETS Sitzbank suchen müssen!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild
Mitglied Nr. 029 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: MZ ES 250/0 - 1959, ES 175/0 - 1958, ES 175/1 - 1966, BMW R 100 Gs PD Classic 1995

Standpark:
MZ ES 175/0 - 1957, ES 300 - 1964, ES 150 - 1963, Simson Spatz, Fahrräder: Urania 1939; Möve Damen 1950; Möve Herren 1951; Mifa Sport Modell 14/1 1958, Wanderer 1950; Wanderer 1933
urania

Benutzeravatar
 
Beiträge: 348
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 31. Oktober 2008 17:58
Wohnort: Spreewald
Alter: 56
Skype: urania

Re: ETS fehlende Originalteile

Beitragvon Big » 15. April 2010 11:13

urania hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:1972 gab es auf jeden Fall schon die zweite Serie mit den silbernen Blechen.

Zu den Trompeten: Auspuffvarianten

-- Hinzugefügt: 4/3/2010, 16:31 --

urania hat geschrieben:Schade :( Ostmodell!

Warum? Hurra :D es ist ein Ostmodell, muß das heißen. :lol:


Ich möchte den Originalen Zustand der ETS Wieherstellen.
Also keine Blinker!
Da ich nun mit der 250/0 schon einige Situationen hatte, die mir an Kreuzungen nicht so gefallen haben hätte ich mich über ein Westmodell gefreut. Sicher kann ich mich auch über ein Ostmodell freuen. :mrgreen:
Silvio

Wir können tauschen, ich hab noch eine "Neckerman" mit Originalen Papieren 1987 vorübergehend stillgelegt 17 PS sehr schlechter Zustand. Rahmen, Gabel,Tank, Schutzbleche, Sitzbank und Seitendeckel gut und Rettbar.
Naben sind auch original.
Original war Sie mal gelb mit Hochlenker und Blinkern. Aber sehr viel Arbeit.(an alle Mod's: das ist kein BIETE Beitrag)

Fuhrpark: MZ ES250/1 1966 in Wartestellung; ETS 250 Neckermann 1971 pausiert; ETS 150 1971;
Yam SR 400
Big

Benutzeravatar
 
Beiträge: 315
Themen: 7
Bilder: 4
Registriert: 3. November 2009 23:08
Wohnort: Stadt Oberharz am Brocken
Alter: 67


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste