Restauration RT/1 Baujahr 1955 meines Opas

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Re: Restauration RT/1 Baujahr 1955 meines Opas

Beitragvon Ralle » 20. November 2009 19:52

Morgen ist Garagentag geplant, da kann ich die Distanzstücken von Voll- und Halbnabe vergleichen und ausmessen :ja:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Restauration RT/1 Baujahr 1955 meines Opas

Beitragvon MZ-Brian » 20. November 2009 22:11

Danke,das wäre super...ich werd morgen auch erstmal richtig die Garage durchforsten, vielleicht liegt ja auch noch irgendwo eins herum :wink:

Fuhrpark: RT 125/1 Baujahr 1955
MZ TS 150 Baujahr 1981
MZ TS 250/1 Baujahr 1977
MZ TS 250/ A Baujahr 1983
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
MZ ETZ 251 Baujahr 1989
MZ-Brian

Benutzeravatar
 
Beiträge: 74
Themen: 9
Bilder: 6
Registriert: 17. April 2006 15:22
Wohnort: Vogtland (Sachsen)
Alter: 34

Re: Restauration RT/1 Baujahr 1955 meines Opas

Beitragvon Ralle » 21. November 2009 12:35

Nimm die Maße nicht zu genau, sie wurden im eingebauten Zustand abgenommen.

Halbnabe: Das Distanzstück ist 19mm breit. Es ist konisch, außen am Achshalter Durchmesser 23 mm ansteigend zum Tachoantrieb hin auf 26,5 mm (vor dem Bund. Am Bund selbst ist der Durchmesser 30,5 mm. Man erkennt das Distanzstück auch an der Nut die als Gegenhalt for den Tachoantrieb dient (siehe Bild) Dieses Distanzstück bekommst du bei Sausewind, bei 7,10 € ist kaufen sicher einfacher als selber bauen...
dist_hn.JPG

Vollnabe: Ist nur 16,6 mm breit. Es ist auch leicht konisch am Achshalter Durchmesser 21,8 mm, der Bund zur Nabe hin ist nicht ganz so stark ausgeprägt Durchmesser 29,3 mm.
dist_vn.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Restauration RT/1 Baujahr 1955 meines Opas

Beitragvon RT-Tilo » 21. November 2009 13:08

bei meiner /3 habe ich auch ein "nachgedrehtes" eingebaut, das macht dir jeder Dreher
für ein kleines Kaffeegeld. Irgendwo habe ich die Teile auch liegen sehen, als Neuteil,
aber auch der Preis war dann nicht ganz ohne... :shock:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Restauration RT/1 Baujahr 1955 meines Opas

Beitragvon MZ-Brian » 22. November 2009 11:45

Vielen Dank für die Mühe Ralle !!! Ich werde e mal meinem Vati zeigen und dann wird er schon sagen,was er meint...er ist gelernter Zerspanungsfacharbeiter...eigentlich dürfte es kein Problem sein,mal sehen ! Ich informiere euch,wenn es wieder was neues gibt! Einen schönen Sonntag wünscht euch Brian

Fuhrpark: RT 125/1 Baujahr 1955
MZ TS 150 Baujahr 1981
MZ TS 250/1 Baujahr 1977
MZ TS 250/ A Baujahr 1983
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
MZ ETZ 251 Baujahr 1989
MZ-Brian

Benutzeravatar
 
Beiträge: 74
Themen: 9
Bilder: 6
Registriert: 17. April 2006 15:22
Wohnort: Vogtland (Sachsen)
Alter: 34

Re: Restauration RT/1 Baujahr 1955 meines Opas

Beitragvon MZ-Brian » 3. Februar 2010 10:22

Hallo RT Freunde !

kleine Fortschritte gibts beim RT Bau,das Vorderrad ist nun eigebaut und der Motor ist komplett zerlegt,musste die Kurbelwelle wegschaffen,da sie im Hu ca 1-2 mm Spiel hatte.Allerdings wurde sie dann oberhalt mit einem 15mm (?) Loch regeneriert,da der Zylinderscleifer meinte,dass es frühereine Schwachstelle war mit dem 12er (?) Bolzen. Der Zylinder wurde auch nachgeschliffen und mit einem 15er Bolzen ausgestattet ! Bald werde ich den Motor mit einem guten Freund meines Vaters der unter anderem seinen Drehschiebermotor für die Renn RT und schon mehrere andere RT Motoren auseinander und zusammengebaut, er gibt mir da die anweisung,was ich machen kann,schaut mir aber ständig über die Schulter und wenn ich etwas falsch mache,berichtigt er mich sofort,so kann ich sehr viel lernen über RT Motoren :biggrin:

Weiterhin kann ich am 11.2. die Teile vom Linieren holen,die seit November in Oelsnitz liegen, spätestens dann folgen die Bilder.Eine Frage hab ich aber noch,mir fehlen beim sozius sattel die Abstandshülsen, da ich den Sitz nachträglich bei ebay ersteigert habe ! Wie lang sind bei euren RT´s diese Abstandshülsen ? Hab auch mal eine Zeichnung im Anhang,darauf ist es die Nummer 9 !

Das Ziel steht weiterhin,dass sie im Mai zum IFA Treffen in Rebesgrün/Auerbach fahren soll...trifft man da auch jemand von euch an ? Also ich werd mich weiterhin ins Zeug legen, 3 Monate vergehen schneller als es einen Lieb ist !

Viele Grüße ! Brian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: RT 125/1 Baujahr 1955
MZ TS 150 Baujahr 1981
MZ TS 250/1 Baujahr 1977
MZ TS 250/ A Baujahr 1983
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
MZ ETZ 251 Baujahr 1989
MZ-Brian

Benutzeravatar
 
Beiträge: 74
Themen: 9
Bilder: 6
Registriert: 17. April 2006 15:22
Wohnort: Vogtland (Sachsen)
Alter: 34

Re: Restauration RT/1 Baujahr 1955 meines Opas

Beitragvon harryderdritte » 3. Februar 2010 10:27

dein Opa ist sicherlich Stolz darauf, das der Enkel sein Jugendmotorrad wieder aufbaut..
Also wenn ich der Opa wäre, dann wäre ich mega stolz ;D ;D

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1967
MZ ES 250/2 NVA
MZ ES 250/2 Gespann 1969
MZ TS 250/1A NVA 1981
MZ ETZ 250/A NVA 1987
MZ ETS 150/1 1973
Simson S51 1989
Simson s51 Enduro 1989
Simson SR50 1990
harryderdritte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 682
Themen: 141
Bilder: 18
Registriert: 7. Februar 2009 10:43
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41

Re: Restauration RT/1 Baujahr 1955 meines Opas

Beitragvon schwammepaul » 3. Februar 2010 10:29

Rebesgrün/Auerbach...merk ich mir mal vor...wenns nicht grad zum Frühjahrstreffentermin ist...

Fuhrpark: .
schwammepaul

------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator
 
Beiträge: 2788
Themen: 79
Bilder: 0
Registriert: 21. Februar 2006 12:56

Re: Restauration RT/1 Baujahr 1955 meines Opas

Beitragvon RT-Claus » 3. Februar 2010 11:23

Ich habe als Abstandshülsen die Hülsen genommen, die bei MZ 150 Rahmen (ES) mit breiter Aufnahmen und Motorgehäusen mit schmaler Aufnahme als Distanzstück reinkommen. Die sind ca. 10 mm lang, müßte das nochmal nachmessen . Das kommt dort auch nicht aus zehntel an...

Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)
RT-Claus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 64
Bilder: 18
Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65

Re: Restauration RT/1 Baujahr 1955 meines Opas

Beitragvon MZ-Brian » 12. Februar 2010 19:21

Hallo RT Freunde,

endlich sind mal wieder kleine Fortschritte zu sehen,die Arbeit am Motorrad macht jetzt richtig Spaß,denn man sieht langsam was man gemacht hat =) Bin optimistisch,dass sie Mitte Mai laufen wird 8)

PS: müsst unten anfangen mit Bilder angucken... ;)

Ein schönes Wochenende wünscht euch Brian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: RT 125/1 Baujahr 1955
MZ TS 150 Baujahr 1981
MZ TS 250/1 Baujahr 1977
MZ TS 250/ A Baujahr 1983
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
MZ ETZ 251 Baujahr 1989
MZ-Brian

Benutzeravatar
 
Beiträge: 74
Themen: 9
Bilder: 6
Registriert: 17. April 2006 15:22
Wohnort: Vogtland (Sachsen)
Alter: 34

Re: Restauration RT/1 Baujahr 1955 meines Opas

Beitragvon RT Opa » 12. Februar 2010 21:18

Na das wird doch schmuck.
Wenns dann zum Ende zu geht, kann mans kaum noch erwarten, ich versteh dich gut.
Also weiter so, die Staße wartet schon auf dich, sobald es besser ist mit dem Wetter.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Restauration RT/1 Baujahr 1955 meines Opas

Beitragvon Rt willy » 12. Februar 2010 21:24

Ist echt schön geworden deine RT.Weiter so

Fuhrpark: SR2 Bj 1957 Original,SR2E Bj1963 Original,Kr50 zerlegt wartet auf wiederaufbau,Kr51 Bj1976 Original,Simson Star Bj: 1974,Mz Es 250/1 wartet auch auf wiederaufbau,Mz Es 175/2 Bj 1967 Original,Mz Es250/2 Gespann,Mz Ts 250 Bj 1974 Original,Mz Etz 250 Bj 1983 Fertig Aufgebaut und angemeldet,Mz Rt 125 /3 Bj 1961 Restauriert und angemeldet , Dkw RT 125 Bj 1952 Restauriert;,Wanderer Fahrrad.Auto MB100D.
Rt willy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 163
Themen: 5
Bilder: 9
Registriert: 11. Februar 2010 23:05
Wohnort: Oranienburg
Alter: 44

Re: Restauration RT/1 Baujahr 1955 meines Opas

Beitragvon ertz » 12. Februar 2010 21:39

Super,
darf man fragen wer es liniert hat ?
Handliniert oder abgeklebt ?

Tschüss
ertz.
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457

Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch
ertz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1425
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57

Re: Restauration RT/1 Baujahr 1955 meines Opas

Beitragvon MZ-Brian » 12. Februar 2010 22:21

hallo ertz,

habe die Teile nach Oelsnitz/Vogtland ins Werbestudio Weber geschafft !
Soweit ich weiß hat sie eine Schablone benutzt,aber genaueres kann ich dir nicht sagen,bin auf jeden Fall zufrieden damit,ist sehr sauber verarbeit uns sieht nirgends eine Stelle wo sie abgesetzt haben könnte !
Gebe dir auch gern die Adresse !

Fuhrpark: RT 125/1 Baujahr 1955
MZ TS 150 Baujahr 1981
MZ TS 250/1 Baujahr 1977
MZ TS 250/ A Baujahr 1983
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
MZ ETZ 251 Baujahr 1989
MZ-Brian

Benutzeravatar
 
Beiträge: 74
Themen: 9
Bilder: 6
Registriert: 17. April 2006 15:22
Wohnort: Vogtland (Sachsen)
Alter: 34

Re: Restauration RT/1 Baujahr 1955 meines Opas

Beitragvon ertz » 12. Februar 2010 22:34

Danke Dir,
ich werd erstmal sehen ob der Herr in Schlettau noch was macht...
Bye
ertz.
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457

Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch
ertz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1425
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57

Re: Restauration RT/1 Baujahr 1955 meines Opas

Beitragvon Rt willy » 12. Februar 2010 22:40

Hallo ich habe gestern meine rt lienieren lassen und habe 80 euro bezahlt.Ist echt gut geworden

Fuhrpark: SR2 Bj 1957 Original,SR2E Bj1963 Original,Kr50 zerlegt wartet auf wiederaufbau,Kr51 Bj1976 Original,Simson Star Bj: 1974,Mz Es 250/1 wartet auch auf wiederaufbau,Mz Es 175/2 Bj 1967 Original,Mz Es250/2 Gespann,Mz Ts 250 Bj 1974 Original,Mz Etz 250 Bj 1983 Fertig Aufgebaut und angemeldet,Mz Rt 125 /3 Bj 1961 Restauriert und angemeldet , Dkw RT 125 Bj 1952 Restauriert;,Wanderer Fahrrad.Auto MB100D.
Rt willy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 163
Themen: 5
Bilder: 9
Registriert: 11. Februar 2010 23:05
Wohnort: Oranienburg
Alter: 44

Re: Restauration RT/1 Baujahr 1955 meines Opas

Beitragvon RT Opa » 12. Februar 2010 22:45

Rt willy hat geschrieben:Hallo ich habe gestern meine rt lienieren lassen und habe 80 euro bezahlt.Ist echt gut geworden

Zeig mal wies aussieht.
neugier :shock: :shock:
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Restauration RT/1 Baujahr 1955 meines Opas

Beitragvon RT-Tilo » 13. Februar 2010 12:00

RT Opa hat geschrieben:... Zeig mal wies aussieht...neugier...

alter, neugieriger Strick !!! :mrgreen:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Restauration RT/1 Baujahr 1955 meines Opas

Beitragvon MZ-Brian » 13. Februar 2010 12:11

ich hab in Oelsnitz auch 80 euro bezahlt ! ist wohl so der einheitspreis für eine weiße linierung bei der rt :?:

Fuhrpark: RT 125/1 Baujahr 1955
MZ TS 150 Baujahr 1981
MZ TS 250/1 Baujahr 1977
MZ TS 250/ A Baujahr 1983
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
MZ ETZ 251 Baujahr 1989
MZ-Brian

Benutzeravatar
 
Beiträge: 74
Themen: 9
Bilder: 6
Registriert: 17. April 2006 15:22
Wohnort: Vogtland (Sachsen)
Alter: 34

Re: Restauration RT/1 Baujahr 1955 meines Opas

Beitragvon RT Opa » 13. Februar 2010 12:18

RT-Tilo hat geschrieben:
RT Opa hat geschrieben:... Zeig mal wies aussieht...neugier...

alter, neugieriger Strick !!! :mrgreen:


Da schreit genau der richtige.
Sonst willst du doch immer Bilders sehen.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Restauration RT/1 Baujahr 1955 meines Opas

Beitragvon MZ-Brian » 13. Februar 2010 12:24

Mir ist noch eine Frage eingefallen :

Muss ja bei dem Hexennasenrücklicht einen Rückstrahler ranmachen,da sonst der TÜV sicher was zu bemängeln hat...muss der Rückstrahler einen bestimmten Durchmesser haben ? Habe einen da der einen Durchmesser von 40 mm hat. Reicht der aus oder muss ein größerer ran ?

Danke im Voraus ;)

Fuhrpark: RT 125/1 Baujahr 1955
MZ TS 150 Baujahr 1981
MZ TS 250/1 Baujahr 1977
MZ TS 250/ A Baujahr 1983
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
MZ ETZ 251 Baujahr 1989
MZ-Brian

Benutzeravatar
 
Beiträge: 74
Themen: 9
Bilder: 6
Registriert: 17. April 2006 15:22
Wohnort: Vogtland (Sachsen)
Alter: 34

Re: Restauration RT/1 Baujahr 1955 meines Opas

Beitragvon RT-Tilo » 13. Februar 2010 12:48

RT Opa hat geschrieben:...Sonst willst du doch immer Bilders sehen...

iiiiiiiich ??? Bild niemals nicht !...obwohl Bild...kommt drauf an, wovon...Bild Bild
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Restauration RT/1 Baujahr 1955 meines Opas

Beitragvon RT Opa » 13. Februar 2010 13:05

RT-Tilo hat geschrieben:
RT Opa hat geschrieben:...Sonst willst du doch immer Bilders sehen...

iiiiiiiich ??? Bild niemals nicht !...obwohl Bild...kommt drauf an, wovon...Bild Bild



Na las das mal nicht deine Gute sehen, da gibts mit dem HOLZ
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Restauration RT/1 Baujahr 1955 meines Opas

Beitragvon MZ-Brian » 2. April 2010 21:33

An alle die gern Bilder sehen :D Heute hab ich bei meiner RT erstmals den Herzschlag gehört...soll heißen ich hab den Motor angelassen, 5 Tritte und er ging. Auf den Fotos ist deshalb der Luftfilter zum probieren rangekommen. Jetzt ist er wieder unten und wird aufgearbeitet ! Bin zuversichtlich,dass sie Mitte Mai laufen wird ! Wünsch euch allen ein schönes Osterfest und schöne freie Tage ! Gruß Brian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: RT 125/1 Baujahr 1955
MZ TS 150 Baujahr 1981
MZ TS 250/1 Baujahr 1977
MZ TS 250/ A Baujahr 1983
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
MZ ETZ 251 Baujahr 1989
MZ-Brian

Benutzeravatar
 
Beiträge: 74
Themen: 9
Bilder: 6
Registriert: 17. April 2006 15:22
Wohnort: Vogtland (Sachsen)
Alter: 34

Re: Restauration RT/1 Baujahr 1955 meines Opas

Beitragvon motorradfahrerwill » 2. April 2010 21:53

Schön! :D :zustimm:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3874
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Restauration RT/1 Baujahr 1955 meines Opas

Beitragvon RT Opa » 2. April 2010 22:18

die ersten Herzschläge sind immer die schönsten. :gut:
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Restauration RT/1 Baujahr 1955 meines Opas

Beitragvon Ralle » 4. April 2010 16:09

Sehr schön, schnell weiter machen und dann los :ja: :gut:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Restauration RT/1 Baujahr 1955 meines Opas

Beitragvon MZ-Brian » 7. April 2010 20:10

So,weitere Bilder folgen =) Habe sie bei dem tollen Wetter heute mal Frischluft schnuppern lassen und bin das erste mal die Dorfstraße hin und hergefahren ( Polizisten unter euch wissen ja eh nicht wo ich wohne 8) ) :D Es war super =)

Eine weitere kleine Besonderheit ist mir aufgefallen, als ich heute das Gewinde des Kickstarters nachgeschnitten habe,das war M 7 ! Kann es sein,dass es noch ein ganz alter DKW RT Kickstarter ist, da ja bei DKW früher viel mit M7 gemacht wurde ? Eine M8 Schraibe bekomm ich ganz und gar nicht rein,geht schon nicht mal durch das Loch durch,wo das Gewinde noch gar nicht beginnt !

Nun aber die Bilder =)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: RT 125/1 Baujahr 1955
MZ TS 150 Baujahr 1981
MZ TS 250/1 Baujahr 1977
MZ TS 250/ A Baujahr 1983
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
MZ ETZ 251 Baujahr 1989
MZ-Brian

Benutzeravatar
 
Beiträge: 74
Themen: 9
Bilder: 6
Registriert: 17. April 2006 15:22
Wohnort: Vogtland (Sachsen)
Alter: 34

Re: Restauration RT/1 Baujahr 1955 meines Opas

Beitragvon Ralle » 7. April 2010 20:54

Schön ist sie geworden :respekt:

MZ-Brian hat geschrieben:Eine weitere kleine Besonderheit ist mir aufgefallen, als ich heute das Gewinde des Kickstarters nachgeschnitten habe,das war M 7 ! Kann es sein,dass es noch ein ganz alter DKW RT Kickstarter ist, da ja bei DKW früher viel mit M7 gemacht wurde ?
Interessant, meine 56er hat auch eine M7 drin, ich dachte da hat vielliecht jemand ein versautes M6 Gewinde "repariert", aber jetzt wo das bei dir auch so ist :gruebel: In der Teileliste der RT125 ist da wirklich eine M7 eingezeichnet, interessant, interessant...
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Restauration RT/1 Baujahr 1955 meines Opas

Beitragvon steven80 » 8. April 2010 08:40

Haste echt fein gemacht! Sieht sehr schön aus!

Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015
steven80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1232
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 8. November 2009 23:03
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45

Re: Restauration RT/1 Baujahr 1955 meines Opas

Beitragvon MZ-Brian » 15. April 2010 21:19

Es ist soweit:

Die RT ist straßentauglich. Habe sie gestern der Dekra vorgeführt und habe ien Gutachten zur Erlangung der Betriebserlaubnis bekommen und einen TÜV- Bericht ohne Mängel. Bin froh, dass sich die ganze Arbeit gelohnt hat und möchte mich bei euch allen bedanken,die mir 1 Jahr lang geholfen haben das Motorrad wieder auf die Beine zu stellen ! Wenn man sich zum RT Treffen sieht, habt ihr ein Bier gut :wink: Nun noch eine günstige Versicherung finden und los gehts :)

Viele Grüße aus dem Vogtland :D

Fuhrpark: RT 125/1 Baujahr 1955
MZ TS 150 Baujahr 1981
MZ TS 250/1 Baujahr 1977
MZ TS 250/ A Baujahr 1983
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
MZ ETZ 251 Baujahr 1989
MZ-Brian

Benutzeravatar
 
Beiträge: 74
Themen: 9
Bilder: 6
Registriert: 17. April 2006 15:22
Wohnort: Vogtland (Sachsen)
Alter: 34

Re: Restauration RT/1 Baujahr 1955 meines Opas

Beitragvon motorradfahrerwill » 15. April 2010 22:16

Glückwunsch! :ja: :D

Treffen . . . - was ist mit Glesien ?
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3874
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Restauration RT/1 Baujahr 1955 meines Opas

Beitragvon MZ-Brian » 16. April 2010 11:36

Das ist am 15 / 16.5. ,oder ? Da bin im auf dem IFA Treffen in Rebesgrün / Auerbach,das ist bei mir gleich um die Ecke und ein riesen Festival !

Fuhrpark: RT 125/1 Baujahr 1955
MZ TS 150 Baujahr 1981
MZ TS 250/1 Baujahr 1977
MZ TS 250/ A Baujahr 1983
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
MZ ETZ 251 Baujahr 1989
MZ-Brian

Benutzeravatar
 
Beiträge: 74
Themen: 9
Bilder: 6
Registriert: 17. April 2006 15:22
Wohnort: Vogtland (Sachsen)
Alter: 34

Vorherige

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste