Auspuff Fischschwanz RT-1

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Auspuff Fischschwanz RT-1

Beitragvon MZ-Brian » 1. Mai 2010 15:31

Hallo an alle RT Fahrer,

habe mal wieder eine Frage an euch: Ich habe zum Geburtstag einen nachgebauten Auspuff (Fischschwanz) mit Krümmer bekommen, als ich ihn heranbauen wollte, merkte ich, dass der Krümmer auf Anschlag am Auspuff ist,aber die Auspuffhalterung am Rahmen nicht mit der am Auspuff übereinstimmt, also das ich den Auspuff gar nicht am Rahmen festmachen konnte. Deshalb habe ich den Krümmer etwas gekürzt. Hatte heute das Gefühl,dass mir aber dadurch Leistung verloren gegangen ist, bin noch beim Einfahren und kam auf höchstens 55km/h im 3. Gang, die Zündkerze ist abe schön rehbraun. Wird das noch oder war es ein Fehler,den Krümmer etwas zu kürzen ?

Fuhrpark: RT 125/1 Baujahr 1955
MZ TS 150 Baujahr 1981
MZ TS 250/1 Baujahr 1977
MZ TS 250/ A Baujahr 1983
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
MZ ETZ 251 Baujahr 1989
MZ-Brian

Benutzeravatar
 
Beiträge: 74
Themen: 9
Bilder: 6
Registriert: 17. April 2006 15:22
Wohnort: Vogtland (Sachsen)
Alter: 34

Re: Auspuff Fischschwanz RT-1

Beitragvon Ralle » 1. Mai 2010 17:25

Eigentlich war die Befestigungslasche am Rahmen eher da als der neue Krümmer, was sagt denn der Direktvergleich zwischen alt und Neuteilen. Also ist die Lasche am neuen Topf da wo sie auch beim alten war und wurde der neue Krümmer auf das selbe Maß abgesägt wie es der alte war? Falls ja, dann ist alles bestens, die Leistungsprobleme sind dann entweder wirklich nur gefühlssache oder dem Innenleben des neuen Topfes geschuldet. Da gab es ja schon einges zu lesen, zu diversen Nachbau- Auspuffen, selbst hatte ich damit bisher aber keine Probleme.
Fahr doch einfach mal eine Versuchsreihe neuer Topf am neuen Krümmer, alter Topf am neuen Krümmer und alter Topf am alten Krümmer, und berichte über das Ergebnis :idea:
P.S.: Ich hatte es, glaube ich zumindest, schon mal irgendwann erwähnt, MZ hat 1956 empfohlen den Fischschwanz nur in Kombination mit dem runden Luftfilter zu verwenden, den eckigen Luftfilter nur bei der Zigarre...
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Auspuff Fischschwanz RT-1

Beitragvon RT-Claus » 1. Mai 2010 17:34

Ralle, genau so ist das!!!
Ich habe auch schon viel über manche Nachbauauspuffanlagen gehört, bis zu schlechter Leistung, außerdem klingt dann die RT ganz anders.

Brian,Was ist das denn für ein Fischschwanz, RT/1 oder etwa /0, die waren ja kürzer.
Die Krümmerlänge hat sicher Einfluß auf die Leistung, z.B. ist der Drosselkrümmer für die ETZ 125 (80km/h) deutlich länger. Das Ding abgesägt, schon läuft sie wieder ordentlich, nur die Prägung am Krümmer zeugt noch von der Drosselung.

Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)
RT-Claus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 64
Bilder: 18
Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65

Re: Auspuff Fischschwanz RT-1

Beitragvon MZ-Brian » 2. Mai 2010 10:25

Hallo ihr 2,

also der Krümmer ist wahnsinnig lang. Das mit dem Drosselkrümmer habe ich selbst durchgemacht bei der ETZ 125, habe ihn dann gekürzt und die Prägung drin gelassen, da alles verrußt war und der Motor nicht frei drehen konnte. Der alte Krümmer existiert leider gar nicht mehr. Ich werde ihn mal kürzen, da müsste ja dann mehr Leistung da sein.

Der Ausüpufftopf ist von der RT / 1 . Soweit ich weiß haben meine Eltern den Auspuff beim Dietel gekauft, da habe ich noch nie etwas von schlechter Qualität gehört.

Ich werd jetz damit mal nach Werdau zum Nutzfahrzeugtreffen fahren und sehen was passiert und ob sich etwas bessert.

Den rundne Luftfilter habe ich dran !

Einen schönen Sonntag noch und danke für die Tipps

Fuhrpark: RT 125/1 Baujahr 1955
MZ TS 150 Baujahr 1981
MZ TS 250/1 Baujahr 1977
MZ TS 250/ A Baujahr 1983
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
MZ ETZ 251 Baujahr 1989
MZ-Brian

Benutzeravatar
 
Beiträge: 74
Themen: 9
Bilder: 6
Registriert: 17. April 2006 15:22
Wohnort: Vogtland (Sachsen)
Alter: 34

Re: Auspuff Fischschwanz RT-1

Beitragvon Ralle » 3. Mai 2010 01:27

Und was ist das Ergebnis deiner Ausfahrt :gespannt:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Auspuff Fischschwanz RT-1

Beitragvon MZ-Brian » 6. Mai 2010 16:33

ich hab die ausfahrt doch gelassen,bin in die garage und es begann zu regnen,doch unter der woche habe ich den krümmer gekürzt und deine 85´er hauptdüse reingebaut. nach einer kleinen runde auf der straße ( da das wetter schlecht war9 ging sie schon etwas besser.genauere berichte folgen ;) werde noch etwas mit der teillastnadel versuchen,mal sehen,vielleicht etwas höher hängen,dass sie mehr sprit bekommt, je nachdem wie das kerzenbild aussieht !

Fuhrpark: RT 125/1 Baujahr 1955
MZ TS 150 Baujahr 1981
MZ TS 250/1 Baujahr 1977
MZ TS 250/ A Baujahr 1983
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
MZ ETZ 251 Baujahr 1989
MZ-Brian

Benutzeravatar
 
Beiträge: 74
Themen: 9
Bilder: 6
Registriert: 17. April 2006 15:22
Wohnort: Vogtland (Sachsen)
Alter: 34

Re: Auspuff Fischschwanz RT-1

Beitragvon Ralle » 6. Mai 2010 16:48

...zum Einfahren empfehlen die alten Schriften 4. Kerbe von oben und die 85er Düse :ja:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Auspuff Fischschwanz RT-1

Beitragvon motorradfahrerwill » 6. Mai 2010 17:56

[ot]
Ralle hat geschrieben:...zum Einfahren empfehlen die alten Schriften 4. Kerbe von oben und die 85er Düse :ja:



Keilschrift oder doch schon Sütterlin ? :mrgreen:[/ot]
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3873
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste