Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
@Koponny: Sie haben nicht immer die E-Zündung!
Hermann hat geschrieben:Die ETZ250 ist das "erwachsenere" Motorrad, sie ist einfach größer! Schade das die 500er nicht auf der Konstruktion basieren!
Die ETZ251 mag handlicher sein, aber ich persönlich mag kein hypernervöses Mopped, ein wenig Geradeauslaufstabilität ist auf Langstrecke weniger abstrengend.
Für mich steht fest: Wenn ETZ, dann ETZ250.
Norbert hat geschrieben:P.S. @ ich , die TS 250/1 hatte unter dem Lack des Rahmens noch Grundierung , das hörte irgendwann mit den ETZ Baureihen auf , das könnte sogar schon mit der ETZ 250 passiert sein , bei der kleinen ETZ war das dann aber auf jeden Fall so,da kam nur schwarze Farbe auf den blanken Blechrahmen.
Gruß
Norbert
Wilwolt hat geschrieben:Was ich vergaß. Die Ersatzteillage für ETZ 251 ist aufgrund der kürzeren Bauzeiten und entsprechend niedrigen Zulassungszahlen natürlich bedeutend schlechter als für die ETZ 250. Gib mal bei Ebay was entsprechendes ein, dann siehst Du, was ich meine...
IncredibleKolja hat geschrieben:Wilwolt hat geschrieben:Was ich vergaß. Die Ersatzteillage für ETZ 251 ist aufgrund der kürzeren Bauzeiten und entsprechend niedrigen Zulassungszahlen natürlich bedeutend schlechter als für die ETZ 250. Gib mal bei Ebay was entsprechendes ein, dann siehst Du, was ich meine...
Naja...die wenigen Teile, die anders sind als bei der ETZ 250 gibt größtenteils schon noch... Sag aber mal, welches Teil du ganz konkret meinst?
Norbert hat geschrieben:IncredibleKolja hat geschrieben:Wilwolt hat geschrieben:Was ich vergaß. Die Ersatzteillage für ETZ 251 ist aufgrund der kürzeren Bauzeiten und entsprechend niedrigen Zulassungszahlen natürlich bedeutend schlechter als für die ETZ 250. Gib mal bei Ebay was entsprechendes ein, dann siehst Du, was ich meine...
Naja...die wenigen Teile, die anders sind als bei der ETZ 250 gibt größtenteils schon noch... Sag aber mal, welches Teil du ganz konkret meinst?
Spontan: Zylinder , Tanks , Hinterräder - gibt es für die ETZ 250 wie Sand in der Sahara.
Bei der 251 aber nicht.
Ok, wenn man auf TS 250 Tank umbaut geht es wieder - aber Originaltanks - da sieht es mau aus.
Gruß
Norbert
IncredibleKolja hat geschrieben:Und bei der Felge könnte man ja auch auf die von der kleinen ETZ zurückgreifen? Einzig das Steuerteil der Zündung ist wohl nicht so einfach zu bekommen.
ich hat geschrieben:...I Diesen "Fehler" wollte man mit der ETZ251 wieder rückgängig machen. Deshalb kam das 16er Hinterrad wieder wie bei der TS, um die ganze Karre zu verkürzen und so den Schwerpunkt zu optimieren. Um mehr Kraft im Keller ohne Leistungsverlust zu erreichen, wurde mehrmals an den Steuerzeiten rumgespielt. Richtig gelungen (wie bei der TS) ist es nie..
... und - ist das heute anders ? Ob du nen Golf kaufst, oder nen Jetta, oder nen Touran oder nen Caddy - oder vielleicht nen Audi A3 oder sogar nen TT, oder nen Seat Altea/Leon/Toledo oder nen Skoda Oktavia - alles im Prinzip das gleiche. PQ35 Plattform nennt sich das im VW Konzern. Sieht nur anders aus und kostet vielleicht etwas/viel mehr.in der DDR wurde es dann alles als etwas "ganz tolles" dem volk verkauft...
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste