ETZ 250 Kaufberatung

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

ETZ 250 Kaufberatung

Beitragvon thc_73 » 2. Mai 2010 03:43

Hallo und Guten Morgen!
Ich benötige dringend Rat und vllt. auch Tat von Erfahrenen...ich möchte mir eine ETZ 250 zulegen. Das Gerät ist BJ 1982, hat etwa 23tkm auf der Uhr, hat "noch" eine Trommelbremse vorne, lt. Verkäufer Umrüstung auf E-Unterbrecher, HU bis 05/2011, ist aber nicht angemeldet und soll etwa 500,-€ kosten. Lt. dem Verkäufer wurde die Maschine eher gefahren als gepflegt. Machte aber einen halbwegs guten EIndruck (Laieneindruck;-). Die Maschine springt gleich an, läuft kräftig, qualmt aber ein wenig. Lediglich der Vergaser suppt etwas (lt. Verkäufer), aus dem Übergang Krümmer/Püff läuft etwas Öl und(leider konnte keine ausführliche Testfahrt gemacht werden) beim Einlegen des ersten Gangs ruckte die Maschine (Kupplung trennt also nicht komplett - Nachstellbar?) ein wenig. Optisch muss einiges gemacht werden.Z.Bsp. ist die Telegabel etwas mit kleinen Rostpickelchen gespickt.

Nun meine Frage/n:
-Worauf muss ich vorm/beim Kauf sonst noch achten?
-Wo gibt es Stolperfallen?
-Wäre der Kauf zu empfehlen oder lauert der große Ansch....ß ? :|

Inwieweit kann ich die Maschine TÜV-konform (im Zuge der eh anstehenden Rekonstruktion) umbauen? Für den Anfang dachte ich erstmal an
-H4-Licht
-Scheibenbremse
-300ccm Zylinder
-anderer Lenker (gefunden bei Louis und mit ABE)
-evtl. anderer Püff
-Tank von TS

Am Ende soll die Maschine mal ähnlich aussehen wie dieses Schnuckelchen (ich hoffe, dass ich das verlinken darf....) :oops:

Ich danke ganz doll für alle Antworten.

Thomas

Fuhrpark: ETZ 250/Baujahr 1982, Nissan W10, MtB Bulls Hardtail/Baujahr 2007
thc_73

 
Beiträge: 8
Themen: 4
Registriert: 30. April 2010 14:15

Re: ETZ 250 Kaufberatung

Beitragvon retonna12 » 2. Mai 2010 05:07

Hallo
Wen du dir eine ETZ zulegst alle Papiere vorhanden sind und das Fahrzeug komplett wären 500€ für mich
Top würde ich sofort zuschlagen schau mal bei ebay o. mobile de was manch einer für seinen Schrott
noch denkt zu bekommen. Bedenke aber dein Wunsch ( FOTO) Grundsanierung = 1500€ die steckst du noch mal rein wie neue ( Kabel,Seilzüge,alle Gummiteile ,Lager ,Antrieb ,Reifen und viel arbeit)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer bremst hat Angst , wer Angst hat sollte Zuhause bleiben !!!

Fuhrpark: MZ ETZ 250/A , ETZ 150 Standart , TS 150 Deluxe
TS 150 Standart , ETZ 150 Deluxe , ES 125/A
ES 150 , ETZ 150
retonna12
† 30.01.2011

Benutzeravatar
 
Beiträge: 111
Themen: 2
Bilder: 22
Registriert: 15. Januar 2007 10:38
Wohnort: Schraplau
Alter: 61

Re: ETZ 250 Kaufberatung

Beitragvon knut » 2. Mai 2010 05:20

wenn die telegabel rostpickel hat , musste die rohre auf jeden fall tauschen - H4 hat die etz von haus aus

-- Hinzugefügt: Sonntag 2. Mai 2010, 06:22 --

edit meint : qualmen und öl ausm auspuff sind zeichen für kurzstreckenverkehr - da hilft nur ne längere probefahrt und die etz ruckt immer beim einlegen des 1.ganges (besonders wenn sie kalt ist)
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: ETZ 250 Kaufberatung

Beitragvon thc_73 » 3. Mai 2010 04:27

Vielen Dank für die schnellen Antworten. Hab das Teil nun gekauft. Tachopeese muss ersetzt werden und Licht ist doch noch Bilux.

Was muss ich nun aber beachten beim Umbau auf H4 und auf Scheibenbremse und Tank von TS? Vorallem bei Umbau auf H4?
Wieder Danke im Voraus....

MfG
Thomas

Fuhrpark: ETZ 250/Baujahr 1982, Nissan W10, MtB Bulls Hardtail/Baujahr 2007
thc_73

 
Beiträge: 8
Themen: 4
Registriert: 30. April 2010 14:15

Re: ETZ 250 Kaufberatung

Beitragvon Sven Witzel » 3. Mai 2010 07:06

Du musst einen H4 Reflektor haben und eine entsprechende Birne... ;-)
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: ETZ 250 Kaufberatung

Beitragvon skeeve » 3. Mai 2010 08:00

Bin zwar etwas spät drann, würde aber empfehlen die Schwingenachse auf Gängigkeit hin zu überprüfen! Ist das Teil festgemodert, kann Abhilfe ziemlich aufwändig werden.

Fuhrpark: Vorhanden
skeeve

 
Beiträge: 201
Themen: 1
Registriert: 8. Dezember 2009 11:41
Wohnort: Karlsruhe

Re: ETZ 250 Kaufberatung

Beitragvon thc_73 » 10. Juli 2010 11:11

Hallo @ all!

Hat sich zwar etwas verzögert (Umzugsstress und Arbeit und Kind....) aber nochmals einen riesen Dank an alle Tippgeber. Hab es vor einer Woche dann mal geschafft, an der ETZe diverse Reparaturen/Erneuerung vorzunehmen. Der Lawnmower man (Werkstatt für Rasenmäher und anderes Zweitakt und Zweiradgetier), welcher mir bzw. der ETZe die Zündung korrigierte, sagte nach kurzer Sichtprüfung, dass etwas Arbeit da wäre aber wenigstens das Kurbelwellenlager noch fest sei.
Hab also offenbar keinen sooo schlechten Kauf getätigt.

Also nochmal Danke....

Fuhrpark: ETZ 250/Baujahr 1982, Nissan W10, MtB Bulls Hardtail/Baujahr 2007
thc_73

 
Beiträge: 8
Themen: 4
Registriert: 30. April 2010 14:15

Re: ETZ 250 Kaufberatung

Beitragvon retonna12 » 10. Juli 2010 12:20

Stell immer mal ein paar Fotos ein von Sachen die du machst oder von Problemen das wir dir besser helfen können . Dann weiter mit viel spass :D :D :D
Wer bremst hat Angst , wer Angst hat sollte Zuhause bleiben !!!

Fuhrpark: MZ ETZ 250/A , ETZ 150 Standart , TS 150 Deluxe
TS 150 Standart , ETZ 150 Deluxe , ES 125/A
ES 150 , ETZ 150
retonna12
† 30.01.2011

Benutzeravatar
 
Beiträge: 111
Themen: 2
Bilder: 22
Registriert: 15. Januar 2007 10:38
Wohnort: Schraplau
Alter: 61

Re: ETZ 250 Kaufberatung

Beitragvon Sven Witzel » 10. Juli 2010 15:42

thc_73 hat geschrieben:Der Lawnmower man (Werkstatt für Rasenmäher und anderes Zweitakt und Zweiradgetier), welcher mir bzw. der ETZe die Zündung korrigierte, sagte nach kurzer Sichtprüfung, dass etwas Arbeit da wäre aber wenigstens das Kurbelwellenlager noch fest sei.


Das Problem mit dem Ausschlagen des Lagers ist mir eigentlich nur von der ES-TS 150 Baureihe bekannt...
Wie oft schraubt der Rasenmähermann an MZ ?
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: ETZ 250 Kaufberatung

Beitragvon gizmohund » 10. Juli 2010 18:13

Sind die Preise für die ETZn wirklich so angezogen ? Ich habe meine 86ziger vor 2 Jahren für 450,-EUR verkauft, SB, neuer Tüv, KW war da vor rund 5000km gemacht, elektronische Zündung, e-Regler, umgebaut auf Flachsicherungen.... Hab ich mich da selbst rein gelegt ???

Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------
gizmohund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 31
Registriert: 5. August 2008 19:16
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43

Re: ETZ 250 Kaufberatung

Beitragvon Sven Witzel » 10. Juli 2010 18:47

Das war ein Freundschaftspreis - auch vor 2 Jahren durchaus schon im mittleren Bereich der Skala...

Ich würde schätzen, dass man zur Zeit für ne ETZ ruhigen Gewissens 600€ auf den Tisch legen kann wenn sie noch tüv hat und alles läuft....
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: ETZ 250 Kaufberatung

Beitragvon sven-r » 10. Juli 2010 21:06

Und selbst für das Geld bekommt man zwar oft eine komplette, fahrtüchtige, aber oft ohne Papiere. Fakt ist es werden nicht mehr, und die Nachfrage steigt. Daher schlug ich auch sofort bei meiner zu, TÜV bis 07/2011, allse funzte und das für 340,-
Bis dato kostete sie mir einen Kupplungszug, Hinterreifen und einen Kondensator aus einem Star.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88, Simson Schwalbe /2, Yamaha XJ600
sven-r

Benutzeravatar
 
Beiträge: 372
Themen: 25
Registriert: 9. Mai 2006 23:20
Wohnort: Lippstadt
Alter: 50

Re: ETZ 250 Kaufberatung

Beitragvon thc_73 » 11. Juli 2010 14:49

Sven Witzel hat geschrieben:
thc_73 hat geschrieben:Der Lawnmower man (Werkstatt für Rasenmäher und anderes Zweitakt und Zweiradgetier), welcher mir bzw. der ETZe die Zündung korrigierte, sagte nach kurzer Sichtprüfung, dass etwas Arbeit da wäre aber wenigstens das Kurbelwellenlager noch fest sei.


Das Problem mit dem Ausschlagen des Lagers ist mir eigentlich nur von der ES-TS 150 Baureihe bekannt...
Wie oft schraubt der Rasenmähermann an MZ ?



Der Kollege hat eine (ganz offizielle) Werkstatt für land-und forstwirtschaftliche Kleingeräte (Rasenmäher,Motorsensen und -sägen) und Zweiräder aller Art. War zu Friedenszeiten (DDR) Simson-/MZ- Werkstatt und hat z.Zt. diverse Maschinen wie RT,Star, SR2,Schwalbe in der Mache (Kundenfahrzeuge).
Das mit dem Lager kam dahingehend zustande, da die Maschine beim Vorbesitzer wohl seehr lange stand und dann direkt wieder in Betrieb genommen wurde. Stichwort: Lager angerostet

Fuhrpark: ETZ 250/Baujahr 1982, Nissan W10, MtB Bulls Hardtail/Baujahr 2007
thc_73

 
Beiträge: 8
Themen: 4
Registriert: 30. April 2010 14:15

Re: ETZ 250 Kaufberatung

Beitragvon ducati01 » 14. Juli 2010 17:22

Hallo,
der Umbau auf H 4 ist gar kein Problem.
Habe ich bei meiner ETZ 250 auch vor vielen Jahren vorgenommen.
Da gab es bei Hein Duckdich einen Umbausatz, bestehend aus neuem Reflektor, Streuscheibe und H 4 Leuchte.
Beim TÜV und DEKRA ist das egal, was Du für ein Licht hast.
Es muß nur den Lichttest bestehen. :D
Gruß
Klaus

Fuhrpark: BMW R 25/2,
DKW RT 175,
MZ ETZ 250,
BMW R 45,
BMW K 75 RT,
BMW R 850 R
Saxonette Classik,
Italjet Formula 125,
ducati01

Benutzeravatar
 
Beiträge: 58
Themen: 10
Bilder: 0
Registriert: 3. Juni 2008 17:28
Wohnort: Bielefeld-Jöllenbeck
Alter: 77


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste