wie wichtig ist die Lichtmaschinenentlüftung ?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

wie wichtig ist die Lichtmaschinenentlüftung ?

Beitragvon Hopsing » 1. September 2010 12:51

wie wichtig ist die Lichtmaschinenentlüftung ?

Hallo

Ich habe einen ES 150-Motor und will (muss) den in eine TS150 einbauen,
dieser Motor hat aber noch den Stutzen für die Lichtmaschinenentlüftung.
Jüngere und fast baugleiche Motoren die in den TS125/150 verbaut wurden haben das aber nicht mehr.

Frage:
Soll ich die Lichtmaschinenentlüftung in der TS mit dem ES-Motor in Betrieb nehmen
oder kann ich das einfach ignorieren und den Schlauchanschluss für die Entlüftung
mit einem Gummistopfen verschließen ?????


Danke und Gruß

Fuhrpark: MZ TS 150 (Bj.:75) ,2x Simson Mofa SL1, Wartburg 353 Bjhr.1981, Camptourist CT 5-3 Bjhr. 1985 , YAMAHA XJ 600 S (Bj.: 93) ,
Fahrrad m. MAW Hilfsmotor (noch in Arbeit), 2Mann-Kettensäge Faun B Bjhr.1963
Hopsing

Benutzeravatar
 
Beiträge: 37
Themen: 9
Bilder: 13
Registriert: 5. April 2008 16:01
Wohnort: Mühlhausen/Thür.
Alter: 57

Re: wie wichtig ist die Lichtmaschinenentlüftung ?

Beitragvon es-heizer » 1. September 2010 13:09

Kannste eigentlich ignorieren. Bei den 250ern hat man die Belüftung später auch weggelassen. Das Loch im Ansaugbereich ist nicht so gigantisch, als das es auffallen würde wenn man es schließt. Ist eh ne unerwünschte Nebenluftquelle, die Du damit gleich verschwinden lassen kannst.
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: wie wichtig ist die Lichtmaschinenentlüftung ?

Beitragvon ea2873 » 1. September 2010 15:42

passt, hab das auch in ner TS. evtl. mußt du noch auf beiden seiten muttern bei der hinteren motorhalterung unterlegen, weil die ES teils ne schmalere hintere motoraufnahme hatte. nur nicht mit gewalt einfach zusammenziehen. sonst passt alles, gummistopfen rein und gut.
die lima ist ja eh die gleiche.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7856
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: wie wichtig ist die Lichtmaschinenentlüftung ?

Beitragvon Hopsing » 1. September 2010 15:57

hab ich mir gedacht das es auch ohne geht.

die Sache mit der Motorhalterung war mir schon bekannt,trotzdem Dankeschön !

Fuhrpark: MZ TS 150 (Bj.:75) ,2x Simson Mofa SL1, Wartburg 353 Bjhr.1981, Camptourist CT 5-3 Bjhr. 1985 , YAMAHA XJ 600 S (Bj.: 93) ,
Fahrrad m. MAW Hilfsmotor (noch in Arbeit), 2Mann-Kettensäge Faun B Bjhr.1963
Hopsing

Benutzeravatar
 
Beiträge: 37
Themen: 9
Bilder: 13
Registriert: 5. April 2008 16:01
Wohnort: Mühlhausen/Thür.
Alter: 57

Re: wie wichtig ist die Lichtmaschinenentlüftung ?

Beitragvon Christof » 2. September 2010 09:06

Die Belüftung kannst du entfernen. Ich würde aber einen neuen Ansaugkrümmer nehmen, die sind nicht teuer und die Bohrung korrekt mit ner dünnen Haut an dem Anschluß verschloßen. Aber eins würde ich dann immer wieder beobachten. Und zwar den Anker. Er ist mit Sicherheit am Kollektor verlötet. Die Lötstellen dürfen nicht weglaufen ansonsten musst du dir den Anker mit den verpressten Anschlüssen aus späterer Produktion einbauen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste