Letzte Frage zur ETS Lampe ...

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Letzte Frage zur ETS Lampe ...

Beitragvon kliestower » 16. September 2010 18:56

Bis her bin ich immer davon ausgegangen:
1. ETS 250 die ersten Baujahre kleine BK-Lampe + hoher Ring, lange Zündschlossabdeckung.
2. Die späteren Baujahre große Lampe + kleiner Ring, runde Zündschlossabdeckung.

Dann ist mir das hier mal auf einem Basar unter die Finger gekommen.
lampe ets 250.jpg


Heute sehe ich dann das hier im Forum die ETS von fuseltuning73 in seiner Gallerie.
Gab es auch ne Übergangszeit wo Altbestände verbaut wurden oder sind die kleinen Topfe von dem Besitzer getauscht worden?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Moped, Motorrad, Kleinwagen , Kombi , Fahrräder
kliestower

Benutzeravatar
 
Beiträge: 79
Themen: 14
Bilder: 2
Registriert: 27. Mai 2009 08:30
Wohnort: Frankfurt (Oder)
Alter: 60

Re: Letzte Frage zur ETS Lampe ...

Beitragvon Jeoross » 16. September 2010 19:09

Hab ich genau so bei meiner dran und laut Vorbesitzer von Anfang an. (siehe Album)
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!

Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012
Jeoross

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62

Re: Letzte Frage zur ETS Lampe ...

Beitragvon Ralle » 16. September 2010 19:22

kliestower hat geschrieben:Gab es auch ne Übergangszeit wo Altbestände verbaut wurden
Ja logo, so ca. von 1969 bis heute :wink: :versteck:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Letzte Frage zur ETS Lampe ...

Beitragvon ths » 16. September 2010 20:19

In der näxten Oldtimer Praxis kommt ein Artikel über die ETS.
Vielleicht geht der ins (Lampen)Detail.

Gruß

Thomas

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS
ths

Benutzeravatar
 
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Registriert: 29. April 2009 21:13

Re: Letzte Frage zur ETS Lampe ...

Beitragvon Andreas » 16. September 2010 21:59

ths hat geschrieben:In der näxten Oldtimer Praxis kommt ein Artikel über die ETS.


Echt?
Wann kommt die raus?
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Letzte Frage zur ETS Lampe ...

Beitragvon Enz-Zett » 16. September 2010 22:01

14.10.
Und hat auch was für Guzzi- und Q-Fans drin.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Letzte Frage zur ETS Lampe ...

Beitragvon Skorpion Sport » 16. September 2010 22:08

Der Tachoring is bei meiner eher als Nudelsieb zu gebrauchen, leider habe ich noch keinen neuen.

Gruß Steffen

Fuhrpark: ES 250-1, Bj.66
Ets 250, Bj 70
Skorpion Sport, Bj 94
BK 350 (zerlegt)
Skorpion Sport

 
Beiträge: 20
Themen: 4
Registriert: 13. Mai 2010 17:57

Re: Letzte Frage zur ETS Lampe ...

Beitragvon biene&lu » 17. September 2010 05:34

oder den kleinen ring auf die lütte lampe.......weia :mrgreen:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56

Re: Letzte Frage zur ETS Lampe ...

Beitragvon Robert K. G. » 17. September 2010 06:05

biene&lu hat geschrieben:oder den kleinen ring auf die lütte lampe.......weia :mrgreen:


Wird nichts. Der Tacho passt mit dem niedrigen Ring da nicht richtig rein.

Zudem bin ich gerade bei DDR MZtten mittlerweile soweit, dass ich bei allem Mist erst einmal glaube, das der original verbaut wurde. Das Problem ist einfach, das in der DDR auch Exportrückläufer, Garantiefälle usw. in den Handel gekommen sind. Wenn also eine MZ wegen Kleinigkeiten nicht verkauft werden konnte, dann wurde in der DDR improvisiert. Insofern scheint mir der hohe Ring plausibel, auch wenn er eigentlich "falsch" ist.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Letzte Frage zur ETS Lampe ...

Beitragvon biene&lu » 17. September 2010 06:09

......man könnte doch ein stück vom reflektor rausflexen........ :yau:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56

Re: Letzte Frage zur ETS Lampe ...

Beitragvon Robert K. G. » 17. September 2010 06:12

biene&lu hat geschrieben:......man könnte doch ein stück vom reflektor rausflexen........ :yau:


Oder einen Distanzring zwischen Lampenring und Lampengehäuse setzen. :twisted:
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Letzte Frage zur ETS Lampe ...

Beitragvon Ralle » 17. September 2010 06:29

Robert K. G. hat geschrieben:Wenn also eine MZ wegen Kleinigkeiten nicht verkauft werden konnte, dann wurde in der DDR improvisiert. Insofern scheint mir der hohe Ring plausibel, auch wenn er eigentlich "falsch" ist.

So sehe ich das auch, z.B. bei Materialknappheit wurde sicher improvisiert und daher kann man nie zu 100% sagen das die Kombination große Lampe / hoher Ring nicht auch ab Werk möglich gewesen ist. Offizielllen Schriftstücken von MZ zufolge änderte sich der Ring aber mit Serieneinführung der großen Lampe ab Fgst. Nr. 3505433, daher sollte man dies als Standart betrachten.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Letzte Frage zur ETS Lampe ...

Beitragvon steven80 » 19. September 2010 22:20

ths hat geschrieben:In der näxten Oldtimer Praxis kommt ein Artikel über die ETS.
Vielleicht geht der ins (Lampen)Detail.

Gruß

Thomas


Ach echt? :D Wem die wohl gehört...? :oops:

Gruß
Steven

Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015
steven80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1232
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 8. November 2009 23:03
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45

Re: Letzte Frage zur ETS Lampe ...

Beitragvon Ralle » 20. September 2010 06:09

Klingt so als wäre es deine. Wir werden den Wahrheitsgehalt des Berichtes prüfen...

...und den Autor dann hier in der Luft zerreißen wenn Fehler drin sind ;D
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Letzte Frage zur ETS Lampe ...

Beitragvon steven80 » 20. September 2010 10:26

Oh Oh! Na dann gnade uns gott! :-)

Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015
steven80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1232
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 8. November 2009 23:03
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste