MZ Neuling

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

MZ Neuling

Beitragvon spike49 » 14. November 2006 22:23

He hallo, hab mir letzten Sommer meine heißgeliebte Simson S70 verkauft eine gepflegte MZ ETZ 150 dafür gekauft. Da nun die Saison vorbei ist will ich die MZ übern Winter wieder hübsch machen.
Wollt mal wissen was eigetnlich der unterschied zwischen der ETZ 150.2 mit 9kw und der ETZ mit 10,5kw ist? Danke schonma im voraus :D
spike49

 
Beiträge: 21
Themen: 12
Registriert: 13. November 2006 22:18
Wohnort: Görlitz
Alter: 38

Beitragvon Andreas » 14. November 2006 22:29

1,5 kw

;D

Herzlich willkommen!
Ich denke, die HuFu-Fraktion wird sich noch zu Wort melden und weitere Unterschiede listen.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon alexander » 15. November 2006 00:41

SO einfach kanns manchmal sein.
Viel einfadcher, als z.B. die Auswahl des optomal fuer den feinfuehligen Emmenmotor geigneten RICHTIGEN Misch- und Getriebeoels.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon henning » 15. November 2006 17:42

Nicht nur die mehr KW. Weiterhin ist ja im Ansaugkanal noch eine Nase bei der 150.1 Version. die ist bei der 150.2 Version natürlich nicht da.

Meiner Meinung nach ist auch der Verlauf des Drehmomentes bei der 150.2 etwas besser. Der Verlauf bei der 150.1 ist mir teilweise etwas zu spitz.

Gruß
Henning
pain is temporary, glory is for ever
henning

Benutzeravatar
 
Beiträge: 23
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 19:38
Wohnort: Hausneindorf
Alter: 46

Beitragvon ETZChris » 15. November 2006 17:49

bei der 150.1 kommt die leistung erst sehr spät...man muß sie schon ganz schön treiben...macht aber spass...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon spike49 » 16. November 2006 21:17

Naja laut Bedienungsanleitung unterscheidet sich die 150.2 von der .1
nur an der Übersetzung mit 16:48 bei der .2 und 15:48 bei der .1.
Ist das nur die Übersetzung die die 1,5kw mehr zaubert?
spike49

 
Beiträge: 21
Themen: 12
Registriert: 13. November 2006 22:18
Wohnort: Görlitz
Alter: 38

Beitragvon ETZ150DD » 16. November 2006 21:26

Nein, der 10,5kW Zylinder hat schärfere Steuerzeiten - bei Leibe nix für jeden Geschmack! Die Übersetzung wurde geändert, weil sonst das Getreibe zu lang übersetzt wäre und du keine ordentlichen Kraftanschlüsse hättest.
Die 10,5kW-variante zieht erst ab 5000rpm durch, die 9kW-Variante schon bei 3500rpm! Am besten ist der 9kW-Zylinder mit 15er Ritzel - du verlierst zuwar an Endgeschwindigkeit, dafür ist der Druck für eine 150er enorm - kann ich nur empfehlen!
Wenn du auf "hohe" Endgeschwindigkeiten willst, solltest du den 150.1er nehmen. Viele berichten, von 110-120km/h!

Fuhrpark: ETZ 150
ETZ150DD

Benutzeravatar
 
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 17. August 2006 15:41
Wohnort: Dresden
Alter: 40

Beitragvon Ex User Martin » 16. November 2006 21:53

Als ich Anfang des Jahres auf der Suche nach eine ETZ war hab ich mal eine 14,2ps Hufu gefahren also der Motor hat ne unharmonische Leistungsentfaltung,hab richtig Gas gegeben und bis ca 4500 kam der Motor sehr zögerlich und zog schlechter als meine 125er und gegen 5000 kam ein Ruck und sie zog gut an aber bei 70 war Schluß.
naja die Karre war total grottig und der Motor bestimmt ziemlich fertig-hab die Kiste net gekauft,aber die Charakterristik war deutlich erkennbar und mir gefiel sie gar nicht!

Als ich dann meine ETZ in Traumzustand fand war es doch die 150er 12,2ps :D womit ich natürlich auch ne Probefahrt machte und der lief ganz anders viel geschmeidiger und zog von unten bis oben schön durch
Meine persöhnliche Meinung:Die 12ps Version ist 1 Wahl!!
Ex User Martin

 

Beitragvon ETZChris » 16. November 2006 23:25

ich mag meine...nein...ich liebe sie mit 14,5ps...jeder wie er mag...im bergischen ist der gute antritt praktisch...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Harald » 17. November 2006 09:55

Wollt mal wissen was eigetnlich der unterschied zwischen der ETZ 150.2 mit 9kw und der ETZ mit 10,5kw ist?


Vielleicht hilft da wieder mal ein Blick in die KFT. In Heft 06/89 (hat das jemand ?) und 09/89 wurde die Langstreckenbeurteilung der 10,5 kW ETZ veröffentlicht. Die letzten beiden Sätze erscheinen mir ganz aufschlußreich.

S. 279 und S. 280

Fuhrpark: ES 125 (Bj. '63), Trek 520 (Bj. '92), M5 (Liegerad, Bj.'95)
Harald

Benutzeravatar
 
Beiträge: 618
Themen: 34
Bilder: 1
Registriert: 24. April 2006 10:04
Wohnort: Olching
Alter: 67

Beitragvon ETZChris » 17. November 2006 12:27

seher interessant, mich würde auch der erste teil interessieren...kann man das nicht für die zukunft in die literatur-ecke stellen...weil das thema ja nicht begraben sein wird...

PS: ich fahre weiter 10,5KW...weils spass macht...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon IFA-Rider » 8. Dezember 2006 20:53

Ich würde den 12Ps Zyli bevorzugen denn beim 10,5Kw kommt die leistung wirklich spät und im unteren Drehzahlbereich mcht das fahren keinen Spaß!
Aber Chris: Es macht wirklich spaß seine Emme zu treiben aber immer schön
orientiert nicht das der Motor platzt!
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon ETZChris » 8. Dezember 2006 21:16

ach gott...du hast heute auch wieder die weisheit mit löffeln gefuttert, was?!? :twisted:


nicht böse sein, dass ist ein spass
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Ex User Martin » 8. Dezember 2006 21:18

Kindermund tut Warheit kund :P

War nur Spaß :wink:
Ex User Martin

 

Beitragvon IFA-Rider » 8. Dezember 2006 21:20

Ja ich hab heute lust zu schreiben und ich bin hier kaum einem böse auser wenn mich einer dumm anmotzt was schon vorkam!
Sowas nehm ich nie übel!
Ich bin ein Humorvoller Mensch!
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon ETZChris » 8. Dezember 2006 21:23

das ist gut so...viel spass bei lustig sein...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon IFA-Rider » 8. Dezember 2006 21:29

Danke!
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon Ex User Martin » 8. Dezember 2006 21:30

Denn wo der Spaß aufhört fängt der Humor erst an!!
Ex User Martin

 

Beitragvon IFA-Rider » 8. Dezember 2006 21:33

Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon Dschoermenbikes » 13. Dezember 2006 16:32

Also eigentlich wurden die MZ`s mit 10,5KW nur für die GST gebaut damit man die Staatsflüchtigen fangen kann ;-)) nein im Ernst die 10,5KW Variante war ursprünglich wirklich nur für die GST gedacht als man aber merkte das das Leistungsspektrum gesünder und verbrauchsarmer war als bei der der Anderen so baute man dann meist nur noch diese Variante man änderte nur noch den Ansaugkanal sowie die Anzahl der Kühlrippen und schon war die 10,5 er Variante der renner....... :bia:
Dschoermenbikes

 
Beiträge: 1
Registriert: 13. Dezember 2006 14:17
Wohnort: Herschdorf
Alter: 45

Beitragvon Stephan » 13. Dezember 2006 18:00

Dschoermenbikes hat geschrieben:Also eigentlich wurden die MZ`s mit 10,5KW nur für die GST gebaut damit man die Staatsflüchtigen fangen kann ;-)) nein im Ernst die 10,5KW Variante war ursprünglich wirklich nur für die GST gedacht als man aber merkte das das Leistungsspektrum gesünder und verbrauchsarmer war als bei der der Anderen so baute man dann meist nur noch diese Variante man änderte nur noch den Ansaugkanal sowie die Anzahl der Kühlrippen und schon war die 10,5 er Variante der renner....... :bia:


:shock: Meines Wissens besaß die GST hauptsächlich 125er und die 12 PS Variante.
Die Leistungskurve ist spitzer, sie muss höher gedreht werden, hohlt daher mehr Leisteung raus, wie soll da der Verbrauch günstiger sein?
Der Ansaugkanal ist der selbe, wie bei der 12 PS-Variante, lediglich im Einlassschlitz befindet sich eine Nase, die den Gemischstrom aufs untere Pleullager lenkt. Die Kühlrippen sind auch nicht mehr als beim 12er.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon Ex User Martin » 13. Dezember 2006 18:01

Die 12ps ist auf jeden Fall sparsamer!
Ex User Martin

 

Beitragvon Stephan » 13. Dezember 2006 18:05

Dschoermenbikes hat geschrieben:Also eigentlich wurden die MZ`s mit 10,5KW nur für die GST gebaut damit man die Staatsflüchtigen fangen kann ;-)) :bia:


Ich glaub du verwechselst da was. Die GST war eine Organisation, die sich mit Technik und Sport befasste.

Die "Staatsflüchtlinge" wurden von der Volkspolizei bzw. den Grenztruppen der NVA "gestoppt" und von der Stasi "gejagt".

Ich hoffe du hast bloß Spaß gemacht!

PS: Meinst du mit Herschdorf Mittelherwigsdorf?
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon eichy » 13. Dezember 2006 19:36

Kann da zwar nicht mitreden, aber 1,5 KW sind bei der Leistung mehr als 10% und das ist viel.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon vectra1970 » 15. Dezember 2006 23:23

Die Leistungsgesteigerte brauchte dafür satt nen Liter mehr vom Gemisch.
Die Mehr-PS haben sich tlw. auch noch in den Fertigungstoleranzen verloren, sodaß außer Mehrkosten nix übrig blieb.
Bild

MZ...mehr als nur Transportmittel...MZ-Sound pur

Fuhrpark: MZ 1000 SFX
vectra1970

Benutzeravatar
 
Beiträge: 22
Bilder: 8
Registriert: 15. Dezember 2006 11:07
Wohnort: 40km von Zschopau
Alter: 55


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 8 Gäste