Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Norbert hat geschrieben:hat keiner West - tests ? Das kann doch noch nicht alles gewesen sein.
Da geht sicher noch was?
Robert K. G. hat geschrieben:Hallo,
ich habe mal alle Quellen aus diesem Fred zusammengefasst und nach Erscheinungsjahr geordnet. Weiter machen.
Gruß
Robert
Guesi hat geschrieben:
Fahrbericht WETZ S 500 Gespann: "Doublette" MOTORRAD 11/1985
Dieter hat geschrieben:In einer Mopped wurden mal die ETZ250 und die GN250 nebeneinander vorgestellt. Hab leider nur die Scans vorliegen. Da beide praktisch im Vergleich standen, stelle ich mal beide ein.
Ich fahre schon lange beide.![]()
Gruß
Dieter
krocki hat geschrieben:noch mehr aus der KFT:
KFT 5/82: 60 Jahre Motorradtechnik aus Zschopau / Am Schluss Erwähnung der ETZ 250 /aus dem Netz
KFT 11/83: KFT beurteilt MZ ETZ 250 mit Seitenwagen /aus dem Netz
KFT 4/85: Neuentwickelt: Funk-Krad ETZ 250 F /aus dem Netz
KFT 3/88: Hinweise zur technischen Charakteristik und Instandhaltung der elektronischen Batteriezündanlage EBZA-M für ETZ-Motorräder /Original bei mir
KFT 3/88: Automatisches Lichteinschalten an ETZ-Motorrädern /Original bei mir
KFT 6/90: MZ geht in die Offensive: Neue ETZ 301 und neue off-road-Modelle /aus dem Netz
Der Deutsche Strassenverkehr 7/88: MZ ETZ 250e Test (10 000 km, mit 30N3-1, Bugkanzel und Seitenkoffern, Teil 1 in 9/87) /aus dem Netz
Motorrad 18/86: Heinrich, der Wagen bricht: Langstreckentest MZ-Gespann /aus dem Netz
alexander hat geschrieben:Servus,
Habe meine Quelle eingetragen und die Tabelle bisschen modifiziert und daher auch als "......_01" bezeichnet.
- Tabellenblatt 1 = sortiert nach Titel
- Tabellenblatt 2 = sortiert nach Erscheinungsjahr
- Tabellenblatt 3 = sortiert nach Quelleneigentuemer
Ich dacht´ mir da kann man leichter gucken was schon vorhanden ist und was nicht.
Anfrage:
Die "Strassenverkehr"e haben ja bisschen Uebergroesse, sonst haett´ich sie schon mal eingescannt.
Passt eben nicht auf nen DIN-A-4- Scanner.
Weiss da jemand ne Loesung?
Urheberrechte sind ja nicht zu befuerchten. Oder?
Vielen Dank
Alexander
Robert K. G. hat geschrieben:.. Wenn man es einstellen kann wäre es natürlich was für die KB. .. Gruß Robert
alexander hat geschrieben:Anfrage:
Die "Strassenverkehr"e haben ja bisschen Uebergroesse, sonst haett´ich sie schon mal eingescannt.
Passt eben nicht auf nen DIN-A-4- Scanner.
Weiss da jemand ne Loesung?
Urheberrechte sind ja nicht zu befuerchten. Oder?
Norbert hat geschrieben:alexander hat geschrieben:Anfrage:
Die "Strassenverkehr"e haben ja bisschen Uebergroesse, sonst haett´ich sie schon mal eingescannt.
Passt eben nicht auf nen DIN-A-4- Scanner.
Weiss da jemand ne Loesung?
Urheberrechte sind ja nicht zu befuerchten. Oder?
KFT:
http://de.wikipedia.org/wiki/KFT ist hier verblieben:
http://de.wikipedia.org/wiki/Auto_Zeitung
da könnte man mal anfragen. Im Netz sind KFT Beiträge aber schon öfter mal zu lesen.
DDS:
http://de.wikipedia.org/wiki/Der_deutsc ... Fenverkehr
Robert K. G. hat geschrieben:Also, darf man keine Scans hier veröffentlichen?
alexander hat geschrieben:Anfrage:
Die "Strassenverkehr"e haben ja bisschen Uebergroesse, sonst haett´ich sie schon mal eingescannt.
Passt eben nicht auf nen DIN-A-4- Scanner.
Weiss da jemand ne Loesung?
Urheberrechte sind ja nicht zu befuerchten. Oder?
Norbert hat geschrieben:Es darf jeder der dazu die Rechte hat... so wird ein Schuh draus...
alexander hat geschrieben:Servus,
Habe meine Quelle eingetragen und die Tabelle bisschen modifiziert und daher auch als "......_01" bezeichnet.
- Tabellenblatt 1 = sortiert nach Titel
- Tabellenblatt 2 = sortiert nach Erscheinungsjahr
- Tabellenblatt 3 = sortiert nach Quelleneigentuemer
Vielen Dank
Alexander
Norbert hat geschrieben:Gab es keine Beiträge in der KFT ?
Harald hat geschrieben:Norbert hat geschrieben:Gab es keine Beiträge in der KFT ?
Doch - auf meiner Internetseite unter "Links & Literatur" - einfach in der Fußzeite anklicken.
ceinsiedel hat geschrieben:Hallo,ich gebe hier mal die Daten meiner ETZ 250 durch zwecks Aufnahme in die Statistik.
Ich hoffe es ist hier die richtige Stelle.
Meine ETZ 250 ist Baujahr 1982 hat die Rahmennummer: 2027541
Es ist eine England- Export Ausführung
mit folgender Orginalausstattung:
-Lackierung silber mit drei schwarzen geschwungenen Streifen die vom Tank zu den Seitendeckeln führen
-Schutzblech vorne silber (nicht chrom)
-Scheibenbremse und Drehzahlmesser
-Motor mit innenverlegter Getrenntschmierung (Schlauch von Ölpumpe zu Kurbelgehäuse nicht sichtbar)
-keine Leistungsdrosselung
-Auspuff leicht nach oben gewinkelt mit konischem Ende und einem Loch
-DDR Version des Lenkradschlosses
Dies ist die Originalversion wie sie 1982 nach England geliefert wurde,
das wurde mir vom Erstbezitzer bestätigt .
Gruß ceinsiedel
ceinsiedel hat geschrieben:Hallo,ich gebe hier mal die Daten meiner ETZ 250 durch zwecks Aufnahme in die Statistik.
Ich hoffe es ist hier die richtige Stelle.
Meine ETZ 250 ist Baujahr 1982, dies ist auf dem Typenschild
am Lenkkopf eingeschlagen,
die Erstzulassung war aber erst am19.05.1983
Die Rahmennummer ist: 2027541
Es ist eine England- Export Ausführung
mit folgender Orginalausstattung:
-Lackierung silber mit drei schwarzen geschwungenen Streifen die vom Tank zu den Seitendeckeln führen
-Schutzblech vorne silber (nicht chrom)
-Scheibenbremse und Drehzahlmesser
-Motor mit innenverlegter Getrenntschmierung (Schlauch von Ölpumpe zu Kurbelgehäuse nicht sichtbar)
-keine Leistungsdrosselung
-Auspuff leicht nach oben gewinkelt mit konischem Ende und einem Loch
-DDR Version des Lenkradschlosses
Dies ist die Originalversion wie sie 1982 nach England geliefert wurde,
das wurde mir vom Erstbezitzer bestätigt.
Und hier die Daten meiner ETZ 251:
ETZ 251 Baujahr 1989 und Rahmennummer: 2505027
Importiert durch Firma Röth, Hammelbach, Erstzulassung 22.03.89
Es ist die BRD-Export Variante in einem leicht orangen Rotlack
-13Kw Drosselung
-Chromschutzblech vorne
-Neimann- Lenkradschloss
-Drehzahlmesser, Scheibenbremse (ungelocht), Getrenntschmierung (Ölleitung aussenverlegt)
Gruß ceinsiedel
ceinsiedel hat geschrieben:Hallo,
natürlich darfst Du die Daten verwenden, ich habe sie ja genau deshalb ins Forum gestellt, weil ich
gelesen habe das diese Daten von ETZ Modellen gesucht werden.
Gruß ceinsiedel
ceinsiedel hat geschrieben:Hallo,
es wurde ja auch nach Bildern von meinen ETZ gefragt.
Ich bin noch ganz neu im Forum und muss sagen das ich leider noch nicht weiss wie das einstellen
von Bildern geht.
Ich habe Bilder im JPEG Format und Windows xp System, wer kann mir das erklären oder auf einen Beitrag
hinweisen wo das gut erklärt wird?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste