ETS 150 Aufbauthread -- Tourenaufbau

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

ETS 150 Aufbauthread -- Tourenaufbau

Beitragvon Ifa Freund » 28. Oktober 2010 10:52

Hi,
ich wollte euch gerne über meinen nächsten geplanten Aufbau berichten, und mir dabei Tips von euch einhohlen.
Das Motorrad hat mein Vater in seiner Jugend gekauft und in den letzten 15 Jahren stand es nur gut konserviert in der Garage...
erstmal ein paar Fotos vom aktuellen Zustand:


Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Also erstmal zu meinem Plan:
Ich möchte das Bike auf Touren und an schönen Sonntagen fahren, deshalb muss es ein paar meiner modernen Ansprüchen gerecht werden, deshalb ist geplant:

12V 100W Vape Zündung
Leistungsmäßig überarbeiteter Zylinder (steinigt mich ruhig)
moderne Straßenreifen
evt. ES Seitengepäckträger,
was natürlich alles nicht original ist aber einem nicht sofort ins Auge sticht...

Was mein Vater schon in seiner Jugend geändert hat:

Blinker anmontiert
TS Spiegel
Zweiklanghupen,
was ich aus Sicherheits und Komfortgründen auch so belassen werde.

Ansonsten ist optisch geplant:
Lackierung des Tanks und des Scheinwerfers im originalen gelb (ich find das schöner als das rot)
Lackierung der Schutzbleche und des Hilfsrahmens im originalen Silber
Lackierung der Seitendeckel im originalen schwarz

Dann kommen natürlich auch neue Aufkleber auf den Tank, und die Trophy Sportaufkleber auf die Seitendeckel

Das ist erstmal alles was mir spontan einfällt, ich werd die Tage mal versuchen das Baujahr rauszufinden.

Über Tips, Anregungen, Kritik, und alle anderen Meinungen würde ich mich sehr freuen,

mfg Stefan

Fuhrpark: MZ ETS 150 und ein Batzen Simsons
Ifa Freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 46
Themen: 8
Bilder: 2
Registriert: 25. Oktober 2010 14:40
Wohnort: Berlin & Prignitz

Re: ETS 150 Aufbauthread -- Tourenaufbau

Beitragvon mutschy » 28. Oktober 2010 11:08

Ums kurz zu machen:
Ich würd sie lassen wie sie is. Originalgetreuer (incl zeitgenössischer Umbauten) gehts ja wohl kaum. Technik (vor allem die Elektrik ;)) in Schuss gebracht, frische Pellen drauf u fahren, fahren, fahren.

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: ETS 150 Aufbauthread -- Tourenaufbau

Beitragvon zweitaktkombinat » 28. Oktober 2010 11:10

Politur, Technik, die Aufkleber und blauen Streifen ab und gut :-)

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: ETS 150 Aufbauthread -- Tourenaufbau

Beitragvon Ifa Freund » 28. Oktober 2010 11:15

Sehr viel mehr hab ich doch garnicht vor, außer den roten gegen den gelben Lack zu tauschen :D ,
und den Motor zu modernisieren, was man nicht sieht...

Fuhrpark: MZ ETS 150 und ein Batzen Simsons
Ifa Freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 46
Themen: 8
Bilder: 2
Registriert: 25. Oktober 2010 14:40
Wohnort: Berlin & Prignitz

Re: ETS 150 Aufbauthread -- Tourenaufbau

Beitragvon mutschy » 28. Oktober 2010 11:22

Ifa Freund hat geschrieben:Sehr viel mehr hab ich doch garnicht vor, außer den roten gegen den gelben Lack zu tauschen :D ,
und den Motor zu modernisieren, was man nicht sieht...

Und schon wars das mit "Original". Tobis TS musste "neu gemacht" werden, aber hier seh ich noch genug Potential, die Kiste so zu erhalten wie sie is. Von den kleinen ETSen gibts so schon nich viele, original noch viel weniger :cry: Was willstn aus dem Motor noch rausholen? Wenn die Maschie eh nur für Sonntagnachmittag geplant is, reichen die 12 Pferdchen vollkommen aus. Sehen und GESEHEN WERDEN sollte das Motto sein.

Überrestaurierte Fahrzeuge mit jeder Menge Blingbling u glänzendem Lack gibts leider zuhauf. Das is auch einer der Gründe, warum meine Bärbel nie restauriert wird. Zeitgenössische Umbauten - ja, gerne, aber keine Komplettrestauration. Fahre die TS im Alltag u bin höchst zufrieden...

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: ETS 150 Aufbauthread -- Tourenaufbau

Beitragvon Stephan » 28. Oktober 2010 11:30

Bist du den Motor schon mal gefahren? Selbst ich mit meiner lebendmasse bin damit zufrieden.

Was du vorhast, ist eine klassische Überrestauration. Politur und gut.

Aber wir können es dir nicht ausreden.

Mein Tipp: Stell sie zurück in die Garage und besorg dir ein grottiges Fragment, das kannst du dann nach deinen Wünschen gestalten. Um diese Maschine, wäre es schade!

[spoil]Wenn das mein Sohn vorhätte, würde ich ihn enterben :unknown:[/spoil]
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: ETS 150 Aufbauthread -- Tourenaufbau

Beitragvon jowi250 » 28. Oktober 2010 12:14

Ich würde sie auch so lassen (bis auf die Aufkleber) aber wenn Du sie in gelb haben möchtest, es ist Deine Maschine
von der Elektrik bist Du mit 12 Volt auf der sicheren Seite, am Motor würde ich Leistungsmäßig nichts verändern.

Die Maschine ist auf jeden Fall eine gute Basis
Grüße aus Erfurt Jörg

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999
jowi250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 881
Themen: 11
Bilder: 7
Registriert: 23. August 2008 12:46
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60

Re: ETS 150 Aufbauthread -- Tourenaufbau

Beitragvon Ifa Freund » 28. Oktober 2010 13:06

Von ner Komplettrestauration war doch nie die Rede, leider bin ich für die nächste Zeit im Ausland und kann mir den Lackzustand nicht genau anschauhen.
Es war ja nur die Rede davon Tank und Seitendeckel und Scheinwerfer zu lackieren, und die Schutzbleche wenn nötig, denn ich denke der Lackzustand ist nicht so gut wie es auf den Fotos wirkt...
Ich werd den Lack jedenfalls Weihnachten (wenn ich für ne Woche zu Hause bin) mal genau unter die Lupe nehmen und die Aufkleber sorgfältig entfernen, wenn der Lack dann wirklich noch n guten Eindruck macht wird er lediglich aufpoliert, wenn er Beschädigungen aufzeigt wirds gelb lackiert!

Aus dem Motor will ich keine Drehsau machen, sondern lediglich n bisschen Drehmoment und vlt. 2 oder 3 PS raushohlen, da ich wie gesagt vlt. auch mal n paar Tpuren unternehmen will.

mutschy hat geschrieben:Und schon wars das mit "Original"


Sowie sie jetzt da steht ist sie doch noch weniger Original wie das was ich draus machen will (Die Aufkleber und die Blauen Streifen müssen auf jeden Fall weg)

-- Hinzugefügt: 28. Oktober 2010 13:10 --

Achso es ist jedenfalls BJ 73 ,
warum ist denn da n gerader und kein abgeschrägter Auspuff verbaut?

Fuhrpark: MZ ETS 150 und ein Batzen Simsons
Ifa Freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 46
Themen: 8
Bilder: 2
Registriert: 25. Oktober 2010 14:40
Wohnort: Berlin & Prignitz

Re: ETS 150 Aufbauthread -- Tourenaufbau

Beitragvon Flacheisenreiter » 28. Oktober 2010 15:01

mutschy hat geschrieben: Tobis TS musste "neu gemacht" werden, aber hier seh ich noch genug Potential, die Kiste so zu erhalten wie sie is.

Vorweg die Anmerkung, Seitenbleche und Tank meiner Hufu waren noch gut in Schuss, aber auch ich wollte sie eben in meiner Lieblingsfarbe :ja: :oops: .
Dank Pinsellackierung, viel nachträglich aufgetragenem Fett zur Konservierung und täglichem Fahran sieht die Gute mittlerweile wieder "gebraucht" aus. So gefällt mir das, schließlich ist die Dame knapp 30 Jahre alt und ein FAHRzeug.
Wäre meine Hufu eine ETS gewesen mit dermaßen gutem rotem Originallack wie bei Deiner, Ifa Freund, hätte ich definitiv nichts neu lackiert. In meinen Augen ist so ein Originallack weit mehr wert als eine noch so professionelle Hochglanzlackierung. 100% original verlangt doch keiner, aber ein bisschen Respekt vor einem alten Motorrad, was logischerweise auch Kratzer haben wird!
Vape OK, gibt mehr Zuverlässigkeit. Aber diese Zuverlässigkeit wird doch vielmehr von einem Alltagsfahrzeug erwartet :gruebel: ...
Zum Motor: Da muss schon ein richtiger Spezialist ran. Kannst Dich diesbezüglich ja mal bei User magsd melden, er kann Dir bestimmt ein paar Tipps geben.
Und im Endeffekt läuft die Kleine auch so recht zügig, probiers doch erstmal ohne Änderungen am Motor aus.
Man gewinnt diesen Motor auch so mit der Zeit richtig lieb, tourentauglich ist er von Werk ab :ja: :mrgreen: ...
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: ETS 150 Aufbauthread -- Tourenaufbau

Beitragvon Ralle » 28. Oktober 2010 15:24

Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, lass sie so wie sie ist, eine neulackierung wäre trotz ihrer Kosten eine Wertminderung. Kauf dir dazu lieber eine "Zweitemme", vorzugsweise eine 250er, dann hast du auch gleich einen kräftigeren Motor drin.
Und nun das Aber; es sit deine Maschine, oder die deines Vaters, ihr könnt also damit machen was ihr für richtig haltet (irgendwann werdet ihr euch aber in den Arsch beißen :wink: )
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10835
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: ETS 150 Aufbauthread -- Tourenaufbau

Beitragvon Ifa Freund » 28. Oktober 2010 15:28

Ja wie gesagt ich schau mir den Lack erstmal ohne Aufkleber an...
Naja die Originale U-Zündung hab ich leid, immer nur Probleme damit, auch wenn sie gut eingestellt ist gibts nach ner Weile wieder Macken.
Ne Vape bringt ja keinerlei Nachteile mit sich, außer dass sie ne Stange Geld kostet :wink:
Und wegen dem Zylinder werd ich mich mal bei den namenhaften Simson Tunern umhören.
Mit magsd bin ich bereits in Kontakt.

mfg Stefan

(und wegen ner Vape oder nem bearbeiteten Zylinder brauch man sich nicht in den Arsch zu beißen, das kann man in einer Stunde zurückrüsten wenn man will ^^)

Fuhrpark: MZ ETS 150 und ein Batzen Simsons
Ifa Freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 46
Themen: 8
Bilder: 2
Registriert: 25. Oktober 2010 14:40
Wohnort: Berlin & Prignitz

Re: ETS 150 Aufbauthread -- Tourenaufbau

Beitragvon Munin » 28. Oktober 2010 16:30

Ich schließe mich den Vorrednern an. Mach die Aufkleber ab & wenn du die fälschlich angebauten Blinker "über'n Jordan" schmeißt, sind die 6V auch ausreichend und das Moped sieht deutlich schöner aus :D

Habe auch gerade eine 250er ETS (72er) in der selben Farbe zur Restauration da, allerdings ist die noch tipp-topp Original und da wird nur der Chrom (leider gut angenagt) gewechselt/ neu verchromt und die Gummiteile (sofern nötig) als auch der Motor gemacht. Leider will der Besitzer sie mir nicht verkaufen und die Blinker als auch der bottenhäßliche Hochlenker sollen dran bleiben. :cry: :|

Also finger weg von einer Überrestauration, eventuell findest du ja in der Bucht einen guten originalen gelben Tank (wobei 150er ... mhhh ... seltener). Oder du legst die Originalteile beiseite und holst dir ne Lampe sowie Sperber Tank und ab geht die Post.

Schönes Moped, viel Spass damit.


P.S.: Kannst ja auch einen MM150-3 hinein hängen (gibt's wie Sand am Meer), den alten Motor ins Lager legen, und den Neuen tunen :idea: .
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 009
22.000 km in 4 Monaten auf 2 Rundlampen durch Russland & Zentralasien, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=45335

Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51
Munin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 722
Themen: 11
Bilder: 42
Registriert: 5. Juli 2009 16:31
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43
Skype: desloki

Re: ETS 150 Aufbauthread -- Tourenaufbau

Beitragvon Ifa Freund » 28. Oktober 2010 16:35

Naja ohne Blinker kann ich auf Dauer nicht rumfahren, deshalb ist es mit den Blinkern so wie sie jetzt sind wohl die beste Methode.
Es hat mir auch schon jemand angeboten sein Lackset dass in schlechtem Zustand ist gegen meins zu tauschen, aber wie schon 3 mal gesagt schau ich mir den Lack vorher nochmal genau an ob der meinen Ansprüchen genügt so wie er jetzt ist...
Das mit MM 3 wurde mir auch schon vorgeschlagen, aber da am Motorblock ja ehnichts gemacht werden muss gehts ja nur um den Zylinder, und die gibts ja noch zu Hauf...

Fuhrpark: MZ ETS 150 und ein Batzen Simsons
Ifa Freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 46
Themen: 8
Bilder: 2
Registriert: 25. Oktober 2010 14:40
Wohnort: Berlin & Prignitz

Re: ETS 150 Aufbauthread -- Tourenaufbau

Beitragvon Lorchen » 28. Oktober 2010 16:41

Wegen der Leistungssteigerung: Ich denke, diese Kupplung ist mit den 11 Serien-PS schon am Ende angekommen. Du solltest dann auch die Kupplung der ETZ einbauen, falls das möglich ist. Meine ETS geht mit nicht getuntem Motor schon richtig gut, daß ich merke, daß die Kupplung gelegentlich im 4. Gang rutschen will. Und ja, neue Beläge, neue Federn, Öl GL3 und Spiel am Seilzug ist auch da.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ETS 150 Aufbauthread -- Tourenaufbau

Beitragvon ea2873 » 28. Oktober 2010 16:42

wenn du schon unbedingt ne andere farbe haben willst, kauf dir einen anderen tank, scheinwerfer und einen 2. satz seitenteile und du kannst sie von mir aus auch rosa anmalen!
zumindest den tank, scheinwerfer etc. würde ich erhalten. originallack ist nun mal originallack. und auch jeder noch so schöne neue lack ist das eben nicht.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7856
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: ETS 150 Aufbauthread -- Tourenaufbau

Beitragvon Ifa Freund » 28. Oktober 2010 16:59

JAJA ich habs doch begriffen, nun zum 4ten und letzten mal:
ICH SCHAUH MIR DEN LACK ERSTMAL AN WIE ER OHNE DIE AUFKLEBER AUSSIEHT UND SEH DANN WEITER!

Danke für den Tip mit der Kupplung, das hab ich schon fast erwartet, gibt es stärkere Tellerfedern für das Modell?

Und noch ne essenzielle Frage:

Welche Aufkleber gehören auf die Seitendeckel bei meinem Modell?
Diese?: http://cgi.ebay.de/Trophy-Sport-Aufkleb ... 1e5ea4f1c0
Oder diese?: http://cgi.ebay.de/Aufkleber-trophy-spo ... 43a280eb9e
Oder noch andere?

mfg Stefan

Fuhrpark: MZ ETS 150 und ein Batzen Simsons
Ifa Freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 46
Themen: 8
Bilder: 2
Registriert: 25. Oktober 2010 14:40
Wohnort: Berlin & Prignitz

Re: ETS 150 Aufbauthread -- Tourenaufbau

Beitragvon Lorchen » 28. Oktober 2010 17:14

Die ES/ETS/TS-Kupplung hat sechs einzelne Schraubenfedern, keine Tellerfeder. Ich weiß nicht, ob es stärkere Federn davon gibt.

Die Seitendeckelaufkleber müssen den weißen Rand haben, so wie auf dem Foto. Es gib/gab auch Nachdrucke ohne diesen Rand. Damit fällst du an jeder Einlaßkontrolle von Oldtimertreffen durch. :lach: :wink:

Bild

Ach, und tu mir bitte einen Gefallen, und laß den Originallack drauf. :versteck: :wink: :biggrin:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ETS 150 Aufbauthread -- Tourenaufbau

Beitragvon trabimotorrad » 28. Oktober 2010 17:30

Wie Du Dein Mopped farblich machst, ist eigentlich egal und vor Allem DEINE Sache, Du fährst damit rum. Hier sagen Dir halt einige Foristis, wie SIE es machen würde.
Anders ists mit Deiner Frage nach mehr Leistung, damit verhunzt Du Dir den Motor und damit den Spaß an der Sache.
Ich habe meine TS150 motortechnisch komplett belassen, wie sie war, denn ich bin schon andere MZ-Hufus gefahren: Die ETZ150 mit ihren 13PS fährt noch vergleichbar, braucht aber schon ihre 5 Gänge, den ihr Drehzahlband ist etwas kleiner. Die "leistungsgesteigerte" ETZ, mit ihren 14,5 :?: PS, ist eine "Drehorgel sondersgleichen um in den 5. Gang zu gelangen, mußte ich mich immer im 4. Gang hinlegen, um die 100Km/h zu überschreiten, dann hat der 5. gepackt :(
Die ETS Hufu, mit ihren 11 PS, fährt am harmonischten und meine geht (nach Tacho) etwa 105Km/h, die 13PS-ETZ ging 110Km/h manchmal auch auch knapp darüber die "Leistungsgesteigerte" grad mal 115 Km/h. :(

Magsd ist ein Könner auf dem Hufu-Tuning-Gebiet, der kanns sicher auch so, das es harmonisch und standfest wird, aber das ist dann ein Komplettumbau: Vergaser, Zylinder/Kolben/Kopf, Pöff! Ob Du den auf dem Hufu-ETS-Fahrwerk eingetragen bekommst, wage ich zu bezweifeln :nixweiss:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: ETS 150 Aufbauthread -- Tourenaufbau

Beitragvon ·.· » 28. Oktober 2010 17:36

Ifa Freund hat geschrieben:Danke für den Tip mit der Kupplung, das hab ich schon fast erwartet, gibt es stärkere Tellerfedern für das Modell?

So steht es im Wildschrei. Ich hatte mal GüSi danach gefragt, aber er meinte nur, dass ihm noch keine verstärkten Kupplungsfedern untergekommen wären.

Fuhrpark: -
·.·
Ehemaliger

 
Beiträge: 74
Themen: 3
Registriert: 28. April 2010 10:24

Re: ETS 150 Aufbauthread -- Tourenaufbau

Beitragvon Zweitaktfreund » 28. Oktober 2010 18:42

Lass dir nix erzählen, bis um die 20Nm packt die Serienkupplung problemlos, erst wenn du diesen Wert wirklich überschreitest sollte man umbauen, und da gibt es viel elegantere Methoden als ETZ Kupplung reinzupfuschen, welche höher baut als die MM150 Kupplung, so das man Änderungen am Deckel vornehmen muss oder 4-5 Kupplungsdeckeldichtungen zusammen mit abgeschliffenen Schrauben fahren muss.
MfG Zweitaktfreund (cib :wink: )

Fuhrpark: hab ne Scheune, ne Garage und nen Schuppen ...
Zweitaktfreund

 
Beiträge: 309
Themen: 16
Bilder: 1
Registriert: 11. August 2008 18:50

Re: ETS 150 Aufbauthread -- Tourenaufbau

Beitragvon Henry G. » 28. Oktober 2010 18:54

Ob es verstärkte Federn gibt weiss ich nicht, könnte mir es aber gut vorstellen.
Man kann doch einfach unter die originalen Federn 6er-U-Scheiben legen um die Vorspannnung zu erhöhen.


:wink:
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!

Fuhrpark: Simson und MZ
Henry G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 12. April 2009 13:06
Wohnort: MV
Alter: 30

Re: ETS 150 Aufbauthread -- Tourenaufbau

Beitragvon Zweitaktfreund » 28. Oktober 2010 18:59

.... und damit den Ausdrückweg zu begrenzen... Zudem geht die Kupplung dann schwerer zu betätigen, es geht viel eleganter und das übertragbare Drehmoment steigt deutlich mehr an als durch U-Scheibchen.

Fuhrpark: hab ne Scheune, ne Garage und nen Schuppen ...
Zweitaktfreund

 
Beiträge: 309
Themen: 16
Bilder: 1
Registriert: 11. August 2008 18:50

Re: ETS 150 Aufbauthread -- Tourenaufbau

Beitragvon ea2873 » 28. Oktober 2010 19:25

die kleines ETS hat doch noch die simplex-primärkette und das gleitgelagerte obere pleuel. da würde ich eher ne schwachstelle sehen.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7856
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: ETS 150 Aufbauthread -- Tourenaufbau

Beitragvon Zweitaktfreund » 28. Oktober 2010 19:44

Welchen Nachteil birgt denn der gleitgelagerte Kolbenbolzen?

Fuhrpark: hab ne Scheune, ne Garage und nen Schuppen ...
Zweitaktfreund

 
Beiträge: 309
Themen: 16
Bilder: 1
Registriert: 11. August 2008 18:50

Re: ETS 150 Aufbauthread -- Tourenaufbau

Beitragvon ES ETS Heizer » 28. Oktober 2010 23:38

Hallo,

vielleicht noch einen Auspuff mit schräg abgeschnittenem Ende. Die waren an der ETS dran, aber auch an der ES 150/1. Habe noch so einen Auspuff rumliegen, falls Interesse besteht. Ansonsten kann ich mich nur meinen Vorgängern anschließen. Sieht doch stark aus deine ETS. Hier mal ein Bild von meiner 125er ETS.

Stefan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETS 125 fährt Bj.1970
MZ TS 150 Baustelle Bj. 1977
MZ ES250/2 Gespann Lastenseitenwagen fährt Bj. 1972
MZ ETZ 125 Sportstar Bj. 95
ES ETS Heizer

 
Beiträge: 76
Themen: 16
Bilder: 2
Registriert: 19. Dezember 2008 20:53
Wohnort: Cämmerswalde
Alter: 45

Re: ETS 150 Aufbauthread -- Tourenaufbau

Beitragvon trabimotorrad » 29. Oktober 2010 04:24

Zweitaktfreund hat geschrieben:Welchen Nachteil birgt denn der gleitgelagerte Kolbenbolzen?


Diese Art der Lagerung hat ein wenig Probleme mit höheren Drehzahlen und erfordert ein recht fettes Gemisch, man empfiehlt 1:33 :( .
bei meinen gleitgelagerten MZen habe ich mich auch ímmer tunlichst dran gehalten :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: ETS 150 Aufbauthread -- Tourenaufbau

Beitragvon Lorchen » 29. Oktober 2010 06:57

ES ETS Heizer hat geschrieben:Hier mal ein Bild von meiner 125er ETS.

Falscher Seitendeckelaufkleber! :lol: :unknown: :versteck: :patpat:

Ist das eine echte 125er? Eine von ca. 4000 Stück?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ETS 150 Aufbauthread -- Tourenaufbau

Beitragvon Zweitaktfreund » 29. Oktober 2010 09:17

Aber die 1:33 sind doch kein direkter Nachteil. Und was sind "hohe Drehzahlen"? Ich denke das kann man objektiv eher über die Kolbengeschwindigkeit beurteilen. Die kleinen Hufus drehen kaum 7000 U/min, kratzen höchstens bei voll ausgedrehtem 3. Gang mal an dieser Resgion, im 4. tun sie sich schwer weit über 6500 zu kommen, und wirklich Anschlag 3. Gang fährt doch niemand auf Dauer, oder? Bei den 58mm Hub wären selbst die 7000U/min gerademal 13,5m/s. Es geht sorglos bis 9300 U/min (18m/s) und bei 10800 (21m/s) sollte man dann wirklich lieber Schluss machen. Also sind die Hufus die in der Regel doch kaum mal mehr wie 6500U/min (12,5m/s) sehen eigentlich garnicht un "hohe" Drehzahlen zu bringen.
MfG Zweitaktfreund

Fuhrpark: hab ne Scheune, ne Garage und nen Schuppen ...
Zweitaktfreund

 
Beiträge: 309
Themen: 16
Bilder: 1
Registriert: 11. August 2008 18:50

Re: ETS 150 Aufbauthread -- Tourenaufbau

Beitragvon Ex-User magsd » 29. Oktober 2010 09:32

Jetzt endlich hab ich den Thread gefunden, hab mich schon gefragt ob ich Tomaten auf den Augen hab. :biggthumpup:

@Ifa - Freund: ich denke so in 2 Wochen gibt's was neues zu den Motoren der MM1xx Serie.
Vielleicht ist da was für dich dabei. ;D

Was die verstärkte Kupplung angeht, da gibt es recht elegante Möglichkeiten wie Zweitaktfreund ja geschrieben hat.
Ex-User magsd

 

Re: ETS 150 Aufbauthread -- Tourenaufbau

Beitragvon Simmi-Thimmy » 29. Oktober 2010 11:27

Also wird es in ca. 2 Wochen auch die MM150 Zylinderköpfe geben? :)

mfg Paul
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: ETS 150 Aufbauthread -- Tourenaufbau

Beitragvon ES ETS Heizer » 29. Oktober 2010 15:59

Lorchen hat geschrieben:
ES ETS Heizer hat geschrieben:Hier mal ein Bild von meiner 125er ETS.

Falscher Seitendeckelaufkleber! :lol: :unknown: :versteck: :patpat:

Ist das eine echte 125er? Eine von ca. 4000 Stück?


Hallo Lorchen.

Ja ist ne echte 125er, mit falschem Aufkleber :lach:

Stefan

Fuhrpark: MZ ETS 125 fährt Bj.1970
MZ TS 150 Baustelle Bj. 1977
MZ ES250/2 Gespann Lastenseitenwagen fährt Bj. 1972
MZ ETZ 125 Sportstar Bj. 95
ES ETS Heizer

 
Beiträge: 76
Themen: 16
Bilder: 2
Registriert: 19. Dezember 2008 20:53
Wohnort: Cämmerswalde
Alter: 45

Re: ETS 150 Aufbauthread -- Tourenaufbau

Beitragvon Ifa Freund » 17. März 2011 18:14

Hi,
es gibt zwar nicht wirklich was neues,
aber ich hatte letztens mal ein paar detailiertere Fotos geschossen,
vorallem von Lackschäden.^^

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Ich bin mir noch nicht schlüssig,
was ich damit mal anstellen soll,
die Patina gefällt mir einerseits ganz gut,
ich weiß aber nicht ob ich die blauen streifen abkriege ohne den lack zu beschädigen, bzw weiß ich nicht ob der lack dann darunter noch dunkler ist.
Neu lackiert würde sicher auch ganz gut kommen.
Vorrest werde ich die Karre aber erst einmal so lassen und fahren,
jedoch im sommer vermutlich in ne Vape und später in nen abgedrehten Zylinderkopf investieren.

Ihr könnt ja mal euren Senf dazu geben,
cheers ´Stefan

Fuhrpark: MZ ETS 150 und ein Batzen Simsons
Ifa Freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 46
Themen: 8
Bilder: 2
Registriert: 25. Oktober 2010 14:40
Wohnort: Berlin & Prignitz

Re: ETS 150 Aufbauthread -- Tourenaufbau

Beitragvon Lorchen » 17. März 2011 18:20

Ifa Freund hat geschrieben:... und später in nen abgedrehten Zylinderkopf investieren.

Wie meinst Du das? Damit die Kompression höher wird?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ETS 150 Aufbauthread -- Tourenaufbau

Beitragvon SaalPetre » 17. März 2011 18:36

Ifa Freund hat geschrieben:...
ich weiß aber nicht ob ich die blauen streifen abkriege ohne den lack zu beschädigen, bzw weiß ich nicht ob der lack dann darunter noch dunkler ist.
Neu lackiert würde sicher auch ganz gut kommen.

...Ihr könnt ja mal euren Senf dazu geben,
cheers ´Stefan


Na wie ich das sehe ist der blaue streifen einfach Nachlakierh worden also würde ich es mal Schleipaste oder abbeizer versuchen aber bitte erst an einer Stelle die eigentlich verdeckt ist. Ich denke an der Stelle zwuschen Sitzbank und Tank, also Sitzbank runter und versuchen
Gruß Christian

Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94
SaalPetre

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner
 
Beiträge: 2647
Themen: 24
Bilder: 7
Registriert: 10. Oktober 2010 22:27
Wohnort: Berlin
Alter: 48

Re: ETS 150 Aufbauthread -- Tourenaufbau

Beitragvon Ifa Freund » 17. März 2011 18:55

Ne das siehst du zu drastisch :mrgreen:
Das ist nur DDR Isolierband^^.
Aber da vor der Sitzbank kann ichs dann wirklich mal versuchen abzufummeln, irgendwie müssen die schon dringend ab, das ZW auf der linken Tankseite wird dann auch wieder zum MZ gemacht, und auf die Seitendeckel kommen die Trophyaufkleber.
Der STP Aufkleber vorne gefällt mir jedoch ziemlich gut irgendwie,hat was, also falls nicht neu lackiert wird bleibt der.

Mit Zylindekopf abdrehen meine ich Verdichtung erhöhen,
werde das dann aber von ORP machen lassen, dann brauch ich nicht selbst rumrechnen und rumprobieren.

Fuhrpark: MZ ETS 150 und ein Batzen Simsons
Ifa Freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 46
Themen: 8
Bilder: 2
Registriert: 25. Oktober 2010 14:40
Wohnort: Berlin & Prignitz

Re: ETS 150 Aufbauthread -- Tourenaufbau

Beitragvon Lorchen » 18. März 2011 07:51

Ifa Freund hat geschrieben:Mit Zylinderkopf abdrehen meine ich Verdichtung erhöhen,
werde das dann aber von ORP machen lassen, dann brauch ich nicht selbst rumrechnen und rumprobieren.

Der Motor ist schon 10 : 1 verdichtet und hat daher schon im Serienzustand eine gewisse Klingelneigung. Wenn der jetzt noch stärker komprimiert, wird es immer schwieriger, die Klingelneigung zu unterbinden. Ich würde das nicht tun. Bau lieber eine Kettenritzel 15 Zähne von der 125er ein und sei glücklich. :ja:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ETS 150 Aufbauthread -- Tourenaufbau

Beitragvon Ifa Freund » 18. März 2011 09:54

Achso,
ich dachte immer bei den veränderten Zylinderlöpfen geht es hauptsächlich um die Verdichtung...
Naja dann muss es dabei ja mehr um eine optimierte Brennraumform gehen nehm ich an!?

Fuhrpark: MZ ETS 150 und ein Batzen Simsons
Ifa Freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 46
Themen: 8
Bilder: 2
Registriert: 25. Oktober 2010 14:40
Wohnort: Berlin & Prignitz


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste