noch eine Restaurieren oder nicht?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

noch eine Restaurieren oder nicht?

Beitragvon bluelagune » 6. Mai 2011 08:18

Hallo zusammen,

ich habe noch ein paar 3er RT im Keller, wovon eine restauriert ist und fährt.
Jetzt spiele ich mit dem Gedanken, noch eine herzurichten. Das Problem ist, was mache ich dann damit? Ich kann ja keine zwei fahren...Und sie einfach zu verkaufen kann ich nicht, da steckt zu viel Liebe drin.

Habt ihr auch solche Sorgen, was soll ich tun, bzw. wie macht ihr das?

Grüße!!!
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de

Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303
bluelagune

Benutzeravatar
 
Beiträge: 816
Themen: 96
Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43

Re: noch eine Restaurieren oder nicht?

Beitragvon MZ-Chopper » 6. Mai 2011 08:22

bluelagune hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich habe noch ein paar 3er RT im Keller, wovon eine restauriert ist und fährt.
Jetzt spiele ich mit dem Gedanken, noch eine herzurichten. Das Problem ist, was mache ich dann damit? Ich kann ja keine zwei fahren...Und sie einfach zu verkaufen kann ich nicht, da steckt zu viel Liebe drin.

Habt ihr auch solche Sorgen, was soll ich tun, bzw. wie macht ihr das?

Grüße!!!

an deiner stelle würde ich sie auch nicht verkaufen....schenk sie mir :mrgreen:
es gibt auch mal regenwetter...wo du nicht fährst...da kannste dann immer schön basteln....quasi eine regenwetter- langzeit- projekt-restaurierung
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: noch eine Restaurieren oder nicht?

Beitragvon matte85 » 6. Mai 2011 08:23

Es kann niemand mehr als ein moped fahren und trotzdem haben die meisten mehr als 1. Am besten du verkaufts die RT und kaufst dafür was andres. Außerdem kann man solchen fragen eh nicht beantworten :roll:

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 17:28
Wohnort: Pirna
Alter: 39

Re: noch eine Restaurieren oder nicht?

Beitragvon hubsi » 6. Mai 2011 08:27

Wie mache ich sowas? nachdem es ausuferte als ich das Hobby gemeinsam mit meinem Vater betrieben hatte(Wir hatten das gute Dutzend voll) habe ich angefangen für mich Höchstgrenzen zu definieren.
Derzeit ist die Höchstgrenze 2 Motorräder und 2 Autos, je eines zum fahren und eines zum Aufbauen. Alles was darüberhinaus geht wird nach und nach verkauft.
"hubsi": User deleted by stuffed Error

Fuhrpark: zerlegt:
TS 250/1
Projekt:
ES 250/2?? Gespann
Status: Alle kritischen Teile zusammen nun gehts nur noch an die Verschleißteile und den Wiederaufbau!
hubsi

 
Beiträge: 156
Themen: 24
Registriert: 27. März 2007 13:27
Wohnort: Bleckede
Alter: 44

Re: noch eine Restaurieren oder nicht?

Beitragvon daniman » 6. Mai 2011 08:43

bluelagune hat geschrieben:Habt ihr auch solche Sorgen, was soll ich tun, bzw. wie macht ihr das?

:shock: Welche Sorgen? ;D
Der Trend geht eindeutig zum Grundsortiment......die Woche hat 7 Tage. Erst wenn Du für jeden Tag eine hast, hat Dich der Virus richtig.
Bei manchen hat der Monat 28-31 Tage..................dann wirds kritisch. :biggrin:
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2808
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: noch eine Restaurieren oder nicht?

Beitragvon flotter 3er » 6. Mai 2011 08:56

daniman hat geschrieben:
bluelagune hat geschrieben:Habt ihr auch solche Sorgen, was soll ich tun, bzw. wie macht ihr das?

:shock: Welche Sorgen? ;D
Der Trend geht eindeutig zum Grundsortiment......die Woche hat 7 Tage. Erst wenn Du für jeden Tag eine hast, hat Dich der Virus richtig.
Bei manchen hat der Monat 28-31 Tage..................dann wirds kritisch. :biggrin:


Neiiiiin - solche Sorgen sind mir völlig fremd.... 8)
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17235
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: noch eine Restaurieren oder nicht?

Beitragvon Willmor » 6. Mai 2011 09:24

ich habe 2 mz motorräder. eine etz unrestauriert und eine ts restauriert. im vergangenen jahr hat meist ein freund die etz bkommen und wir haben zusammen eine ausfahrt gemacht. es ist viel besser gleichwertige maschinen zu besitzen und diese auch zu fahren. eine 125ccm mit ner 250ccm zusammen ist immer scheiße, genau so wie ne 250ccm mit ner 600ccm. macht in keinem fall laune wenn sich immer jemand quält langsam zu fahren.
also wenns dir spass macht, noch eine restaurieren, stehen lassen, freund, kumpel, oder frau einladen damit zu fahren.
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!

Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88
Willmor
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 8. März 2007 13:31
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44
Skype: omnicorealpha

Re: noch eine Restaurieren oder nicht?

Beitragvon Ralle » 6. Mai 2011 09:48

Schwierige Entscheidung, die dir sicher niemand abnehmen kann. Wenn die Motorräder aber trocken stehen und der Platz nicht dringend benötigt wird, dann bringen die RT´s auch unrestauriert auf Lange Sicht bessere Renditen als andere Geldanlagen. Bei mir steht ja auch noch eine /2, die eigentlich sofort abnahmebereit und dann zulassungsfähig wäre, aus Zeitmangel sie zu bewegen habe ich bisher darauf verzichtet. Bei der bin ich z.B. sehr froh darüber das der Originalkaufvertrag, sowie Brief, Betriebsanleitung und Serviceheft dabei sind. Sie wurde 1958 sogar in dem Geschäft gekauft, wo ich später als Schüler meine Fahrrad- und Mopedteile kaufte, ist quasi eine echte Oberlausitzerin und ich bin erst der 3. Besitzer in über 50 Jahren. Alles Gründe sie zu behalten :inlove:

Falls du zu den vielen RT´s noch ein größeres Teilelager besitzt, welches reduziert werden soll, dann kann ich nur das RT-Projekt empfehlen, in der Tabelle der Fehlteile gibt es noch Teile welche an /3 und /2 baugleich sein müssten, z.b Hinterachse, Steuerkonus... (Links zum Projekt und zur Tabelle in meiner Signatur)
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: noch eine Restaurieren oder nicht?

Beitragvon Maik80 » 6. Mai 2011 12:39

Luxusprobleme :tongue:

Wenn eine restauriert ist, würde ich die andere in patiniertem Zustand erhalten. Technisch auf Vordermann bringen und mich daran erfreuen. Man muss ja nicht alles totrestaurieren nur um es fahren zu können. :ja:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: noch eine Restaurieren oder nicht?

Beitragvon bluelagune » 6. Mai 2011 22:21

Danke schon mal für eure Anregungen :D

Ich glaube ich mach einfach noch eine, aber diesesmal in maron.

Grüße
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de

Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303
bluelagune

Benutzeravatar
 
Beiträge: 816
Themen: 96
Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43

Re: noch eine Restaurieren oder nicht?

Beitragvon ea2873 » 7. Mai 2011 10:11

Maik80 hat geschrieben:Technisch auf Vordermann bringen und mich daran erfreuen. Man muss ja nicht alles totrestaurieren nur um es fahren zu können. :ja:



:bindafür:
sehr reizvoll finde ich maschinen die aussehen wie ein scheunenfund aber technisch überarbeitet sind.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste