ETZ 250 oder 251

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

ETZ 250 oder 251

Beitragvon casimodo » 14. Mai 2011 22:07

Hallo Leute,

ich bin gerade etwas ratlos wegen meiner Neuanschaffung
gekauft habe ich eine ETZ 250, allerdings hat sie einige Merkmale die mit meiner anderen nicht übereinstimmen und will hier mal fragen (Fotos folgen bei entsprechendem Tageslicht)

Hinterer Kotflügel ist durch einen breiten Metallstreifen ersetzt, das Endstück fürs Kennzeichen und Spritzschutz ist das einer 251'er
Am Tacho habe ich eine Digitaluhr (find ich super, läuft nur gerade nicht, muss ich wohl mal aufmachen)
Auspuff ist der kurze der 251'er - ist leider defekt, muss ich austauschen - sind beide von der Halterung her kompatibel?
Seitenteile, Tank und Sitzbank sind die der 250'er

lassen sich die Teile so einfach tauschen? Hab leider noch nie eine 251 in Natura gesehen. Aufgrund der Sitzbankhalterung gehe ich davon aus, dass es sich um die 250'er mit Umbauten handelt. Die 250'er ist ja wohl etwas länger
Woher aber kommt die Uhr im Tacho, sollte dies ein Eigenbau sein?
Ist der kurze Auspuff problemlos kombinierbar?

ich bin bei der Rahmennummer jetzt nur etwas stutzig geworden. Dies sollte doch 7-stellige Nummer, oder?
Papiere gab's keine dazu, lediglich die eidesstattliche Erklärung das sämtliche Papiere verloren sind.

Wie schon gesagt, Fotos folgen...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 83
casimodo

 
Beiträge: 90
Themen: 22
Bilder: 10
Registriert: 15. Juni 2008 14:42
Wohnort: Überlingen - Ernatsreute
Alter: 45

Re: ETZ 250 oder 251

Beitragvon Dorni » 14. Mai 2011 22:22

guck doch mal am Motor ob:
1. auf beide Schrauben an der Unterseite des Motors ein 17er Schlüssel passt, und
2. auf die Mutter des DZM-Antriebs eine Zündkerzennuss/21er Nuss passt.

wenn ja, gehts auch in Richtung 251er Motor.

Gruss Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: ETZ 250 oder 251

Beitragvon BigHecht » 15. Mai 2011 00:19

Hinterrad 16 0der 18 zoll ?

Fuhrpark: ETZ 251 Bj. 90
und einen alten Audi A4 bj 96
BigHecht

 
Beiträge: 76
Themen: 14
Bilder: 8
Registriert: 1. September 2010 22:19
Wohnort: Hagenburg bei Hannover
Alter: 66

Re: ETZ 250 oder 251

Beitragvon ElMatzo » 15. Mai 2011 11:56

mahlzeit!


casimodo hat geschrieben:Auspuff ist der kurze der 251'er - ist leider defekt, muss ich austauschen - sind beide von der Halterung her kompatibel?

ja, von den halterungen passt das ohne probleme.

casimodo hat geschrieben:Die 250'er ist ja wohl etwas länger

stimmt. 3 cm länger, wenn ich mich nich irre.

casimodo hat geschrieben:Woher aber kommt die Uhr im Tacho, sollte dies ein Eigenbau sein?

die gabs bei der 251er auf jeden fall auch nicht. die instrumente der 251er sind denen der 250er gleich. bis dann halt die CEV (?) instrumente eingeführt wurden, welche auch bei den rotaxen verbaut waren.

casimodo hat geschrieben:Ist der kurze Auspuff problemlos kombinierbar?

das ist kombinierbar, aber nicht problemlos. wie oben geschrieben, passt es bezüglich der halterugnen problemlos, und die kiste wird sicher auch laufen, allerdings sind die auspuffe der 250er und 251er im innern verschieden. der auspuff der 251er wurde der etwas kürzeren fahrzeuglänge und der geänderten steuerzeiten im motor angepasst. ein 251er auspuff wird an einem 250er motor einen leistungsverlust bringen. (andersrum genauso.)
bei der 250er ETZ heißt es ja auch, dass der längste auspuff der beste sei. das sagt eigentlich alles... ;)


ich tippe auch auf eine umgebaute 250er ETZ.
hängt denn kein typenschild mehr am rahmen?
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: ETZ 250 oder 251

Beitragvon Maik80 » 15. Mai 2011 12:41

Bilder, Typenschild (am Lenkkopf) und Baujahr wäre Infos die uns helfen würden. Der rest ist Kaffeesatzleserei.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: ETZ 250 oder 251

Beitragvon Norbert » 15. Mai 2011 16:42

casimodo hat geschrieben: Hab leider noch nie eine 251 in Natura gesehen.



probiere es mal mit der Google Bildersuche, das ist zwar nicht live , aber sicher schon mal vorab hilfreich.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: ETZ 250 oder 251

Beitragvon casimodo » 15. Mai 2011 19:59

Maik80 hat geschrieben:Bilder, Typenschild (am Lenkkopf) und Baujahr wäre Infos die uns helfen würden. Der rest ist Kaffeesatzleserei.

Es fehlen die Papiere. Das Typenschild ist mein Problem (habe aber den Verkäufer bereits angeschrieben). Es ist eine 6stellige Nummer selber eingestanzt worden. 501xxx, ich hab jedoch im Netz gesucht, es gibt sie wohl eigentlich nur mit 7 Nummern

-- Hinzugefügt: 15th Mai 2011, 9:01 pm --
Zuletzt geändert von casimodo am 15. Mai 2011 20:01, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 83
casimodo

 
Beiträge: 90
Themen: 22
Bilder: 10
Registriert: 15. Juni 2008 14:42
Wohnort: Überlingen - Ernatsreute
Alter: 45

Re: ETZ 250 oder 251

Beitragvon Maik80 » 15. Mai 2011 20:01

Aber ein Bild wirst Du hier reinbekommen ?

Selber eingeschlagene Nummer ? Fehlendes Typenschild, keine Papiere... aua mir schwant böses :roll:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: ETZ 250 oder 251

Beitragvon TS-Jens » 15. Mai 2011 20:03

Norbert hat geschrieben:
casimodo hat geschrieben: Hab leider noch nie eine 251 in Natura gesehen.



probiere es mal mit der Google Bildersuche, das ist zwar nicht live , aber sicher schon mal vorab hilfreich.


:biggthumpup: :rofl:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: ETZ 250 oder 251

Beitragvon casimodo » 16. Mai 2011 09:26

Ich hab gerade noch mal genauer geprüft. Im Rahmen selber ist die selbe Nummer eingestanzt wie auf dem Typenschild. So wie die aussieht ist die nicht verändert o.ä. sondern offensichtlich ab Werk.
Also welche MZ (Rahmen) wurden mit 6stelliger Nummer ausgeliefert?

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 83
casimodo

 
Beiträge: 90
Themen: 22
Bilder: 10
Registriert: 15. Juni 2008 14:42
Wohnort: Überlingen - Ernatsreute
Alter: 45

Re: ETZ 250 oder 251

Beitragvon Maik80 » 16. Mai 2011 11:25

casimodo hat geschrieben:und will hier mal fragen (Fotos folgen bei entsprechendem Tageslicht)


Wie schon gesagt, Fotos folgen...


Es ist jetzt hell draussen. Ansonsten kann ich den Tipp von Norbert nur bestättigen!
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: ETZ 250 oder 251

Beitragvon Matthieu » 17. Mai 2011 13:15

ElMatzo hat geschrieben: die instrumente der 251er sind denen der 250er gleich.


Dies stimmt so nicht, im Detail gibt es Unterschiede. Ist aber für die allgemeine Frage hier nicht zielführend... :?

Fuhrpark: ETZ 250
Matthieu

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
 
Beiträge: 3830
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Wohnort: Franken

Re: ETZ 250 oder 251

Beitragvon biebsch666 » 17. Mai 2011 13:21

casimodo hat geschrieben:Das Typenschild ist mein Problem


casimodo hat geschrieben:Im Rahmen selber ist die selbe Nummer eingestanzt wie auf dem Typenschild.


:gruebel:
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: ETZ 250 oder 251

Beitragvon Maik80 » 17. Mai 2011 13:25

Offtopic:
Matthieu hat geschrieben:
ElMatzo hat geschrieben: die instrumente der 251er sind denen der 250er gleich.


Dies stimmt so nicht, im Detail gibt es Unterschiede. Ist aber für die allgemeine Frage hier nicht zielführend... :?


Mich würde es aber trotzdem interessieren. :ja:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: ETZ 250 oder 251

Beitragvon Matthieu » 17. Mai 2011 13:38

Maik80 hat geschrieben:
Offtopic:
Matthieu hat geschrieben:
ElMatzo hat geschrieben: die instrumente der 251er sind denen der 250er gleich.


Dies stimmt so nicht, im Detail gibt es Unterschiede. Ist aber für die allgemeine Frage hier nicht zielführend... :?


Mich würde es aber trotzdem interessieren. :ja:


Ich muss zuhaus nochmal nachschauen. Def. unterschiedlich ist die Tacho- und Drehzahlnadel. Bei der 251 sind die aus Plastik.
Soweit ich mich erinnere sind aber auch die Leuchtanzeigen unterschiedlich.
Beim Drehzahlmesser der 250er müsste ein roter Bereich vorhanden sein, bei der 251 gibt es diesen nicht.

Fuhrpark: ETZ 250
Matthieu

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
 
Beiträge: 3830
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Wohnort: Franken


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste