von Maik80 » 28. Mai 2011 18:40
ea2873 hat geschrieben:ich denke auch daß eine kanuni billiger als eine originale 251 gehandelt wird,u.a. wegen fehlender kompatibilität mancher teile und manches gefällt mir einfach auch nicht so richtig. 1200 müsste schon drin sein bei dem guten zustand
Nö, preislich liegt die Kanuni auf gleicher Höhe wie die älteren 251, eher noch mehr. Weil sie Getrenntschmierung serienmässig haben.
Der Preis sollte sich so um 1100 - 1300 einpendeln. Aber auf jeden Fall 4-stellig. Ersatzteile, oder Seitengepäckträger würden den Preis noch steigern.
-- Hinzugefügt: 28. Mai 2011 19:44 --Was mich an der Maschine bisschen irritiert ist der optisch neuwertige Zustand vom Auspuff (Nachbau?), Zylinder (schön schwarz) und den lackmässig schlechten Standrohren ? Stossdämpfer hinten sind auch nicht original.
Positiv sind auch die Akront Felgen zu nennen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII
MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98
Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"
Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924