MZ ETZ 150 Hilfe

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

MZ ETZ 150 Hilfe

Beitragvon Dennis » 19. Mai 2011 16:47

Hallo liebe MZ Freunde...
Bin erst seit kurzem in diesem Forum aber muß euch gleich mal ungeniert um Hilfe bitten?!
Ich fahre eine Etz 150 welche im warmen Zustand bei ca. 4000 U/Min. kein Gas mehr annimmt und Fehlzündungen bringt?!
Zündung und Vergaser wurden so gut wie es nur ging eingestellt.
Folgende Teile wurden gewechselt:
- Zündkerze
- Zündkerzenstecker
- Zündkabel
- Zündspule
- Unterbrecher
- Benzinfilter samt Schlauch
- Luftfilter
- Düsen im Vergaser
Hab keinerlei Plan mehr was es noch sein könnte...
Für `professionelle` Hilfe wär ich echt dankbar.
Ich würd halt auch gern mal fahren und nich nur reparieren.
Vielen Dank schon mal im Voraus...

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.1990
Dennis

 
Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert: 19. Mai 2011 10:51

Re: MZ ETZ 150 Hilfe

Beitragvon trabimotorrad » 19. Mai 2011 17:08

In HIG hatten wir eine ETZ250 mit dem gleichen Problem. Nachdem wir schon fast aufgegeben hatten (Vergaserdüse gewechselt, Anschlagstift des Schiebers ersetzt, Ansaugweg überprüft) haben wir noch den Unterbrecherabstand überprüft, der war nicht mehr messbar :shock: Auf 0,35mm eingestellt und gut wars :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: MZ ETZ 150 Hilfe

Beitragvon Lorchen » 19. Mai 2011 17:10

Ich hätte noch anzubieten:
- Kabel in der Zündspule etwas rausgezogen
- Kurbelwellendichtringe undicht.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MZ ETZ 150 Hilfe

Beitragvon Maik80 » 19. Mai 2011 17:13

Um mal den Teufel an die Wand zu malen:

Kurbelwellenlager hinüber. Über 4000 u/min schlägt die Welle derart, dass der Unterbrecherabstand nimmer stimmen kann.

Oder auch: mangelnde Spritzufuhr durch verstopften Filter oder unnützen Zusatzfilter.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: MZ ETZ 150 Hilfe

Beitragvon ea2873 » 19. Mai 2011 17:13

das zauberwort heißt übergangswiderstände. mach mal alle kontakte schön sauber. manchmal macht auch das zündschloß unschöne aussetzer bei bestimmten frequenzen.

bau dir ne primitivzündung: Kabel vom + der Batterie direkt zur zündspule 15 und dann teste mal. dieses kabel aber nur kurzzeitig beim fahren dranlassen, im stand kann es dir 1. die batterie leersaugen und 2. die zündspule überhitzen wenn der unterbrecher gerade geschlossen ist.

hast du gegen neuteile oder gegen "gute" gebrauchtteile getauscht?

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7857
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: MZ ETZ 150 Hilfe

Beitragvon Dennis » 19. Mai 2011 17:20

hab gegen gute gebrauchte und gegen Neuteile gewechselt um möglichst viel ausschließen zu können.
Das mit der Kurbelwellendichtung hör bzw. lese ich nich zum ersten mal.
ich will nur vorher alles ausprobiert und abgesichert haben bevor ich den ganzen Motor erlege...

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.1990
Dennis

 
Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert: 19. Mai 2011 10:51

Re: MZ ETZ 150 Hilfe

Beitragvon Maik80 » 19. Mai 2011 17:35

Bevor Du den Motor zerlegst, kannste aber mal von Hand am Nocken der Lima wackenln. Da haste quasi die Kurbelwelle "in der Hand".
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: MZ ETZ 150 Hilfe

Beitragvon Maddin1 » 19. Mai 2011 17:41

Stimmt, wackel mal am Nocken...

Meine hatte das auch, da war dann bei 60 schluß, egal in welchem gang...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: MZ ETZ 150 Hilfe

Beitragvon smokiebrandy » 19. Mai 2011 17:47

Dennis hat geschrieben:- Benzinfilter


Hat hier außer im Benzinhuhn nichts verloren :shock: womöglich noch mit Papier... :schlaumeier:
Was sagt deine Batterie?
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: MZ ETZ 150 Hilfe

Beitragvon Dennis » 19. Mai 2011 17:52

Also das mit dem Nocken der Lima hab ich noch nich probiert werd ich aber ma noch machen. klingt ziemlich gut.
De Batterie ist mit 12.8 V recht gut denk ich und wird im Betrieb mit über 14 V geladen.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.1990
Dennis

 
Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert: 19. Mai 2011 10:51

Re: MZ ETZ 150 Hilfe

Beitragvon Dennis » 4. Juni 2011 14:10

Also der Motor ist jetzt neu gelagert und abgedichtet.
leider ohne erfolg

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.1990
Dennis

 
Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert: 19. Mai 2011 10:51

Re: MZ ETZ 150 Hilfe

Beitragvon Schleicher » 5. Juni 2011 09:30

Moin.hab mal das selbe problem mit meiner hufu gehabt.ich hab dann den kondensator der zündung als übeltäter ausgemacht.also tausch den doch mal gegen einen NEUEN aus.aber pass auf das der neue auch 0.22µF hat.

Fuhrpark: MZ ETZ 150/Baujahr 1987
Schleicher

 
Beiträge: 31
Themen: 7
Bilder: 6
Registriert: 21. April 2010 17:11
Wohnort: Niederdorfelden
Alter: 45


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste