Tank von ETS, ES oder Pannonia auf ETZ250

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Tank von ETS, ES oder Pannonia auf ETZ250

Beitragvon Pearse » 24. Juli 2011 21:37

Hallo miteinander,

ich überlege gerade, meinen ETZ 250 (300ccm) Cafe-Racer (BK-Tank, TS-0 Lampe, offenes Rahmendreieck, zurückverlegte Tarozzi-Rasten) etwas "ziviler" im Stile einer Serien-Bonneville der 60er umzubauen.

Der Tank der ES-1 erscheint mir hierfür gut geeignet, ich habe jedoch Angst, das hier zu viel vom unschönen Zentralrohr des Kastenrahmen sichtbar würde.
Was den der Pannonia angeht, so ist der ja furchtbar lang und damit nur sehr schwierig anzupassen - der 20l Tank könnte auch arg pummelig wirken.

Hat zufällig jemand Bilder von Umbauten auf die genannten Tanks - gern auch den der ETS ? Idealerweise eben auf Basis der ETZ 250, damit man die Proportionen wirklich ersehen kannt. ETZ 251 und TS250 sind letztlich doch etwas ganz anderes. Ein Umbau auf Tank von Triumph oder Matchless wäre natürlich auch sehr aufschlußreich.

Vielen Dank!
Marc

Fuhrpark: ETZ 300 CafeRacer
Pearse

 
Beiträge: 24
Themen: 4
Registriert: 21. Juli 2011 14:06

Re: Tank von ETS, ES oder Pannonia auf ETZ250

Beitragvon Gurke250 » 24. Juli 2011 22:21

Pearse hat geschrieben:...ich überlege gerade, meinen ETZ 250 (300ccm) Cafe-Racer (BK-Tank, TS-0 Lampe, offenes Rahmendreieck, zurückverlegte Tarozzi-Rasten) etwas "ziviler" im Stile einer Serien-Bonneville der 60er umzubauen...



Bilder Bitte :mrgreen:
und Herzlich Wilkommen im Forum
Der KFZ-Mechatroniker schmiert ab!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (1986),
Trabant P601 De Luxe (1989),
Chevrolet Aveo LTZ (2011), <<<--- "Der Gerät"

www.youtube.com/watch?v=BxZfIEHFbJs <<<<<< -- Meine ETZ
www.youtube.com/watch?v=Wn47bIYK2a4 <<<<<< -- Meine ETZ Angel Eye
www.youtube.com/watch?v=r3Nf47cI6Yw <<<<<< -- MZ - Diashow
Gurke250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 279
Themen: 22
Bilder: 21
Registriert: 20. April 2009 14:17
Wohnort: Neckarsulm
Alter: 36

Re: Tank von ETS, ES oder Pannonia auf ETZ250

Beitragvon altf4 » 25. Juli 2011 00:20

aloa -

hab ich noch nie gemacht, kann dazu also nix sagen...
evtl findest du hier in diesem thread ein paar antworten, ansonsten gibt es diesbezueglich noch ein paar threads (tankumau, tankumbauten).

g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: Tank von ETS, ES oder Pannonia auf ETZ250

Beitragvon hesi » 25. Juli 2011 09:48

Hallo,

ich habe den ES-0 Tank auf der ETZ 250 - sieh Foto bzw. weitere in meiner Galerie.

Folgendes zum Umbau dieses Tanks:

Versetzen des Tankstutzens weiter nach vorn - sonst sitzt der auf dem Seitendeckel auf. (habe dazu die Mitter des Benzinhahns mit an den Tank geschweißt, damit das hält.
Ich habe ihn auf die rechte seite gesetzt, damit bei Bedarf unter der linken Tankseite die Luftpumpe in die Luftpumpenhalter eingesetzt werden kann.
Zulöten der Überläufe (von rechter zu linker Tankhälfte).
Aufspreizen des Tunnels an der hinteren (zur Sitzbank hin) Seite, damit der auf das Kastenprofil passt - so ca. um 5mm erweitert.
Anlöten (Hartlöten) einer Lasche hinten für die ETZ Tankbefestigung.
Vorn - Nutzen der Originalhalterung und Verbinden mit dem Hupenanschluss mittels eines Baumarktscharniers - super.

Grüße und viel Spaß

Hesi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1984
hesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 431
Themen: 18
Bilder: 11
Registriert: 3. Januar 2008 00:43
Wohnort: Erfurt
Alter: 52

Re: Tank von ETS, ES oder Pannonia auf ETZ250

Beitragvon ultra80sw » 25. Juli 2011 11:42

Mehr Bilder bitte.Diese Etz gefällt mir.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49

Re: Tank von ETS, ES oder Pannonia auf ETZ250

Beitragvon 2,5er » 25. Juli 2011 11:48

ultra80sw hat geschrieben:Mehr Bilder bitte.Diese Etz gefällt mir.


hesi hat geschrieben:Hallo,

ich habe den ES-0 Tank auf der ETZ 250 - sieh Foto bzw. weitere in meiner Galerie.

Folgendes zum Umbau dieses Tanks:

Versetzen des Tankstutzens weiter nach vorn - sonst sitzt der auf dem Seitendeckel auf. (habe dazu die Mitter des Benzinhahns mit an den Tank geschweißt, damit das hält.
Ich habe ihn auf die rechte seite gesetzt, damit bei Bedarf unter der linken Tankseite die Luftpumpe in die Luftpumpenhalter eingesetzt werden kann.
Zulöten der Überläufe (von rechter zu linker Tankhälfte).
Aufspreizen des Tunnels an der hinteren (zur Sitzbank hin) Seite, damit der auf das Kastenprofil passt - so ca. um 5mm erweitert.
Anlöten (Hartlöten) einer Lasche hinten für die ETZ Tankbefestigung.
Vorn - Nutzen der Originalhalterung und Verbinden mit dem Hupenanschluss mittels eines Baumarktscharniers - super.

Grüße und viel Spaß

Hesi


;)

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Tank von ETS, ES oder Pannonia auf ETZ250

Beitragvon Jockel HB » 25. Juli 2011 12:13

Hier mit Büffeltank (wegen der Proportionen) zum Vergleich.
Das ist nicht mein Umbau :!:
Büffeltank 21.JPG

Allerdings habe ich das persönlich vor 23 Jahren mal gemacht.

Der Büffeltank ist grundsätzlich zu lang und muß noch angepaßt werden.
Wenn man den Tank bei abgebauter Sitzbank zur Probe aufsetzt, so schlägt beim Einlenken der Lenkkopf am Tank an.

Man könnte die Sitzbank und den Tank nach hinten versetzen. Dabei muß aber auch der Benzinhahnanschluß am Tank versetzt werden weil der sonst am Luftfilterseitendeckel anschlägt. Kompliziert wird dann auch die Tankhalterung an der originalen Verschraubung zu plazieren. Ich habe das so nicht gemacht.

Ich habe den Tank vorne um einige Zentimeter gekürzt und mit zwei angepaßten Blechen wieder zugeschweißt. (Die ETS Freunde mögen mir die Amputation verzeihen)

Egal welche Methode, auf jeden Fall muß die Tankhalterung neu konstruiert werden.
Dazu habe ich ein Rohr aufgetrennt und als Halterung am Tank verschweißt. Man könnte aber auch ein Blech im Radius, entsprechend dem Befestigungsblech des ETZ Tank, selber biegen.
Somit kann der originale Auflagegummi wieder verwendet werden. Auf jeden Fall muß es ein gewölbtes Blech sein, wegen der Stabilität. Denkbar wäre auch ein U - Profil, wobei man dann einen neuen Auflagegummi fertigen müsste.
Zur vorderen Auflage auf der Rahmenbrücke habe ich mir Auflagegummis selber zugeschnitten und mit 2K - Kleber auf der Rahmenbrücke verklebt.

Genaue Maße kann ich leider nicht mehr sagen, ist schließlich schon lange her.
Was ich noch weiß, der Tank verlor durch das Kürzen 0,5 Liter Fassungsvermögen.


Gruß, Jockel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ...früher: MZ ETZ 250, Baujahr 1984,
heute: Zündapp ZA 25, Baujahr 1984
Jockel HB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 213
Themen: 1
Bilder: 10
Registriert: 5. März 2011 21:01
Wohnort: Bremen
Alter: 59

Re: Tank von ETS, ES oder Pannonia auf ETZ250

Beitragvon Pearse » 25. Juli 2011 19:07

Hallo miteinander,

vielen Dank für die schnellen und informativen Antworten - Bilder meiner Maschine gibt es leider nicht in digitaler Form, da sie seit 2001 zerlegt und wohlkonserviert im Regal schlummer. ;o)
Hesi - wäre es möglich, mehr Bilder von deiner Maschine zu sehen - möglichst auch senkrecht stehend fotografiert? Hier in geneigter Position fällt der massive Kastenprofilrahmen doch arg in´s Auge, ich könnte mir vorstellen, daß das im senkrechten Zustand gar nicht so sehr der Fall ist.

Danke
Marc

P.S. Die Tanks von ES250/300 und ES250/1 sind identisch, nehme ich an? Oder nur optisch ähnlich?
Hatte der BK351 Prototyp einen eigenständigen Tank, oder ist hier der ES-Tank nur geschickt gestaltet?
Meine Maschine soll optisch einer Serien-Bonneville von ca. 1964-69 nahe kommen - habt Ihr Vorschläge für einen geeigneten Tank?
Der orig. Triumph Tank würde leider zu hoch auf dem Rahmen sitzen...eventuell etwas von AJS? Oder gibt es einen preiswerten japanischen Geheimtip?

Fuhrpark: ETZ 300 CafeRacer
Pearse

 
Beiträge: 24
Themen: 4
Registriert: 21. Juli 2011 14:06

Re: Tank von ETS, ES oder Pannonia auf ETZ250

Beitragvon hesi » 25. Juli 2011 20:05

Hallo,

fällt mir gerade noch ein: Der ES-Tank ist kürzer als der ETZ250 Tank und zur Sitzbank hin schmaler.
Daher habe ich auch die Sitzbank nach vorn versetzt und vorn schmaler gemacht, damit Sitzbank und Tank an der Nahtstelle genauso breit/schmal sind - siehe Foto.
Ist also schon ein wenig Arbeit.

Grüße
Hesi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1984
hesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 431
Themen: 18
Bilder: 11
Registriert: 3. Januar 2008 00:43
Wohnort: Erfurt
Alter: 52

Re: Tank von ETS, ES oder Pannonia auf ETZ250

Beitragvon Pearse » 25. Juli 2011 21:59

Hallo,

ja, diese Art Anpassungen sind unvermeidlich...ich würde sogar überlegen, die kantigen Seitendeckel gegen eine abgerundetere Variante zu ersetzen - passend zum eher runden Tank und optisch ähnlich einem Öltank.

Interessant wäre einmal eine 90° Seitenansicht oder 45° "schräg von vorn" Perspektive bei senkrecht stehender Maschine...hast du so ein Foto?
Ich möchte gern sehen, wie sichtbar der Kastenprofilrahmen bei diesem Tank ist.

Danke!
Marc

Fuhrpark: ETZ 300 CafeRacer
Pearse

 
Beiträge: 24
Themen: 4
Registriert: 21. Juli 2011 14:06

Re: Tank von ETS, ES oder Pannonia auf ETZ250

Beitragvon Pearse » 27. Juli 2011 16:58

Um dem thread mal eine andere Richtung zu geben...ich suche einfach einen Tank, der von der Länge her auf die 250er ETZ paßt und optisch einen Hauch von 1965er Bonneville verspüht. Der von der Pannonia wäre wohl zu lang - gleiches gilt für die meisten Japaner aus dern 70ern.
Der momentan verbaute BK-Tank paßt perfekt zum flachen Caféracer, wäre für eine "seriennahere" 60er Jahre Optik jedoch zu flach.

Hat jemand eine Idee? Junak? AjS?

Fuhrpark: ETZ 300 CafeRacer
Pearse

 
Beiträge: 24
Themen: 4
Registriert: 21. Juli 2011 14:06

Re: Tank von ETS, ES oder Pannonia auf ETZ250

Beitragvon P-J » 27. Juli 2011 17:26

Was hälst du von einem AWO bzw Simson Sport Tank?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Tank von ETS, ES oder Pannonia auf ETZ250

Beitragvon Pearse » 27. Juli 2011 17:47

naja...zu einem chopper paßt diese aufsteigende linie der tankunterkante...aber zu der optik, die mir vorschwebt, wohl eher nicht... :|
trotzdem danke für die idee.
Zuletzt geändert von Pearse am 27. Juli 2011 21:31, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ETZ 300 CafeRacer
Pearse

 
Beiträge: 24
Themen: 4
Registriert: 21. Juli 2011 14:06

Re: Tank von ETS, ES oder Pannonia auf ETZ250

Beitragvon der janne » 27. Juli 2011 19:47

Pannonia passt von der Länge, hatte ich auch auf der ETZ 250, Benzinhahnanschluß kann bleiben, aber Halter müssen angepasst werden.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Tank von ETS, ES oder Pannonia auf ETZ250

Beitragvon Pearse » 27. Juli 2011 19:56

gibt es bilder? ich fürchte, der könnte arg lang wirken, wenn er über das querrohr, welches das kastenprofil vor dem sitzbankrahmen abschließt, hinausgeht.

Fuhrpark: ETZ 300 CafeRacer
Pearse

 
Beiträge: 24
Themen: 4
Registriert: 21. Juli 2011 14:06

Re: Tank von ETS, ES oder Pannonia auf ETZ250

Beitragvon hesi » 27. Juli 2011 20:41

Hallo,

hier nochmal die Bilder wie gewünscht. Die Seitenansicht ist bewusst von unten fotografiert, damit Du den "sichtbaren" Rahmen erkennen kannst.
Bis zu einem bestimmten Punkt kannst Du das Forum befragen, aber irgendwann musst du Dich entscheiden und im Internet-Auktionshaus anfangen mitzubieten. :oops:
Dann zu Hause probieren und die Tanks, die nicht passen wieder bei Ibäh reinsetzen.

Einen Bonni-Tank für schmales Geld wirst Du sicher nicht bekommen. :wink:

Viele Grüße und viel Erfolg!!!
Hesi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1984
hesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 431
Themen: 18
Bilder: 11
Registriert: 3. Januar 2008 00:43
Wohnort: Erfurt
Alter: 52

Re: Tank von ETS, ES oder Pannonia auf ETZ250

Beitragvon Pearse » 27. Juli 2011 21:29

sei bedankt für die sehr hilfreichen photos...wäre es unbescheiden, noch eine 90° seitenansicht aus ca. 5m entfernung zu bitten...quasi um diese "katalogperspektive":

http://a-braun.de/assets/images/etz250.jpg

;o)

der tank dürfte durchaus ein paar euro kosten, wenn ich sicher sein könnte, daß er perfekt paßt...aber was die bonni angeht, gibt es hier wohl wenig erfahrungswerte...ich lauere ja immer noch auf ein bild der 250er etz (18 Zoll!!) mit Pannoniatank.
Aber du hast recht, vermutlich komme ich um den Selbstversuch nicht umhin. Momentan tendiere ich sogar fast ein wenig dazu, meinen Frieden mit dem orig. Tank zu machen. Immerhin paßt der perfekt und die Form ist zumindest sehr eigenständig und inzwischen auch mit nostalgie und einem gewissen seltenheitswert befrachtet.

-- Hinzugefügt: 27. Juli 2011 22:36 --

@ Janne

Bilder vom Pannonia Tank auf der 250er ETZ wären wirklich eine sehr hilfreich. :oops:

Solltest du als an Pannonitis erkrankter evtl. versucht seinen, dich von einem entsprechenten Tank aus deinem Besitz zu trennen...wäre ich durchaus nicht uninteressiert...so das gute stück denn mit der länge der etz harmoniert. :wink:

Fuhrpark: ETZ 300 CafeRacer
Pearse

 
Beiträge: 24
Themen: 4
Registriert: 21. Juli 2011 14:06

Re: Tank von ETS, ES oder Pannonia auf ETZ250

Beitragvon jawafreund » 28. Juli 2011 11:48

...habe noch einen guten Pannonia-Tank rumzuliegen,den könntest Du von mir bekommen,
der Pannonia-Tank ist recht lang,müsste darum recht gut auf die ETZ passen

vg Torsten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: BK350 Typ IFA/Baujahr1955
diverse JAWAs
EMW und AWO
Royal Enfield Bullet
jawafreund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 578
Themen: 13
Bilder: 3
Registriert: 4. August 2010 18:39
Wohnort: bei Magdeburg
Alter: 58

Re: Tank von ETS, ES oder Pannonia auf ETZ250

Beitragvon Pearse » 28. Juli 2011 16:44

für den könnte ich mich schon begeistern...allein ich habe angst, daß der bei der mz hinten auf dem querrohr aufliegt, das den kastenprofilteil des rahmen mit dem sitzbankrahmen verbindet. :roll:
ein bild von der 250er mit pannonia-tank...das wäre sehr hilfreich, ich hoffe ja noch etwas auf janne. :mrgreen:

Fuhrpark: ETZ 300 CafeRacer
Pearse

 
Beiträge: 24
Themen: 4
Registriert: 21. Juli 2011 14:06


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste