Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Atari hat geschrieben: Mein budget wären so um die 400€, haut das hin? Sie soll nicht toll aussehen, es wird mein Alltagskrad.
daniman hat geschrieben:Atari hat geschrieben: Aus den genannten Gründen wundert es mich ja oft, dass gut laufende, überholte Hufus mit Brief und Tüv für um die 700-800.- als zu teuer verschrien sind.
Atari hat geschrieben:und naja vermutlich noch ein paar Sachen mehr. Mein budget wären so um die 400€, haut das hin? Sie soll nicht toll aussehen, es wird mein Alltagskrad.
martini mz hat geschrieben:Wenn du alles selbermachst kommst du mit 200 Euro für alle Teile locker hin
Ich habe ein Fahrgestell von einer Es 150/1 billig bekommen
martini mz hat geschrieben:Kompl. Motor max 50 Euro( ich hab 30 bezahlt )
martini mz hat geschrieben:Gabel TS max 30 Euro
martini mz hat geschrieben:Auspuff neu mit Krümmer ES TS -ca 50 Euro( preiswerte Variante
Sven Witzel hat geschrieben:Ich behaupte mal ne ES lässt sich preiswerter aufbauen.
Sven Witzel hat geschrieben:Ne Hufu ES bekommt man aber als Teilespender an den Kopf geworfen.
martini mz hat geschrieben:Heidenau 2,75 x 18 33 Euro
Hinten 3,00x18 40 Euro
Hab ich heute gefunden
vw25 hat geschrieben:kosten für eine vollabnahme zum erneuten inverkehrsbringung bei der dekra waren es 2009: 60,70€ für meine hufu ts
Flacheisenreiter hat geschrieben:[ot]@ultra80sw: Was ist mit dem hübschen Chrombügel am Scheinwerfer Deiner TS passiert?[/ot]
ultra80sw hat geschrieben:Flacheisenreiter hat geschrieben:[ot]@ultra80sw: Was ist mit dem hübschen Chrombügel am Scheinwerfer Deiner TS passiert?[/ot]
Der Chrombügel hat Flugrost wie kein zweiter im Dorf.Muss mal schauen in welcher Kiste er liegt.Habe noch nie solch einen Chrombügel gesehen.
der lange hat geschrieben:An alle "Miesepeter":
[ebay=110627233762]ES150[/ebay]
-...und die farbkombination ist nicht mal original.