ETZ 251 Tank auf ETZ 250 - geht das? Seitenteile auch?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

ETZ 251 Tank auf ETZ 250 - geht das? Seitenteile auch?

Beitragvon RT VOLLNABE » 18. August 2011 17:52

Moin moin.

Hab mir ne ETZ 250 zugelegt und will die nen bisl als Spaßmobil umbauen. Sprich nen bisl schick machen,

Nun meine Frage. Passt auf die ETZ 250 auch der Tank und die Seitenteile von na 251 ??? Oder was anderes schickes ohne umschweißen und so. PLease Help

Fuhrpark: MZ RT 125/2 Baujahr: 1960 (restauriert) MZ ES 150/1 Baujahr: 1970 (am machen)
RT VOLLNABE

 
Beiträge: 17
Themen: 4
Bilder: 7
Registriert: 2. März 2010 19:57

Re: ETZ 251 Tank auf ETZ 250 - geht das? Seitenteile auch?

Beitragvon Norbert » 18. August 2011 18:02

RT VOLLNABE hat geschrieben: Passt auf die ETZ 250 auch der Tank und die Seitenteile von na 251 ???


Ja passt , Tank + Lasche = Lücke zur Sitzbank
Luftkasten = plug + play
Seitendeckel rechts = etwas Blech muß weg.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: ETZ 251 Tank auf ETZ 250 - geht das? Seitenteile auch?

Beitragvon RT VOLLNABE » 18. August 2011 18:29

lücke zur sitzbank??? sprich-sieht scheiße aus wa ????

Fuhrpark: MZ RT 125/2 Baujahr: 1960 (restauriert) MZ ES 150/1 Baujahr: 1970 (am machen)
RT VOLLNABE

 
Beiträge: 17
Themen: 4
Bilder: 7
Registriert: 2. März 2010 19:57

Re: ETZ 251 Tank auf ETZ 250 - geht das? Seitenteile auch?

Beitragvon Robert K. G. » 18. August 2011 18:33

RT VOLLNABE hat geschrieben:lücke zur sitzbank??? sprich-sieht scheiße aus wa ????


Du willst doch basteln. :mrgreen: Man muss sich was mit der Sitzbank einfallen lassen. Also ich würde ja den Tank lassen. :twisted:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: ETZ 251 Tank auf ETZ 250 - geht das? Seitenteile auch?

Beitragvon RT VOLLNABE » 18. August 2011 18:38

oh der is so häßlich-ich muss dringend was an der optik ändern. ich such auch schon überall nen geraden Lenker.

Fuhrpark: MZ RT 125/2 Baujahr: 1960 (restauriert) MZ ES 150/1 Baujahr: 1970 (am machen)
RT VOLLNABE

 
Beiträge: 17
Themen: 4
Bilder: 7
Registriert: 2. März 2010 19:57

Re: ETZ 251 Tank auf ETZ 250 - geht das? Seitenteile auch?

Beitragvon Micky » 18. August 2011 20:31

Einfach die Sitzbank weiter nach vorne setzen. Entweder die Haltewinkel der Sitzbank versetzen oder selbige mit Flachwinkel verlängern.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: ETZ 251 Tank auf ETZ 250 - geht das? Seitenteile auch?

Beitragvon zerknalltreibling » 19. August 2011 07:21

RT VOLLNABE hat geschrieben:oh der is so häßlich-ich muss dringend was an der optik ändern. ich such auch schon überall nen geraden Lenker.


Da biste mit dem Tank der 251'er auf dem besten Weg!(Jetz kommt bestimmt gleich einer uns sagt nee der TS Tank is der beste :roll: )
Linkes Seitenteil kannste auch von der 150'er ETZ verwenden.Fuers recht muesste es das der 251'er sein da am Blech zum Rahmen hin was ausgeklinkt wurde.

Fuhrpark: ETZ 251 Baujahr 1989
Trabant P601 EZ 88
zerknalltreibling

Benutzeravatar
 
Beiträge: 185
Themen: 32
Bilder: 14
Registriert: 7. Februar 2011 03:24
Wohnort: HH
Alter: 37

Re: ETZ 251 Tank auf ETZ 250 - geht das? Seitenteile auch?

Beitragvon Norbert » 19. August 2011 08:27

RT VOLLNABE hat geschrieben:oh der is so häßlich-ich muss dringend was an der optik ändern.


verkauf die Karre und hole Dir was Dir von Anfang an gefällt !

RT VOLLNABE hat geschrieben:ich such auch schon überall nen geraden Lenker.


ich wüsste sofort ein paar Ansatzmöglichkeiten...

@Zerknalltreibling, Du hast recht der TS 250 Tank ist der Beste ! Und was ganz besonderes wäre ein TS 150 Tank auf der ETZ,
das hatte IMO noch keiner.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: ETZ 251 Tank auf ETZ 250 - geht das? Seitenteile auch?

Beitragvon tony-beloni » 19. August 2011 14:57

ne schicke kombi wäre natürlich ein tank der großen ES baureihe
+
AWO-T lenker eventuell RT 125
+
lufthebel der großen ES als choke/shock/starterzug
+
lampenhalter und lampentopf mit tachoeinfassung der TS baureihe.

bis auf den tank ist es "plug&play"
den tank musst du etwas bearbeiten.
die originalen haltepunkte entfallen und du musst halt nen bissl blech anstückeln.
benzinhahn musst du auch versetzen.

tja aufhübschen ist nun mal mit handwerk und werkzeug verbunden.
ansonsten könnte man natürlich auch "baumarkt-tuning" betreiben.
schöne fransen am lenkerende, holzdekor klebefolie für´n tank, lammfellimitat für die sitzbank und natürlich totenkopfventilkappen...........................
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: ETZ 251 Tank auf ETZ 250 - geht das? Seitenteile auch?

Beitragvon etz-250-freund » 20. August 2011 17:04

Robert K. G. hat geschrieben:
RT VOLLNABE hat geschrieben:lücke zur sitzbank??? sprich-sieht scheiße aus wa ????


Du willst doch basteln. :mrgreen: Man muss sich was mit der Sitzbank einfallen lassen. Also ich würde ja den Tank lassen. :twisted:

Gruß
Robert


nö ,da muß nix gebastelt werden, es gibt auch passende orginal mz teile womit keine lücke entsteht :wink:

optik der 251er mit folgenden teilen

tank von der 251er oder rotax 500r tank - hat zwar den benzinhahn auf der rechten seite,passt und funktioniert trotzdem,

untere tankbefestigung muß ca 2 cm weiter nach oben versetzt werden,

seitendeckel links ansauggeräuschdämpfer, passt von der 150er etz aber hier muß das ansaugloch vergrößert werden ,

sowie der 251er etz und 500r

batterieabdeckung, 150er 251er etz sowie 500r ,gegebenfalls unten ein stück ausklinken

und zu guter letzt wird die sitzbank der 500r verwendet, die ist optisch gleich der 251er aber ein stück länger und gleicht die entstehende lücke wieder aus

viel spass beim sitzbank suchen :D

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: ETZ 251 Tank auf ETZ 250 - geht das? Seitenteile auch?

Beitragvon Maik80 » 20. August 2011 17:31

etz-250-freund hat geschrieben:

und zu guter letzt wird die sitzbank der 500r verwendet, die ist optisch gleich der 251er aber ein stück länger und gleicht die entstehende lücke wieder aus

viel spass beim sitzbank suchen :D


Und die ist genau wo länger ?
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: ETZ 251 Tank auf ETZ 250 - geht das? Seitenteile auch?

Beitragvon etz-250-freund » 20. August 2011 17:48

vorn, da wo man drauf sitzt, ca 4 cm schaumstoff verlängert

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: ETZ 251 Tank auf ETZ 250 - geht das? Seitenteile auch?

Beitragvon Robert K. G. » 20. August 2011 17:51

Ey der Daniel schreibt wieder! :jump: :mrgreen:

Kommst du nach Lehesten?

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: ETZ 251 Tank auf ETZ 250 - geht das? Seitenteile auch?

Beitragvon etz-250-freund » 20. August 2011 17:59

Hallo Robert

Leider nicht :cry: ich habe leider ein kleines fuhrpark problem, bzw wurden meine Fahrzeuge umgelagert :cry: ,

ich äußere mich dazu mal öffentlich wenn die ganze angelegenheit ausgestanden ist, und die typen gefasst wurden,

aber wie das so ist,die gesetzes mühlen mahlen langsam :D

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amon Platzer und 37 Gäste